img

Newsletter
Mit unserem Newsletter-Service möchten wir Ihnen einen Einblick in die Arbeit des Instituts für Rechtspolitik (IRP) an der Universität Trier vermitteln. Daher enthält jede Ausgabe u.a. Informationen über anstehende und vergangene Veranstaltungen des IRP, über neue Veröffentlichungen des Instituts und seiner Direktoren sowie über personelle Veränderungen und Neubesetzungen der Gremien unseres Vereins. Daneben berichten wir unter der Rubrik „Im Fokus der Rechtspolitik“ über das rechtspolitische Top-Thema der letzten Monate.
img
Zu den Inhalten der aktuellen Ausgabe
Sehr geehrte Damen und Herren,

„im Fokus“ der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters steht dieses Mal ein dreifaches Verfassungsjubiläum: Im Jahr 2019 feiern die Paulskirchenverfassung (1849), die Weimarer Reichsverfassung (1918) und das deutsche Grundgesetz (1949) Geburtstag! Passend dazu präsentieren wir Ihnen zwei anstehende Gedenkveranstaltungen, in denen das IRP als Mitveranstalter 170 Jahre deutsche Verfassungsgeschichte würdigen möchte. Daneben berichten wir ausführlich von den 62. Bitburger Gesprächen, die im Januar 2019 zum Thema „Land der Technologie und Innovation? Zur Lage von Forschung und Entwicklung in Deutschland“ stattgefunden haben, blicken zurück auf die institutseigene Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ und stellen Ihnen die neuesten Publikationen des Instituts und seiner Direktoren sowie einige neue Mitarbeiter vor.

Beste Grüße
Ihr Team des IRP
img
Im Fokus der Rechtspolitik
Im Jahr 2019 feiert Deutschland den Verfassungsstaat, die Demokratie, seine Verfassung. Und das gleich dreifach! Drei Zeugnisse deutscher Verfassungstradition stehen im Blickpunkt des Jubiläumsjahres: Die Frankfurter Paulskirchenverfassung aus dem Jahr 1849, die Weimarer Reichsverfassung, die im Jahr 1919 in Kraft trat und das Bonner Grundgesetz, das seit 1948 die Grundordnung für den deutschen Staat bildet.
Mehr erfahren
Anstehende Veranstaltungen
img
23.05.2019, 17:00 Uhr, Kurfürstliches Palais, 54295 Trier, Festveranstaltung
„Demokratie Hoch Drei“
Im Jahr 2019 feiert Deutschland drei für den demokratischen Staat bedeutsame Jubiläen: Die Paulskirchenverfassung wird 170 Jahre alt, die Weimarer Reichsverfassung trat vor 100 Jahren in Kraft und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland begeht im Jahr 2019 seinen 70. Geburtstag. Diesem dreifachen Verfassungsjubiläum möchten die Universität Trier und das Institut für Rechtspolitik in einer gemeinsamen akademischen Festveranstaltung unter dem Titel „Demokratie Hoch Drei“ gedenken und die Bedeutung der drei Verfassungen für die Geschichte der Demokratie in Deutschland unter verschiedenen Aspekten würdigen.


img
16.08.2019, Plenarsaal des Landtags, 55116 Mainz, Gemeinsame Tagung
„100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und die Demokratie: Errungenschaften und Herausforderungen in Krisenzeiten“
Am Freitag, dem 16. August 2019, veranstaltet das Institut für Rechtspolitik gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz eine Jubiläumstagung mit dem Titel „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und die Demokratie - Errungenschaften und Herausforderungen in Krisenzeiten“. Zu den hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft und Politik gehören Frau Prof. Dr. Pascale Cancik, Herr Prof. Dr. Frank Decker, Herr Prof. Dr. Christoph Gusy und Herr Prof. Dr. Fabian Wittreck.
img
09. - 10.01.2020, Bitburger Gespräche, 55126 Mainz
63. Bitburger Gespräche
Die 63. Bitburger Gespräche werden sich Fragen der digitalen Transformation widmen. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung übernehmen Frau Professorin Dr. Antje von Ungern-Sternberg und Herr Professor Dr. Benjamin Raue.
Unsere anstehenden Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Bitburger Gespräche
img
10. - 11.01.2019, Bitburger Gespräche
62. Bitburger Gespräche
Die traditionell von der Gesellschaft für Rechtspolitik (gfr) in Kooperation mit dem Institut für Rechtspolitik (IRP) organisierten „Bitburger Gespräche“ widmeten sich in ihrer diesjährigen 62. Ausgabe der Lage von Forschung und Entwicklung am Forschungsstandort Deutschland.  

