Biologie und ihre Didaktik

Die Professur für "Biologie und ihre Didaktik" wurde im Jahr 2010 an der Universität Trier eingerichtet. Im April 2024 hat Dr. Martin Remmele die Professur angetreten und übernimmt damit von Prof. Dr. Helge Gresch, der an die Universität Kassel gewechselt ist.

Das Fach „Didaktik der Biologie“ bearbeitet in der Forschung und Lehre theoriebasiert Fragestellungen, die sich auf Lehr- und Lernprozesse bei der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Wissensbeständen im Kontext Biologie beziehen. Dazu werden empirische/sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden aus Bezugsdisziplinen der Fachdidaktik herangezogen, um Forschung und Lehre evidenzbasiert weiterzuentwickeln. Aktuelle Schwerpunkte der Forschung sind Lernen mit und über digitale Medien im Biologieunterricht, Wissenschaftsreflexion und -kommunikation und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Das Fach „Biologie und ihre Didaktik“ bildet künftige Lehrkräfte für die Grundschule, Realschule Plus und das Gymnasium aus, veranstaltet Fort- und Weiterbildungen für Lehrpersonen und stellt regional und überregional eine Schnittstelle zu Schulen und anderen Bildungsträgern dar.

Mit dem Lehr-Lern-Labor BioGeoLab und dem Bienenprojekt Bee.Ed unterhalten wir zwei außerschulische Lernorte mit Angeboten für Schulklassen im Bereich Forschendes Lernen und Umweltbildung. Beide Lernorte sind eng mit Lehrerausbildung und Forschung verzahnt.