Lehrangebot Alte Geschichte im Sommersemester 2025

Bachelor Basismodul "Einführung in die Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft"
(BA HF/NF 1. FS, BEd 1. FS);
MFK-Übungen: nur BEd, 1. FS, auch für Praxismodul Arbeitstechniken BA HF 3. FS

 
  • Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft
Propädeutika
  • Sascha Weiler, Berufswelten von der Antike bis in die Neuzeit, Mo, 10-12 Uhr, B 18
  • Christiane Braun, Di, 14- 16 Uhr, P 2
Übungen Mündliche Fachkommunikation (nur BEd 1. FS),
auch für Praxismodul Arbeitstechniken BA HF 3. FS)
  • Prof. Schäfer, „Ägypten, eine Welt und viele Kulturen“, Do, 14-16 Uhr, A 308
  • P. Johann, „Diadochen“, Di, 10-12 Uhr, P 13

Bachelor Basismodul Alte Geschichte (BA HF/NF, BEd 2./6. FS)

Vorlesung:
  • PD Dr. Rollinger, Einführung in die Geschichte der Antike, Do, 10-12 Uhr, HS 2
Proseminare Alte Geschichte:
  • P. Johann/González-Vázquez, „From Iberia to Hispania: The Making of a Roman Province” (in engl. Sprache), Di, 14-18 Uhr, B 18
  • JProf. Warnking., “Seefahrt in der Antike”, Di, 8-10 Uhr, B 20, Do, 14-16 Uhr, B 20
  • Prof. Schäfer, „Piraterie in der griechisch-römischen Antike“, Mi, 16-20 Uhr, C 3
  • Rollinger, „Das Reich des Einäugigen: Makedonien unter den Antigoniden (323-167 v.Chr.)“, Di, 14-16 Uhr, D 034, Do, 14-16 Uhr, B 22
  • JProf. Reinard, „Marc Aurel, der Philosophenkaiser und der griechische Osten“, Mo, 14-18 Uhr, B 18
Praxismodul Berufsfelder (BA HF 4. FS)
  • Projektstudie: Römische Schiffsmodelle im Experiment, Block, Prof. Schäfer/JProf. Warnking
 

Bachelor Abschlussmodul (BA HF/NF 6. FS)

Abschlussmodul Prüfung (BA HF/NF + BA Antike Welt + TRISTRA-L) und Aufbaumodul Forschung (MEd Gym)

  • PD Dr. Rollinger, Kurs Prüfungsvorbereitung, Mo, 10-12 Uhr, B 19

Aufbaumodul Hilfswissenschaften/Methoden der historischen Kultur- und Sozialwissenschaften

  • Dr. Kahl, Digitale Papyrologie - eine kritische Einführung, Blockveranstaltung, Termin wird noch bekanntgegeben

 

Aufbaumodul Längsschnitt, (MA KF/HF/NF + MEd Gym HF/EF + ggf. MEd RS Plus HF) und Wahlpflichtmodul (MEd Gym HF/EF und MEd RS Plus HF/EF)

Hauptseminar:

  • Schäfer/Gaß (Uni Augsburg), "Guter König - Schlechter König. Zur literarischen Konzeption von Herrschern in der Bibel und in der antiken Welt", Blockveranstaltung, Termine werden noch bekanntgegeben (Blocktermine in Trier und Augsburg)
Master Aufbaumodul Forschung (MEd Gymn), Abschlussmodul Prüfung (MA KF/HF)
Oberseminar:
  • JProf. Warnking, Prüfungsvorbereitung, Di, 10-12 Uhr, B 19