Veranstaltungsbericht >
Rechtspolitische Kolloquien 
Im Rahmen unserer internationalen Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ berichteten ReferentInnen aus vier EU-Mitgliedstaaten (Griechenland, Norwegen, Spanien, Tschechische Republik) über entsprechende Erfahrungen aus ihren Heimatstaaten:
img
05.11.2018, Ringvorlesung „Rechtsstaat vs. Demokratie“
The constitutionality control in the Greek legal order - A European country which follows the American system! -
Die Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ des Instituts für Rechtspolitik begann am Montag, dem 05. November 2018, mit einem Vortrag von Prof. Dr. Spyridon Vlachopoulos. In englischer Sprache berichtete Prof. Vlachopoulos anschaulich vom System der Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit nach griechischem Recht. 

Veranstaltungsbericht >
img
19.11.2018, Ringvorlesung „Rechtsstaat vs. Demokratie“
Das Verfassungsgericht im tschechischen Verfassungssystem
Im Rahmen des zweiten Vortrags der Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ bekam das Publikum am Montag, dem 19. November 2018, die Gelegenheit, mehr über das tschechische Verfassungssystem im Allgemeinen und das Verfassungsgericht des posttotalitären Staates im Besonderen zu erfahren. 

Veranstaltungsbericht >
img
17.12.2018, Ringvorlesung „Rechtsstaat vs. Demokratie“
The Constitutional Court of Spain, or: The continuation of politics through other means
Am Montag, dem 17.12.2018, fand der dritte Vortrag unserer vierteiligen Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ statt. Herr Prof. Dr. Xabier Arzoz berichtete in englischer Sprache über die Rolle des Verfassungsgerichts in Spanien. 

Veranstaltungsbericht >
img
21.01.2019, Ringvorlesung „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“
Ordinary judges as constitutional judges: Norway
Den Abschluss der institutseigenen Ringvorlesung „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ im Wintersemester 2018/2019 bildete am Montag, dem 21. Januar 2019, der Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Eivind Smith. 

