Examensklausurenkurs

Der Examensklausurenkurs bietet die beste Möglichkeit zum Erwerb von Klausurpraxis, die für eine erfolgreiche Pflichtfachprüfung unerlässlich ist. Hier könnt ihr nahezu wöchentlich Klausuren schreiben, die korrigiert werden – oft handelt es sich dabei um Originalexamensklausuren.

Die Klausuren werden am Wochenende geschrieben und an einem Freitagnachmittag besprochen. Abweichend davon findet die Besprechung von Tandem-Klausuren in der Regel am auf den Schreibtermin folgenden Dienstag statt.

Den Klausurenkursplan für das WiSe 23/24 findet ihr hier. Der Plan für das SoSe 24 befindet sich unten auf dieser Seite.

Ergänzt wird der Klausurenkurs durch

Hinweise für Korrekturkräfte und Interessierte finden Siehier.

Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Klausurenkursplan WiSe 2024/25 und SoSe 2025

Samstags steht euch von 9-14 Uhr der Raum B111 zur Verfügung. Sollte der Raum einmal verschlossen sein, helfen euch die Pedelle an der Pforte des Haupteingangs im A/B-Gebäude (Tel.: 0651 201 2400).

Die Besprechungen im WiSe 2024/25 beginnen c.t. und finden in HS 4 statt, sofern nicht anders im Plan angegeben. Die Besprechungen im SoSe 2025 beginnen c.t. und finden in HS 5 statt, sofern nichts anderes im Plan angegeben.

ZfjE-Angebote: TK=Tandemklausur, KK (xx) =Klausurenklinik (voraussichtliche KW mit Klinikterminen), PE=Probeexamen

Stand: 01.04.2025

FachKlausursteller*inZfjEBearbeitungszeitraumBesprechungstermin
Sommersemester 2025
ÖRHebelerTK04.-06.04.2025Di. 08.04.2025, 14-16 Uhr
Probeexamen
ZREckardtKK (18)08.04.2025Do. 24.04.2025, 16-18 Uhr, C 10
ZRMüller 09.04.2025Do. 24.04.2025, 18-20 Uhr (s.t.), HS 4
ÖRHebelerKK (19)10.04.202525.04.2025, 14-16 Uhr
SRPatzak 11.04.202525.04.2025, 16-18 Uhr
ZRKleinschmidt wegen Ostern 16.04.-20.04.202502.05.2025, 14-16 Uhr
ÖRKlages 25.-27.04.202509.05.2025, 14-16 Uhr
ZRMüller 02.-04.05.202516.05.2025, 14-16 Uhr
SRLorenzKK (22)09.-11.05.202523.05.2025, 14-16 Uhr
ÖRHebeler 16.-18.05.202530.05.2025, 14-16 Uhr
ZRRaab 23.-25.05.202513.06.2025, 8-10 Uhr, C 9
ZRB. Müller 30.05.-01.06.202513.06.2025, 16-18 Uhr
ÖRNeu 06.-08.06.202520.06.2025, 14-16 Uhr
ZRSchmittTK, KK (26)13.-15.06.2025Di. 17.06.2024, 16-18 Uhr, C22
ZRRaab 20.-22.06.202511.07.2025 8-10 Uhr, C 9
ÖRNeu 27.-29.06.202511.07.2025, 16-18 Uhr
SRWachKK (30)04.-06.07.202518.07.2025, 14-16 Uhr
ZRChristiansen 11.-13.07.202525.07.2025, 16-18 Uhr
ÖRJungfleischKK (32)18.-20.07.202531.07.2025, 14-16 Uhr
ZREckardt 25.-27.07.202519.09.2025, 14-16 Uhr
Sommerpause 
ÖRKlages 05.-07.09.202519.09.2025, 16-18 Uhr
ZRKumkarKK (40)12.-14.09.202526.09.2025, 14-16 Uhr
SRLorenzTK19.-21.09.2025Di. 23.09.2024, 18-20 Uhr
ZRKumkar 26.-28.09.202510.10.2025, 14-16 Uhr

Ablauf

Klausurenkurs I (Examensklausurenkurs)

Der Klausurenkurs I findet digital statt.
Schreibt aber möglichst unter Examensbedingungen, idealerweise vormittags von 9-14 Uhr und je nach Präferenz für die Examensklausuren analog oder digital. Samstags besteht zudem immer die Möglichkeit, von 9-14 Uhr den auf dem Klausurenkursplan ausgewiesenen Raum als Arbeitsplatz zu nutzen.

  1. Für jeden Klausurtermin gibt es in der Veranstaltung Klausurenkurs I (Porta-Nr. 15013271) auf stud.ip einen Ordner, in dem ihr am Starttag des Bearbeitungszeitraums um 8:00 Uhr den Sachverhalt findet.
  2. Die Lösung fertigt ihr auf Papier oder mit einem gängigen Textverarbeitungsprogramm (Word-Formatvorlage hier) an. Auf der ersten Seite sind Name,Matrikelnummer und die Uni-E-Mail-Adresse anzugeben. Alternativ könnt ihr auch das Demoportal des JPA nutzen. Sofern es sich um eine Tandemklausur handelt, beachtet bitte die Hinweise auf dieser Seite.
  3. Die Abgabe der Lösung erfolgt (ähnlich wie bei Hausarbeiten) im pdf-Format über einen geschützten Abgabeordner in stud.ip. Von Hand geschriebene Klausuren müssen mithilfe eines Scanners oder durch Abfotografieren der Seiten in eine pdf-Datei umgewandelt werden. Nicht zugelassen sind andere Dateiformate sowie das Hochladen einzelner Seiten.
    Die Datei soll wie folgt benannt werden: "Kennung Uni-E-Mail_Nachname_Vorname_Datum der Klausur". Ein Hochladen ist bis zum Endtag des Bearbeitungszeitraums um 23:59:59 Uhr, möglich.
  4. Rückgabe: Die Korrekturen, bestehend aus Randbemerkungen und Korrekturbogen mit Votum, werden per E-Mail an die angegebene Uni-E-Mail-Adresse gesendet.
  5. Die Besprechung der Klausuren findet grundsätzlich in Präsenz statt (s. Klausurenkursplan).

Klausurenkurs II (Schwerpunktbereiche)

Infos zu den Klausuren im Klausurenkurs II (Schwerpunktbereiche) findet ihr hier.

 


Korrekturen | Rückmeldung

Gut oder schlecht korrigiert? Kritisches oder gern auch lobendes Feedback zu eurer Korrektur könnt ihr über das untenstehende Formular an uns senden und damit zur Überwachung und Erhöhung der Korrekturqualität beitragen.
Die Weiterverarbeitung eurer Anmerkungen erfolgt anonym, nur das Team des ZfjE hat zwecks Rückfragen Zugriff auf eure Daten. Ein respektvoller Umgang ist selbstverständlich - Beleidigungen oder Ähnliches halfen noch nie und werden umgehend von uns gelöscht.

*:
*:
*:
*: