Interview mit Prof. Dr. Eva Walther im SWR Podcast "Psychische Gesundheit in der Corona-Pandemie"
Psychische Gesundheit in der Corona-Pandemie - Angst vor Erkrankung, Einsamkeit, Existenzängste – die Corona-Pandemie ist auch für viele Menschen in Trier mit Sorgen verbunden. Inwiefern leidet unsere psychische Gesundheit unter der Krise, was können wir tun, um uns nicht zu sehr herunterziehen zu lassen, und können wir der derzeitigen Situation vielleicht auch etwas Positives abgewinnen? Darüber spricht Michael Münkner mit Professor Dr. Eva Walther, sie ist Sozialpsychologin an der Universität Trier.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/podcast-regiolive-trier-100.html
Der SWR-Podcast ist unter dem Stichwort „Regiolive“ auch u.a. bei Spotify oder itunes zu finden.
Interview "Warum wir Freunde nicht als Infektionsrisiko sehen" mit Prof. Dr. Eva Walther in SWR4 RLP
SWR4 Rheinland-Pfalz hat ein Interview mit Frau Prof. Dr. Eva Walther zum Thema "Warum wir geliebte Menschen nicht als Corona-Risiko sehen wollen " veröffentlicht:
https://www.swr.de/swr4/rp/programm/warum-wir-freunde-nicht-als-infektionsrisiko-sehen-100.html
Hier auch als Audio-Mitschnitt.
Video-Interview in InMind mit Dr. Benjamin Buttlar über seine Forschung
InMind hat ein Video-Interview mit Herrn Dr. Benjamin Buttlar über seine Forschung veröffentlicht:
Interview about friendship with Georg Halbeisen in FAZ "Warum Freunde Freunde bleiben"
Here to find an interview about friendship with Georg Halbeisen in the podcast of Frankfurter Allgemeinen Zeitung "Wie erkläre ich's meinem Kind? Warum Freunde Freunde bleiben" from 17.04.2020.
„Es gibt eine Radikalisierung“ - Interview mit Prof. Dr. Eva Walther in der TAZ
Sie wählen gegen jede Vernunft und oft sogar gegen ihre eigenen Interessen. Doch was tut man mit AfD-Wählern, die mit Sachargumenten nicht erreichbar sind?
Hier finden Sie das vollständige Interview "Es gibt eine Radikalisierung“ mit Prof. Dr. Eva Walther, erschienen in der TAZ.
"Tür zu, Kippe aus" - Prof. Dr. Eva Walther in einem Artikel über ein geplantes Rauchverbot in Autos, erschienen in der "Süddeutschen Zeitung"
Hier finden Sie den Artikel "Tür zu, Kippe aus" mit einem Beitrag von Prof. Dr. Eva Walther.
„AfD suggeriert verunsicherten Menschen Sicherheit“ - Beitrag von Eva Walther
Hier finden Sie den Artikel „AfD suggeriert verunsicherten Menschen Sicherheit“ mit einem Beitrag von Prof. Dr. Eva Walther.
"Trierer schreiben Buch über die AfD – Aus diesen psychologischen Gründen wird sie gewählt" Walther und Isemann im "Trierischen Volksfreund"
Hier finden Sie den Artikel "Trierer schreiben Buch über die AfD - Aus diesen psychologischen Gründen wird sie gewählt"
erschienen am 03.08.2019 im "Trierischen Volksfreund"
"Immer mehr Bürger bewaffnen sich" - Beitrag von Eva Walther
Hier finden Sie den Artikel "Immer mehr Bürger bewaffnen sich" mit einem Beitrag von Prof. Dr. Eva Walther.
Interview Simon Isemann mit SWR Aktuell zum Thema "AFD-Politker in Facebook-Gruppen mit rechtsextremem Inhalt"
Hier finden Sie den Link zur Homepage von SWR Aktuell mit verschiedenen Artikeln und Videos zum Thema "AFD-Politker in Facebook-Gruppen mit rechtsextremem Inhalt"
Interdisziplinäre Tagungsveranstaltung „Die Psychologie kriminalitätsbezogener Radikalisierung“
Die Beiträge zur Interdisziplinären Tagungsveranstaltung „Die Psychologie kriminalitätsbezogener Radikalisierung“ vom 8./9. Mai 2014 im Bischöflichen Priesterseminar in Trier wurden in einer Sonderausgabe der Zeitschrift ZIS (Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik) 9/2014 veröffentlicht.
Interviews/Diskussionen
Interview zum Thema 'Online bezahlt - Trinkgeld vergessen' mit Dr. Georg Halbeisen
Hier finden Sie ein Interview beim Radiosender DRadiowissen und einen Beitrag zum Thema
"Online bezahlt - Trinkgeld vergessen"
mit Dr. Georg Halbeisen
Interview zum Thema "Dating Apps - Nur Sex oder wahre Liebe?" mit Dr. Georg Halbeisen
Hier finden Sie einen Link zum Beitrag mit Dr. Georg Halbeisen zum Thema "Dating Apps - Nur Sex oder wahre Liebe?", der am 03.11.2015 in der Zeitschrift "Wochenspiegel" veröffentlicht wurde.
SWR2 Forum zum Thema "Gedächtnis"
Diskussion zum Thema:"Das Leben ist kein Fotobuch" mit
Prof. Dr. Hans Markowitsch, Neuropsychologe, Bielefeld
Prof. Dr. Eva Walther, Sozialpsychologin, Trier
Prof. Dr. Hubert Zimmer, Gedächtnispsychologe, Saarbrücken
am Mittwoch, 13.03.2013.
Interview Landesregierung Rheinland-Pfalz
- Interview Eva Walther mit SWR1 zum Thema "Neue Landesregierung Rheinland-Pfalz mit 6 Ministerinnen" am 04.05.2011
Presseberichte/Interviews
Presseberichte/Interviews
- Artikel "Trierischer Volksfreund" vom 11.10.2010 zur Studie "Wie ticken die Deutschen?"
- Einblick in deutsche Köpfe - Team der Universität Trier dringt in die Gedanken- und Gefühlswelt ein
Deutschland - das Land der Dichter und Denker. Die Persönlichkeiten, denen Deutschland dieses Attribut zu verdanken hat, sind lange tot. Was aber denken und fühlen die Deutschen im Jahr 2010? Dieser Frage geht ein Forscherteam der Abteilung Sozialpsychologie an der Universität Trier wissenschaftlich auf den Grund. Um ein möglichst breites und fundiertes Bild zu erhalten, wie der Deutsche im dritten Jahrtausend tickt, hoffen die Wissenschaftler um Professorin Eva Walther und Junior Professorin Martina Kaufmann auf viele Studienteilnehmer. - Interview zum Thema Garten im Sondermagazin "Macher" des Trierischen Volksfreunds von Juli 2011