Dr. Karim Zafer
✆ +49- 0651/201-2695
Fax: +49-651/201-3933
✉ Universität Trier
Fachbereich IV - Ethnologie
Universitätsring 15
D-54286 Trier
Deutschland
Raum C 436

Sprechstunde während des Semesters: |
---|
Dienstags von 14 bis 15.30 Uhr. Zur Terminvereinbarung senden Sie bitte eine E-Mail an zafer@uni-trier.de |
Seit April 2025 bin ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter/Postdoc für Ethnologie in der Abteilung Soziologie/Ethnologie der Universität Trier tätig. Davor arbeitete ich als Projektmanager im International Office der Universität zu Köln sowie als Leiter des Verbindungsbüros der Universität zu Köln in Kairo. Im April 2024 habe ich an der Universität zu Köln im Fach Ethnologie zum Thema "Unaccompanied Minors and Youth Refugees Making a Family and a Future" promoviert. Bereits 2016 schloss ich dort das interdisziplinäre Masterprogramm "Culture and Environment in Africa" ab. Von 2018 bis 2023 war ich zudem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln tätig.
Meine Forschungsinteressen umfassen kritische Migrationsstudien, Fluchtforschung, Transnationalismus, Citizenship-Studien, Ethnologie der Jugend sowie dekoloniale Theorie.
Forschungsschwerpunkte
- Fluchtforschung
- Kritische Migrationsstudien und Grenzregime
- Citizenship-Studien
- Ethnologie der Jugend
- Ethnologie der MENA-Region
- Anthropology of the Future
Publikationen
Bücher

Pelican, M., Zafer, K. and Bollig, M. (eds.) (2025), Decolonising the Future Academy in Africa and Beyond: Institutional Development and Collaboration, Bielefeld: transcript Verlag.

Diallo, S., Zafer, K. (2025), "Decolonising the “Native”, Insider and Outsider Categories in Anthropology". Decolonising the Future Academy in Africa and Beyond: Institutional Development and Collaboration, edited by Michaela Pelican, Karim Zafer and Michael Bollig, Bielefeld: transcript Verlag, pp. 211-230.
Themenhefte
Pelican, M., Damir-Geilsdorf, S. and Zafer, K. (2020), Flucht - Familie - soziale Netzwerke: Forschungen mit Geflüchteten in und um Köln, Kölner Arbeitspapiere zur Ethnologie 8, Köln: Institut für Ethnologie, Universität zu Köln.
Zafer, K. (2020), "Voluntary kin of Arab unaccompanied minors and refugee youth" in: M. Pelican, S. Damir-Geilsdorf and K. Zafer, eds, Flucht – Familie – soziale Netzwerke: Forschungen mit Geflüchteten in und um Köln. Kölner Arbeitspapiere für Ethnologie (KAE). 8 ed. Köln: Institut für Ethnologie, Universität zu Köln.