Förderung des konzeptuellen Wissens über Evolution durch Selbsteinschätzung und konditionales Wissen (DFG 2020-2023)
Teleologische Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht
Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht – Implizites Wissen von angehenden Lehrpersonen in der ersten und zweiten Phase der Lehrer*innenbildung bei der Wahrnehmung von Videovignetten
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Förderung systemischen Denkens durch ein virtuelles Lernmodul zum Thema Mikroplastik (Nikolaus Koch Stiftung 2021-2024)
Handlungsanforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im biologischen Fachunterricht
Bee.Ed Honig gewinnt zum zweiten Mal die Goldmedaille des Deutschen Imkerbundes
Bei der Honigprämierung des Deutschen Imkerbundes ist der Bee.Ed...
„Umweltschutz braucht engagierte Menschen, Unternehmen und Initiativen. Die Preisträger des Umweltpreises zeigen eindrucksvoll, wie mit kreativen...
Vom 24. - 27. Februar 2014 fand in Trier die 16. Internationale Frühjahrsschule („Spring School“) der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im...
Die Doktorandin des Faches „Biologie und ihre Didaktik“, Frau Doris Schmidt, wurde am 26.11.2013 in Berlin beim bundesweiten Wettbewerb "Deutscher...
Bei strahlendem Sonnenschein, Honig-Parfait und Honig-Cocktails hat die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken am 17. Juli 2014 den...
Bei der Honigprämierung des Deutschen Imkerbundes ist der Bee.Ed Frühjahrshonig 2014 mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden.
Unser Honig hat in...
Pädagogen, Imker und Wissenschaftler tauschen sich an der Uni Trier aus
Hanna ParkhomchukRaum: F 156, Campus 2Tel.: +49 (0) 651 201-4796 Fax.: +49 (0) 651 201-4796E-Mail:sekbiodiuni-trierde
> Öffnungszeiten> Anfahrt