Veranstaltungsbericht >
Veröffentlichungen des Instituts für Rechtspolitik
img
Tagungsband
61. Bitburger Gespräche
Im Februar 2019 ist der Tagungsband der 61. Bitburger Gespräche unter dem Thema „Parlamentarische Kontrolle in der Krise?“ im Beck-Verlag erschienen.
Zum Inhaltsverzeichnis >
Tagungsband
Rechtspolitisches Forum Nr. 79
Im Mai 2019 erschienen ist der 79. Band der institutseigenen Schriftenreihe „Rechtspolitisches Forum“. Der Band enthält einen Beitrag von Prof. Xabier Arzoz, LL.M. (University of the Basque Country/Legal Counsel am spanischen Verfassungsgericht) zum Thema „The Constitutional Court of Spain, or: The continuation of politics through other means“. Der Beitrag beruht auf einem am 17. Dezember 2018 im Rahmen der Ringvorlesung „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ des Instituts für Rechtspolitik an der Universität Trier gehaltenen Vortrag. Das Werk steht Ihnen hier als .pdf-Dokument zum Download zur Verfügung.  
Tagungsband
Rechtspolitisches Forum Nr. 78
Im Februar 2019 erschienen ist der 78. Band der institutseigenen Schriftenreihe „Rechtspolitisches Forum“. Der Band enthält einen Beitrag von Dr. Jan Wintr (Karlsuniversität Prag) zum Thema „Das Verfassungsgericht im tschechischen Verfassungssystem“. Der Beitrag beruht auf einem am 19. November 2018 im Rahmen der Ringvorlesung „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ des Instituts für Rechtspolitik an der Universität Trier gehaltenen Vortrag. Das Werk steht Ihnen hier als .pdf-Dokument zum Download zur Verfügung.  
Tagungsband
Funktionsbedingungen unabhängiger Verfassungsgerichtsbarkeit
Am 20. Oktober 2017 fand eine gemeinsame Tagung des Landtages von Rheinland-Pfalz und dem Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier zum Thema „Funktionsbedingungen unabhängiger Verfassungsgerichtsbarkeit“ statt.  Der entsprechende Tagungsband ist im März 2019 in der Schriftenreihe des Landtages (Bd. 71) erschienen.
Neuerwerbungen der Institutsbibliothek
Die Bibliothek des Instituts für Rechtspolitik umfasst über 4400 Titel. Das Themenspektrum der Institutsbibliothek reicht von Europarecht (Verfassungsentwicklung, Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft) über das Recht der Humangenetik sowie in- und ausländische Asyl- und Immigrationspolitik und Menschenrechte bis hin zu Wirtschafts-, Familien- und Sozialpolitik. Eine Liste mit den jüngsten Neuerwerbungen unserer Bibliothek finden Sie auf unserer Homepage oder unter dem nachstehenden Link.
Neuerwerbungen
Das IRP „intern“
img
Veröffentlichungen der Direktoren
img
Vorstand (geschäftsführend)
Prof. Dr. Thomas Raab
Die Publikationen des letzten Halbjahres beschäftigen sich vor allem mit Fragen des Betriebsverfassungsrechts ... [mehr] 

Ein aktuelles Publikationsverzeichnis von Prof. Dr. Thomas Raab finden Sie hier.
img
Vorstand
Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg
Die Publikationen des letzten Halbjahres beschäftigen sich vor allem mit Fragestellungen im Zusammenhang mit der Religionsfreiheit und ... [ mehr ]

