Kooperationsprojekte mit Organisationen und Unternehmen

Bild
(c) www.colourbox.de

Unser Lehrkonzept

"Studentische Teams in die Praxis - Praxisfragen an die Universität"

Mehrwert im Studium:
Praxiserfahrungen, Projektmanagement, Anwendungswissen, Kontakte, ...

Mehrwert im Unternehmen:
Pilotprojekte, wissenschaftliche Expertisen, Personalmarketing, ...

Für Studierende

Bild

Bachelor Psychologie. Im Basismodul AO-Psychologie erhalten Sie Einblick in Praxisprojekte. Bereits im Vertiefungsmodul sammeln Sie erste Erfahrungen in der Praxis.

Master Psychologie. Im Modul 16 des Schwerpunkt AOP werden Sie ein Projekt mit Partnern aus der Praxis umsetzen.

Bild
(c) www.colourbox.de

Berufsfelder Psychologie. Jedes Semester laden wir ehemalige Trierer (und Nicht-Trierer) Absolventen der Psychologie ein, um Ihnen Einblicke und Kontakte ins Berufsfeld zu geben.

► Link zu den aktuellen Veranstaltungen

Für Organisationen / Unternehmen

Bild
(c) www.colourbox.de

Seit über 20 Jahren Jahren kooperiert Thomas Ellwart in Lehrveranstaltungen, Forschungs- und Beratungsprojekten mit Organisationen und Unternehmen.
Der ideale Einstieg zum Kennenzulernen ist ein gemeinsames studentisches Praxisprojekt. Unten finden Sie bisherige Themen und Referenzen. Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen: ► E-Mail an Thomas Ellwart

Kooperationsformate

Forschungsprojekte und Organisationsberatung

Unsere Beratungsprojekte können auch in Forschungsprojekte eingebunden werden oder ausschließlich als wirtschaftlicher Beratungsauftrag umgesetzt werden.
Bisherige Projektthemen:

  • Individuelle und Teambezogene Erfassung Mitarbeitermotive und Bindung (inkl. Workshop)
  • Bewertung und Gestaltung sozio-digitaler Arbeitssysteme (Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz)
  • gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung & Gefährdungsanalysen
  • Bewertung und Gestaltung von Arbeitsprozessen und Führungsstrukturen, z.B. Doppelspitze
  • Kundenbefragung und Qualitätsmanagement
  • Teamdiagnose und -entwickung
  • altersgemischte Zusammenarbeit und Wissensaustausch
  • Entwicklung und Validierung von Personaldiagnostik
  • Begleitung und Evaluation von Change-Projekten

Praxispartner: z.B. Handwerkskammern RLP, Saarstahl-AG / Dillinger Hütte, Vereinigte Hospitien Trier, Bistum Trier, VW Zentrum Trier, Pricewaterhouse Coopers, Novartis, Coop, Axa-Winterthur, Raiffeisen Schweiz, Galva-Swiss

Abschlussarbeiten in Bachelor und Master

Zahlreiche Studierende haben Interesse, in ihren Abschlussarbeiten Fragestellungen aus Unternehmen und Organisationen zu behandeln. Dabei kann es um die theoretische Aufarbeitung der Literatur gehen oder um diagnostische Fragestellungen bis hin zu Verfahrensentwicklungen und kleineren Interventionen.
► Übersicht Abschlussarbeiten der Abteilung Wirtschaftspsychologie

Forum Berufsfeld Psychologie

Sie haben einen Psychologieabschluss oder arbeiten beruflich mit psychologischen Themen? Sie würden in einem 45min Zoom den Studierenden Einblick in Ihren Karriereweg und die Arbeit geben?

In dieser Online-Veranstaltung haben Praxisvertreter und ehemalige Studierende die Möglichkeit, Karrierewege für Psychologiestudierende vorzustellen, für Berufsperspektiven zu werben oder Praktika anzubieten. ► Link zur Veranstaltung

Studentisches Praxisprojekt als Lehrkooperation im Master Psychologie

Im Rahmen eines Projektmoduls im Masterstudiengang Psychologie (ein Semester) stellen Unternehmen als Praxispartner eine Fragestellung aus ihrem Arbeitsbereich an die Studierenden. Diese erarbeiten zunächst die wissenschaftliche Seite, indem sie den aktuellen Forschungsstand sichten und reflektieren (Expertise). Danach werden in kleinen Projekten vor Ort (Interviews, Fragebögen, Beobachtungen) Erkenntnisse gesammelt oder Verfahren entwickelt (Umsetzung). Dieses Modul wird jedes Semester angeboten. Ideal sind Themen mit diagnostischem Hintergrund.

