Teaching

Winter semester 2025/2026

  • Proseminar: Zünfte und Handwerk im Mittelalter, Wed. 14–16PM and Thu. 14-16PM, JProf. Dr. Andreas Lehnertz
  • Übung: Der Talmud und seine Bedeutung im christlichen Anti-Judaismus und Antisemitismus, Tue. 12–14PM, JProf. Dr. Andreas Lehnertz, Dr. Christoph Cluse, Dr. Dennis Halft OP
  • Übung zur mündlichen Fachkommunikation: Die Iberische Halbinsel im Mittelalter, Mon. 14-16PM, Sophia Schommer M.Ed.
  • Übung: Allgemeine Propädeutik. Rahmenthema: Ernährung von der Antike bis zur Gegenwart, Thu. 8-10AM, Sophia Schommer M.Ed.

Summer semester 2025

  • Übung: Trier im Mittelalter, Mon. 10–12AM, JProf. Dr. Andreas Lehnertz
  • Hauptseminar: Frauen im Mittelalter, Thu. 10–12AM, JProf. Dr. Andreas Lehnertz
  • Übung: Antijudaismus in Antike und Mittelalter, Thu. 14–16PM, JProf. Dr. Andreas Lehnertz and JProf. Dr. Patrick Reinard
  • Oberseminar: Abschlussmodul Prüfung
  • Oberseminar: Aufbaumodul Forschung

Winter semester 2024/2025

  • Proseminar: Geschichte der Juden im mittelalterlichen Reich, Wed. 10–12AM and Thu., 10–12AM, JProf. Dr. Andreas Lehnertz
  • Übung: Allgemeine Propädeutik. Rahmenthema: Migration und Mobilität, block seminar, Sophia Schommer M.Ed.
  • Übung zur mündlichen Fachkommunikation: Finsteres Mittelalter? - Mittelalterbilder in Medien, block seminar, Sophia Schommer M.Ed.

Summer semester 2024

  • Übung: Zünfte und Handwerk im Mittelalter im Rheinland, Thu. 12–14PM, JProf. Dr. Andreas Lehnertz

  • Hauptseminar: Juden, Muslime und Christen im Mittelmeerraum, Mon. 10–12AM, JProf. Dr. Andreas Lehnertz

Winter semester 2023/2024

  • Proseminar: Soziale Gruppen in den Städten des Mittelalters, Mon. 10–12AM & Thu., 12–14PM, Jprof. Dr. Andreas Lehnertz
  • Hauptseminar: Juden und Christen in der Stadt (with Prof. Dr. Sabine von Heusinger, University of Cologne), Thu. 16–18PM, plus two daily trips to Trier (city center) and Cologne (inkl. Exkursionsschein),  Jprof. Dr. Andreas Lehnertz

Summer semester 2023

  • Hauptseminar: Geschichte der Juden im mittelalterlichen Reich, Mon. 14–16PM, Jprof. Dr. Andreas Lehnertz