Marie-Anne Croyé, M.Sc.
SPRECHZEITEN:
► Sprechzeiten finden nach vorheriger Vereinbarung statt.
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE:
· Identifizierung und Charakterisierung genetischer Ursachen der primären fokalen Hyperhidrose sowie deren Assoziation mit psychosozialen Faktoren
· Charakterisierung des sozialen Phänotyps von Frauen mit Triple-X-Syndrom durch Analyse psychometrischer, kognitiver, affektiver und verhaltensbezogener Aspekte sowie von Veränderungen der Gehirnstruktur (in Kooperation mit der Abteilung Biologische und Klinische Psychologie)
· Wissenschaftliche Begleitevaluation eines Jahrestrainings zu emotionaler Kompetenz und Beziehungskompetenz, geleitet von Vivian Dittmar
· Validierung des Emotional Load Index (ELI) als Maß für emotionale Grundbelastung
Publikationen:
Croyé, MA., Freilinger, P., Jürgenlimke, H. et al. Elevated autistic traits and social anxiety, and reduced empathy in adult women with triple X syndrome. J Neurodevelop Disord17, 41 (2025). https://doi.org/10.1186/s11689-025-09631-7
Domes, G., Croyé, MA., Freilinger, P. et al. Brain structure in triple X syndrome: regional gray matter volume and cortical thickness in adult women with 47,XXX karyotype. J Neurodevelop Disord17, 18 (2025). https://doi.org/10.1186/s11689-025-09608-6
Schote, AB., Schiel, F., Schmitt, B., Winnikes, U., Frank, N., Gross, K., Croyé, MA., ... & Meyer, J. Genome-wide linkage analysis of families with primary hyperhidrosis. PLoS One, 15, 12 (2020). https://doi.org/10.1371/journal.pone.0244565
