GERMAN LEGAL PROVISIONS RELATING TO RELIGION IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
- Working materials - State-Church Relations in Germany
- Working materials - State-Church Relations in Europe
- Working materials - State-Church Relations in international area
- Working materials - State-Church Relations in France
Selection of the german legal provisions related to religion in the Federal Republic of Germany.
This Englisch collection is a selection of legal provisions related to religion in the Federal Republic of Germany. For the complete collection in German (see below Religionsrechtliche Bestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland)
RELIGIONSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Vorwort
Diese Sammlung religionsrechtlicher Bestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland möchte ein möglichst umfassendes Bild der geltenden Rechtsnormen vermitteln. Soweit auf dem Gebiet des Religionsrechts Kompetenzen des Bundes bestehen, ist Vollständigkeit angestrebt. Das Schwergewicht der Kompetenzen im Religionsrecht liegt allerdings bei den sechzehn Bundesländern. Hier würde eine quantitativ vollzählige Sammlung zu vielen Wiederholungen gleich oder ähnlich lautender Vorschriften führen. Deshalb ist eine möglichst repräsentative Auswahl vorgenommen worden, die unter dem gleichen Leitprinzip auch die geltenden Staatskirchenverträge erfasst.
Trier, im Mai 2001
Gerhard Robbers
Inhalt
Zum Download der Dateien benötigen Sie den Adobe Acrobat
Klicken Sie bitte direkt hier für eine detaillierte Inhaltsübersicht
Allgemeine Inhaltsübersicht
- Volltext der Sammlung (ca 2 MB)
- Vollständiges Inhaltsverzeichnis
- Erster Teil: Verfassungen
- 1. Bundesebene
- 2. Landesebene
- Zweiter Teil: Einzelne Rechtsgebiete
- 1. Änderung der gemeinsamen Landesgrenzen
- 2. Anstalts-, Körperschafts- und Stiftungsrecht
- 3. Arbeitsrecht
- 4. Ausländerrecht
- 5. Bau- und Grundstücksrecht, Forst- und Landschaftspflege
- 6. Beamten- und Richterrecht
- 7. Bestattungswesen
- 8. Bürgerliches Recht
- 9. Datenschutz- und Meldegesetze
- 10. Denkmalschutz und Landesentwicklung
- 11. Erziehung und Bildung, Familienrecht
- 12. Feiertagsschutz und Ladenöffnungszeiten
- 13. Finanzen
- 14. Fortgeltung des zu Landesrecht gewordenen Rechts der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
- 15. Gesundheits- und Sozialwesen, Versicherungsrecht
- 16. Kirchenaustrittsrecht
- 17. Kommunalrecht
- 18. Medien
- 19. Nationalsozialismus
- 20. Polizei- und Ordnungsrecht, Verkehrsrecht
- 21. Strafrecht und Strafvollzug
- 22. Tierschutz
- 23. Verwaltungs- und Verfahrensrecht
- 24. Versammlungs- und Vereinsrecht, Sammlungsrecht
- 25. Wehr- und Ersatzdienstrecht (BDR)
- Dritter Teil: Staatskirchenverträge und Vereinbarungen
- Vierter Teil: Internationale Verträge und Erklärungen