Internationales Zentrum an der Uni Trier

Wir sind das internationale Zentrum (iZ), ein ehrenamtlicher Verein an der Universität Trier. Wir bringen internationale und deutsche Studierende zusammen und helfen so bei der Integration im Universitätsalltag.

Connect!

Connect-Logo: Menschen halten sich an den Händen

Buddy Programm

Platzhalter

geleitet von Sarah und Niu

Ihr habt Lust auf sprachlichen und kulturellen Austausch mit Studierenden aus verschiedenen Ländern? Ihr möchtet einem/einer internationalen Studierenden die Ankunft in Trier erleichtern und mit Rat und Tat zur Seite stehen? Dann seid Ihr genau richtig beim Buddy-Programm.

Wir versuchen Euch eine:n tollen Buddy bzw. Tandempartner:in mit ähnlichen Interessen zu vermitteln. Wir können euch versichern, dass es Spaß macht, Trier mit den Augen eines Internationals zu sehen. Also meldet Euch an, findet Euren Buddy und habt eine tolle Zeit zusammen!

Solltet ihr Fragen haben, meldet euch gerne bei uns: buddy@iz-trier.de

Anmeldebogen 1 für Internationals,  Anmeldebogen 2 für Deutsche Studierende

 


Fremde werden Freunde

Platzhalter

geleitet von Prerna und Ulyana

Wir suchen Familien in Trier und Umgebung, die Interesse haben, für den Zeitraum eines Semesters (oder länger) in Kontakt mit internationalen Studierenden zu treten. Bei uns machen Familien mit, die ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern oder auffrischen möchten. Davon profitieren auch die Internationals. Oft wünschen sie sich zusätzlichen Kontakt und Austausch mit deutschen Einheimischen. Ziel des Projektes ist es, diesen neu ankommenden Internationals (Erasmus-Studierende oder internationale Studierende) mit Trierer Familien in Kontakt zu bringen. Dies bedeutet nicht, dass diese bei Ihnen unterkommen, sondern besonders die gemeinsame individuelle Freizeitgestaltung steht im Vordergrund.

Anmeldebogen 1 für Familien/alleinerziehende Eltern/Einzelpersonen, Anmeldebogen 2 für Internationale Studierende

Erfahrungsbericht Fremde werden Freunde im Trierischen Volksfreund

Speak!

2 Köpfe, 2 Sprechblasen

Sprachkurse

Platzhalter

Wir suchen sowohl Studierende mit deutscher Muttersprache einerseits als auch Menschen mit nicht-deutscherMuttersprache zum gemeinsamen Sprachenlernen!

Gerne beantworten Cheyenne und Enes eure Fragen per E-Mail unter speakiz-trierde


Sprachabend

Platzhalter

Sprachen lernt man am besten, wenn man sie spricht! Wir treffen uns jede Woche zum internationalen Sprachabend. Dort sprechen wir in gemütlicher Runde bei Tee und Knabbereien verschiedene Fremdsprachen. Muttersprachler:innen betreuen die verschiedenen Sprachstammtische und beantworten Fragen zur jeweiligen Sprache und Kultur.

Der Sprachabend jeden Dienstag zwischen 19:30 und 21:30 Uhr im Studihaus statt.

Eure Ansprechpartnerinnen sind hier Clea und Sarah. Ihr erreicht sie per Mail speakiz-trierde


Korrekturlesen

Clea und Malaurie
Clea und Malaurie

Ausländische Studierende haben es schwer, akademische Texte (Hausarbeiten, Referate, Vorträge etc.) zu schreiben, denn sie sollen auf dem gleichen Niveau wie ihre deutschen Kommiliton:innen formulieren. Daher helfen wir im Korrekturlesen-Projekt dabei. Wir beantworten in den Sprechstunden Fragen und helfen bei Formulierungen.

Dazu korrigieren wir die Rechtschreibung von Hausarbeiten und Abschlussarbeiten.

Wendet euch mit euren Fragen und Anliegen gerne an Clea und Malaurie unter folgender E-Mail Adressekorrekturleseniz-trierde

Explore!

Explore!-Logo: Wandern, Radfahren, sich Bewegen

Exkursionen

Lena und Philipp
Lena und Philipp denken nach

Jedes Semester reist das Exkursionsteam kostengünstig zusammen mit 50-60 Studierenden in verschiedene Städte in und um Deutschland, um gemeinsam neue Orte zu erkunden. Die Exkursionen führen in die weitere Umgebung von Trier. Es werden bei den Anmeldungen in erster Linie internationale Studierende berücksichtigt. Zusätzlich werden bei den Anmeldungen zu den beliebten Kurzreisen auch bis zu 20% deutsche Studierende zugelassen.

Wenn ihr Fragen zu den Exkursionen habt, sind Lena und Phillip eure Ansprechpartner: exploreiz-trierde

iZ in Bewegung

Platzhalter

Mit dem Projekt "iZ in Bewegung" laden wir alle Studierenden ein, sich beim Sport und bei Ausflügen in die Umgebung Triers besser kennen zu lernen. 
Im Sommer veranstalten wir zum Beispiel Beachvolleyball-Tourniere, Wanderungen und Fahrradtouren. Im Winter gehen wir zum Beispiel Eislaufen, Schlitten fahren oder in der Halle klettern.
Über Anregungen und Ideen für weitere mögliche Veranstaltungen freuen wir, Farzanah und N.N.,  uns sehr: explore@uni-trier.de 

Meet and Greet!

Meet and Greet!-Logo: Kaffeetasse gefüllt

Café International

Platzhalter

Geleitet von Diaa und Minh Ngoc

Das Café International bietet einmal wöchentlich die Möglichkeit für eine gemütliche Zeit im internationalen Zentrum. Dieses Semester findet das Café International jeden zweiten Donnerstag von 16 bis 18 Uhr statt. Kommt gerne zu uns!


Internationales Kochprojekt

Platzhalter

Alle zwei Monate organisieren wir einen internationalen Kochabend. Internationale Studierende zeigen uns, wie man ein Gericht aus ihrem Land kocht, das wir dann alle zusammen erst zubereiten und dann gemeinsam essen. 

Wenn du uns auch gerne eine Spezialität aus deinem Land zeigen würdest, melde dich gerne bei cookiz-trierde!

Das Kochprojekt wird geleitet von Kritik und Marlena.