Lehre

Überblick

BWL-Spezialisierung: "Rechnungswesen & Prüfung"

Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Kurzcharakterisierung und Einordnung:

Die BWL-Spezialisierung „RECHNUNGSWESEN & PRÜFUNG“ zählt zu einer der beiden Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich Rechnungswesen/Steuern.

Wirtschaftsprüfer erbringen eine besondere, vom Gesetzgeber für mittelgroße und große Kapitalgesellschaften vorgeschriebene Dienstleistung: die Prüfung des Jahresabschlusses gem. §§ 316 ff. HGB. Darüber hinaus sind sie befugt, als Dienstleister für Unternehmen zu fungieren, indem sie in wirtschaftlichen und/oder steuerlichen Fragestellungen beraten oder als Gutachter etwa bei Unternehmensbewertungen tätig werden. Ferner können sie treuhänderisch (z.B. als Nachlassverwalter oder Testamentsvollstrecker) aktiv werden und ihre Mandanten sogar in rechtlichen Dingen beraten sowie – auch vor Gericht – vertreten.

Dieses breite Tätigkeitsfeld als Prüfer und Berater der Wirtschaft verlangt eine breite Kenntnis und ein tiefes Verständnis der unternehmensinternen Abläufe und Strukturen, deren Steuerung sowie die Kommunikationsmechanismen der Unternehmen mit ihren Adressaten – der Rechnungslegung. Letztere ist dabei auch das Sollobjekt bei der Kernaufgabe der Wirtschaftsprüfer, der o.g. Durchführung betriebswirtschaftlicher Prüfungen. Dies bedeutet, die Veranstaltungen nehmen immer zwei Perspektiven ein: die des Wirtschaftsprüfers als Dienstleister, der ein bestimmtes Objekt (z.B. den Jahresabschluss eines Unternehmens) beurteilt sowie die eines Dienstleisters, der das jeweilige Objekt erstellt.

Die Professur RWP hat sich dem Ziel verschrieben, die Studierenden auf das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers, des Steuer- oder Unternehmensberaters bestmöglich vorzubereiten und mit den besonderen Anforderungen, die mit dieser Dienstleistung einhergehen, vertraut zu machen. Daher gliedert sich das Veranstaltungsangebot der Professur RWP im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge in der Spezialisierung RECHNUNGSWESEN & PRÜFUNG in zwei Module: RECHNUNGSWESEN und WIRTSCHAFTSPRÜFUNG.