Ein aktuelles Publikationsverzeichnis von Frau Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg finden Sie hier.  
Personelle Veränderungen am Institut
In den letzten Monaten gab es folgende personelle Veränderungen am Institut:
Direktorium
img
Vorstand
Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg, M.A. in der gemeinsamen Sitzung der Vereinsmitglieder am 27. November 2018 zur neuen Direktorin des Instituts für Rechtspolitik gewählt wurde. Frau Prof. Dr. von Ungern-Sternberg tritt damit die Nachfolge des zum Jahresende 2018 ausgeschiedenen Prof. Dr. Alexander Proelß an. [ mehr ]
img
Vorstand
Prof. Dr. Alexander Proelß
Zum Ende des Jahres 2018 hat es eine wichtige Änderung im Vorstand des Instituts für Rechtspolitik gegeben: Herr Prof. Dr. Alexander Proelß ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Hintergrund ist sein Wechsel von der Universität Trier an die Universität Hamburg, wo er seit dem Wintersemester 2018/19 den Lehrstuhl für internationales Seerecht und Umweltrecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht an der dortigen Fakultät für Rechtswissenschaft übernommen hat. [ mehr ]
Wissenschaftliche Hilfskräfte
img
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss
Ref. iur. Thomas Kempner
Ref. iur. Thomas Kemper arbeitet seit 04/2019 als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Rechtspolitik. Der von ihm gewählte Schwerpunktbereich ist das europäische und internationale Recht, Vertiefungsmodul II: Europa- und Völkerrecht. Das 1. Staatsexamen legte Herr Kemper im Jahr 2016 ab. Zusätzlich hat er eine FFA im Anglo-Amerikanischen Recht absolviert und an den nationalen Ausscheidungen zum Jessup International Law Moot Court teilgenommen. Seit 2017 bis Ende Mai 2019 absolviert Herr Kemper sein Referendariat im OLG-Bezirk Koblenz, mit Stationen u.a. in einer Wirtschaftskanzlei in München, an der Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und am OVG Rheinland-Pfalz.
Studentische Hilfskräfte
img
Studentische Hilfskraft
Jakob Bürger
Stud. iur. Jakob Bürger begann seine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft für das Institut für Rechtspolitik im Januar 2019. Derzeit befindet er sich im 9. Fachsemester und bereitet sich auf das 1. Examen vor. Den Schwerpunkt „Europäisches und Internationales Recht“, Teilschwerpunkt II: Europa- und Völkerrecht absolvierte Herr Bürger Ende 2018 erfolgreich. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit am Institut arbeitet er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Völkerrecht von Frau Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg. Neben dem Völker- und Europarecht liegt sein Interessensschwerpunkt im nationalen und internationalen Verfassungsrecht als auch in der Rechtsphilosophie und Rechtstheorie.
img
Wissenschaftliche Hilfskraft
Leon Heuschen
Stud. iur. Leon Heuschen begann seine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft für das Institut für Rechtspolitik im Januar 2019. Er befindet sich im 9. Fachsemester und bereitet sich derzeit auf das 1. Examen vor. Zusätzlich zur Tätigkeit am Institut arbeitet er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Völkerrecht von Frau Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg und war zudem bis Ende 2018 als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht und Europarecht von Herrn Prof. Dr. Alexander Proelß tätig. Den Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht schloss Herr Heuschen Ende 2017 im Anschluss an die Teilnahme am Philip C. Jessup International Law Moot Court erfolgreich ab. Sein Interessenschwerpunkt liegt im Völker-, Europa- und Verfassungsrecht.
Alle Mitarbeiter freuen sich, Sie in der neuen Besetzung begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Der Verein und seine Organe
Kuratorium:
Im Kuratorium des Instituts für Rechtspolitik hat es zu Beginn des Jahres 2019 eine wichtige personelle Veränderung gegeben. Herr Rechtsanwalt Dr. Berthold Theisen hat sich aus dem Gremium zurückgezogen. Das Institut bedankt sich herzlich für sein Engagement.

Es ist uns eine große Freude Ihnen mitzuteilen, dass fortan Frau Dr. Sigrid Emmenegger, Richterin am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, dem Kuratorium angehört. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Emmenegger in ihrer neuen Funktion.  
Vorstand:
Der Vorstand des Instituts für Rechtspolitik verabschiedet Herrn Prof. Dr. Alexander Proelß. Dieser wechselte auf den Lehrstuhl für Seevölkerrecht an die Universität Hamburg und musste aufgrund der daraus resultierenden geographischen Gegebenheiten seine Funktion im Vorstand niederlegen. Herr. Prof. Dr. Proelß gehörte dem Vorstand seit August 2015 an. Für die Wahrnehmung seiner Funktion über den gesamten Zeitraum bedankt sich das Institut für Rechtspolitik herzlich.

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass als Nachfolgerin wurde Frau Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg, M.A. in den Vorstand berufen wurde.
Herausgeber
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
Im Treff 24
54296 Trier

 

Kontakt
Telefon: (0)651 - 201 3443
Fax: (0)651 - 201 3448
E-Mail: irpsek@uni-trier.de
Hinweise
Wenn Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie den Service jederzeit ohne Angabe von Gründen unter "Newsletter" auf unserer Homepage abbestellen. Bitte wählen Sie dazu im Drop Down-Menü des zur Verfügung gestellten Formulars die Option "Abmelden" aus und geben Sie die E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich bei unserem Service angemeldet haben.

 

© 2019 Institut für Rechtspolitik
www.irp.uni-trier.de