Unten finden Sie eine Übersicht der Projekte seit 2010. Wir danken unseren Partnern für die die Kooperation!

Bisherige Lehrkooperationen und Auszeichnungen

Mastermodul "Personal- und Organisationsentwicklung" (SS 2024)
- Auswertung, Validierung und Reflexion Mitarbeiterbefragung - Perspektiven eines 360Grad-Feedbacks
- Evaluation und Teamentwicklung eines Co-Leitungsmodells
- Entwicklung situativer Fragen für eignungsdiagnostische Interviews
Praxispartner
: Personalabteilung Bischöfliches Generalvikariat Trier, Lidl Stiftung & Co. KG, Finanzamt Trier

Mastermodul "Anwendungsvertiefung"  (WS 2023/24)
- Psychological concepts in fields of maritime industries
Praxispartner: Oriani (Greece), Tsakos Group (Greece)

Masterseminar "Evaluation und angewandte Diagnostik" (SS 2023)
- Bewerber- und Beurteilerperspektiven im Bewerbungsprozess
Praxispartner: Stadtverwaltung Trier

Projektmodul Master "Studentische Personal- und Organisationsberatung" (SS 2023)
- Entwicklung modularer Bausteine zur Personalauswahl
- Entwicklung von Instrumenten zur Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzenl
- Evaluation und Optimierung der standardisierten Anforderungsprofile im Recruitingprozess
Praxispartner: Lidl Stiftung & Co. KG, Ferchau GmbH

Projektmodul Master "Studentische Personal- und Organisationsberatung" (SS 2022)
- Gesundheitskritische Handlungsfelder der Arbeitswelt 4.0 und Beratungsbedürfnisse von Betrieben
- Durchführung von Aufgaben-und Anforderungsanalysen und Entwicklung diagnostischer Instrumente zum Einsatzes in der Personalauswahl
- Pilotierung und Evaluation eines interviewbasierten Analyseinstruments zur Ableitung digitaler Kompetenzen im Kontext einer Personalberatung
Praxispartner: Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Lebensberatung im Bistum Trier, Moldzio & Partner. Institut für Personalauswahl

Projektmodul Master "Studentische Personal- und Organisationsberatung" (SS 2020)
- Entwicklung einer Befragung zur Mitarbeiterzufriedenheit
- Kompetenzprofile in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Evaluation digitaler Anzeigenbearbeitung bei Polizei und Staatsanwaltschaft
Praxispartner: Vereinigte HospitienTrier, Brüderkrankenhaus Trier, Landeskriminalamt RLP

Empirisches Praktikum und Projektarbeit im Bachelor (2019/2020)
- Experimentelle Studienreihe zur Usability-Bewertung (Gebrauchstauglichkeit) der Onlinewache RLP
Praxispartner: Landeskriminalamt RLP

Lehrpreis 2020. Die Veranstaltung wurde mit dem 2. Platz beim Lehrpreis der Fachschaft Psychologie ausgezeichnet.
HWK Ökonomiepreis 2019. Christian Jaster wird für seine Masterarbeit in Kooperation mit der HWK Trier ausgezeichnet (► Pressemitteilung)

Projektmodul Master "Studentische Personal- und Organisationsberatung" (SS 2019)
- Psychologische Entscheidungsprozesse bei der UNternehmensnachfolge
- Kompetenzprofile bei der Personalauswahl von young professionals
- Ausbildungsbegleitende Reflexion des persönlichen Lerngewinns
Praxispartner: BMW München, HWK Trier, Trier, Brüderkrankenhaus Trier

Projektmodul Master "Studentische Organisationsberatung" (SS 2018)
- Dienstunfähigkeitsbeurteilung im Polizeidienst: Prozessanalyse und Instrumente
- Entwicklung eines Evaluationsinstruments für Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheitsfachberufe
- People Analytics in der Personalarbeit
Praxispartner: Polizei Trier, Brüderkrankenhaus Trier, innogy Essen

Projektmodul Master "Studentische Organisationsberatung" (SS 2017)
- People Analytics und Big Data
- Entwicklung von Übungen für Development Assessments in der Personalentwicklung
- Kompetenzinventare für Führungskräfte in der Verwaltung
Praxispartner: Stadt Trier / Personalentwicklung, Capgemini Consulting München, großer deutscher Lebensmitteldiscounter

Lehrpreis 2017. Die Veranstaltung wurde mit dem 2. Platz beim Lehrpreis "Professor des Jahres" der unicum-Stiftung ausgezeichnet. 

Projektmodul Master "Studentische Organisationsberatung" (SS 2016)
- Führung in reduzierter Arbeitszeit
- Kundenbefragungen im Rahmen des Qualitätsmanagements
- Teamdiagnostik und -entwicklung
- Praxispartner: Finanzamt Trier, Vereinigte Hospitien Trier, Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft, und Sozialpflege, Trier

Lehrpreise 2016. Die Veranstaltung wurde mit einem Lehrpreis der Universität Trier sowie einem Lehrpreis der Fachschaft Psychologie ausgezeichnet. 

Projektmodul Master "Fragen an die Wirtschaftspsychologie" (SS 2015)
- Veränderungen in der Organisationsstruktur - Begleitung eines Change Prozesses
- Entwicklung von Trainingsmodulen zur Transfersicherung bei PR-Maßnahmen
- Stakeholderanalyse zur Fühurng in reduzierter Arbeitszeit (FIRA)
Praxispartner: Ajilon HR Solution (Luxemburg), Moldzio & Partner (Tremsbüttel bei Hamburg), Personalabteilung im Krankenhaus Mutterhaus (Trier)

Projektmodul Master "Fragen an die Wirtschaftspsychologie" (SS 2013)
- Motivatoren und Demotivatoren: Diagnostik und Veränderung
- Leistungsdiagnostik bei Auszubildenden
Praxispartner: Nord LB (Luxemburg), Multicheck (Schweiz)

Lehrpreis 2013. Die Veranstaltung wurde mit einem Lehrpreis der Fachschaft Psychologie ausgezeichnet. 

Projektmodul Master "Fragen an die Wirtschaftspsychologie" (SS 2012)
- Entwicklung von Anforderungsprofilen
- Leistungsbeurteilung
- Konzeption eignungsdiagnostischer Verfahren
Praxispartner: Villery & Boch Fliesen (Merzig), JT-International (Trier)

 Seminar Master "Fragen an die Wirtschaftspsychologie" (SS 2011)
- Mitarbeiterbindung im Außendienst
- Personalentwicklung von "Young-Talents"
- Mitarbeiterzufriedenheit und Fluktuation
- Marketingstrategien im Einzelhandel
- Gesundheitsmaßnahmen in sozialen Berufen
- Strategien der Mitarbeiterqualifikation
Praxispartner: Volksbank Trier, Miele, Handwerkskammer Trier, Bistum Trier, Bosch-Rexroth

 Seminar Master "Fragen an die Wirtschaftspsychologie" (SS 2010)
- Akzeptanz von Personalauswahlverfahren
- Moderation virtueller Meetings
- Kreativitätstets
- Implementierung von Flexible Office Lösungen
- 360-Grad Feedback
Praxispartner: Mecuri Urval, Katja Königstein (Webmoderatorin), RWE Power, Novartis Animal Health

Studentische Projekte Master und Bachelor 2007-2010
- Evaluation eines Instruments zur Mitarbeiterbeurteilung
- Optimierung eines Coachingprogramms
- Implementierung eines Entwicklungs-ACs im Bildungsbereich
- Konsumentenbedürfnisse und -einstellungen im Marktverhalten
Praxispartner: z.B. Novartis Animal Health, RUAG AG, UBS, BLS u.a.

Studentische Projekte Diplom 2004-2007
- Entwicklung biografische Interviewleitfäden zur Eignungsdiagnostik
- Beobachterschulung für Eignungs-Assessments
- Training zur Stärkung individueller Ressourcen bei Belastungen
- Konzeption von Trainings in der Personalentwicklung
Praxispartner: z.B. Moldzio & Partner. Institit für Personalauswahl. GKN Driveline Kiel, IKEA, Lehrerverband SH, u.a.