Menu
Home
News
News
Profile
Profile
Profile
Profile
Units
Sekretariate
Zentrale Dienste
Field Office
Field Office
Team
Team
Dipl.-Päd. Marc Tull
Anika Pütz
Lehre & sonstige Veranstaltungen
Informationen & Formulare zum Praktikumsmodul
Praxis- & Kontaktbörse
Praxis- & Kontaktbörse
Eröffnung der digitalen Praxis- und Kontaktbörse 2020
Wie kann auch Ihre Einrichtung Teil der Praxis- und Kontaktbörse werden?
Online-Pinnwand: Praxispartner:innen
FAQs Praktikumsbüro
Fachstudienberater
Fachschaft
Fachschaft
Neuigkeiten/ Aktuelles
Studienanfänger
Hilfe im Studium
Hilfe im Studium
BA/ MA-Hausarbeiten
Fachschaftsrat (FSR)
Fachschaftsrat (FSR)
Mitglieder
Du möchtest in den FSR?
Sprechstunden
Sitzungen
Sitzungen
FSR-Protokolle
Veranstaltungen
Seminarangebot
Vorträge für ErWis und Interessierte
Jobangebote und Stipendien
Jobangebote und Stipendien
Jobs
Stipendien
Wichtige Webseiten
Downloads
Kontakt
FAQs
FAQs
Term papers
Forms
Tests
BA final exam papers
MA final exam papers
Praktikum
Faculty
Study Guide / Degrees
Study Guide / Degrees
Study Guide / Degrees
Study Guide / Degrees
Studiengänge
Studiengänge
Bachelor Social pedagogy and organisational studies
Bachelor Social pedagogy and organisational studies
Major degree course
Minor degree course
Elective module
Master Organisation of the Social
Master Organisation of the Social
Ein-Fach
Nebenfach
Wahlpflichtmodul
Teaching
Exam information
Exam information
Examination board
Bachelor Social pedagogy and organisational studies
Master Organisation of the Social
ERASMUS-Programme
Research
Research
Research
Research
Learning as Intervention
Professionelles Handeln von Familienhebammen
Rechte von Care Leaver im Übergang
Sozialraumorientierte Analyse subjektiver Lebenslagen von Familien im Stadtteil Trier-West
Theorien der Sozialpädagogik - Eine narrative Diskursanalyse
The Transnational History of Social Work and Social Welfare between Germany and Israel in the 1930s and 1940s
Trans/Wissen
Where Academia and Policy meet
2. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz
Deutsch
Englisch
Französisch
Fachbereiche & Fächer
Trier University
University
Faculties and Subjects
Faculty I
Fächer und Institute
Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Pedagogy
News
  • PORTA
  • Stud.IP
  • E-Mail
  • Library
  • IT-Services
  • Subjects
  • News
  • Events
  • Canteen
  • Sports
  • Safety
  • Jobs
  • Shop
  • Directions

Top-Links

  • Student Exchange/ERASMUS
  • FAQ's
  • forms
  • information for new students
  • teaching
  • staff A - Z
  • field office
  • examination board

News

Aktuelle Informationen des Fachs Erziehungswissenschaft zur Lehre im WS 21/22

09/27/2021

Liebe Studierende,
mit der Nachricht des Präsidenten vom 27.08.2021 hat sich die Tür für eine Rückkehr zur Präsenzlehre an der Universität Trier endlich wieder geöffnet und wir freuen uns als Fach Erziehungswissenschaft, dass wir im Wintersemester 2021/22 unser Lehrangebot unter den Ihnen bereits verkündeten Voraussetzungen in weiten Teilen als Präsenzangebot planen und durchführen können.
Wie bereits am 10.08.2021 über die Homepage des Fachs angekündigt und ganz im Sinne der aktuellen Maßgabe des Präsidenten werden alle Vorlesungen unseres Bachelor-Studiengangs auch im Wintersemester digital angeboten. Das Seminarangebot sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang wird hingegen vollständig in Form von Präsenzveranstaltungen auf dem Campus stattfinden. Damit gehen wir im kommenden Semester einen großen Schritt zurück in Richtung des von uns allen lang ersehnten Lehrbetriebs vor Ort und einer einigen von Ihnen leider kaum oder noch gar nicht bekannten Normalität.
 
Trotz aller Vorfreude auf die Rückkehr zur Präsenzlehre ergibt sich damit sowohl für Sie als Studierende als auch für uns als Fach Erziehungswissenschaft ein durchaus herausfordernder Übergang zum Wintersemester, den es - genau wie die Einhaltung der verkündeten Auflagen auf dem Campus - gemeinsam zu bewältigen gilt. Das Fach Erziehungswissenschaft jedenfalls blickt mit viel Zuversicht auf die nächsten Wochen und Monate und wünscht Ihnen einen guten Start in das neue Semester. Wir erwarten Sie bald zurück am Campus der Universität Trier!
 
Nachstehend finden Sie noch einmal die derzeitige Vorgabe der Landesregierung zum Lehrbetrieb an den Hochschulen, wie sie auch an der Universität Trier im Wintersemester umgesetzt wird:
„Für Lehrveranstaltungen in Präsenz gilt die „3G-Regel“. Lehrende und Studierende müssen getestet (siehe „Testpflicht“), geimpft oder genesen (siehe „geimpfte Person oder genesene Person“) sein. Die Testpflicht kann ausschließlich durch Vornahme eines Schnelltests erfüllt werden, ein Selbsttest ist nicht ausreichend. Der Testnachweis muss tagesaktuell oder vom Vortag sein. Zudem gilt die Pflicht zur Kontakterfassung. Für die einzelne Lehrveranstaltung gilt entweder für alle Studierenden und Lehrenden das Abstandsgebot von 1.50 m (siehe „Abstandsgebot“) oder für alle Studierenden und Lehrenden die verschärfte Maskenpflicht (siehe „Maskenpflicht“). Vom Abstandsgebot und der Maskenpflicht kann abgewichen werden, wenn die lehrende Tätigkeit dies erforderlich macht, insbesondere bei praktischen Elementen des Studienfachs, bei denen die Einhaltung des Abstandsgebots oder das Tragen der Maske nicht möglich ist.“

Contact

Central switchboard
+49 651 201-0

Postal address
Universität Trier | D-54286 Trier

Visiting campus / Directions
Campus I / Campus II

Information for Media
Communication & Marketing

Contact
  • Accessibilty
  • Privacy
  • Legal notice
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde