Koorperationen mit Unternehmen und Organisationen

Die Wirtschaftspsychologie umfasst ein breites Anwendungsfeld mit den Bereichen "Personal & Beruf", "Arbeit, Gesundheit &Technik", "Team- & Organisationsentwicklung" sowie "Markt & Werbung". Es ist unser Anliegen, den Austausch und die Kooperation zwischen Universität, Studierenden und Unternehmen/ Organisationen zu fördern. Oft unterliegen jedoch wissenschaftliche Forschung, Ausbildungspläne und konkrete Anwendungsfragen unterschiedlichen Zielen und Bedingungen. Deshalb bieten wir passende Transferformate und freuen uns auf die Zusammenarbeit in der Zukunft. Bei Fragen, kontaktieren Sie uns (► Email).
Transferformate
- Forschungsprojekte und Organisationsberatung
- Studentische Projekte und Kooperationen
- Veranstaltungen in Kooperation mit dem Forschungszentrum Mittelstand der Universität Trier

Forschungsprojekte und Organisationsberatung
Unsere Beratungsprojekte können in Forschungsprojekte eingebunden werden oder als wirtschaftlicher Beratungsauftrag umgesetzt werden. Bisherige Projektthemen:
- Bewertung und Gestaltung sozio-digitaler Arbeitssysteme (Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz)
- gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung & Gefährdungsanalysen
- Bewertung und Gestaltung von Arbeitsprozessen und Führungsstrukturen, z.B. Doppelspitze
- Kundenbefragung und Qualitätsmanagement
- Teamdiagnose und -entwickung
- altersgemischte Zusammenarbeit und Wissensaustausch
- Entwicklung und Validierung von Personaldiagnostik
- Begleitung und Evaluation von Change-Projekten
Praxispartner: z.B. Handwerkskammern RLP, Saarstahl-AG / Dillinger Hütte, Vereinigte Hospitien Trier, Bistum Trier, VW Zentrum Trier, Pricewaterhouse Coopers, Novartis, Coop, Axa-Winterthur, Raiffeisen Schweiz, Galva-Swiss
Studentische Projekte und Kooperationen
Im Rahmen der Ausbildung begleiten wir Studierende und Unternehmen bei der Möglichkeit, gemeinsame Projekte zu bearbeiten, um einen engen Austausch zwischen Ausbildung und Praxisfeld herzustellen.
► Übersicht studentischer Projekte in der Lehre
Projektmodul "Studentische Personal- und Organisationsberatung" (Masterstudiengang Psychologie)
Im Rahmen dieses Projektmoduls im Masterstudiengang Psychologie stellen Unternehmen als Praxispartner eine Fragestellung aus ihrem Arbeitsbereich an die Studierenden. Diese erarbeiten zunächst die wissenschaftliche Seite, indem sie den aktuellen Forschungsstand sichten und reflektieren (Expertise). Danach werden in kleinen Projekten vor Ort (Interviews, Fragebögen, Beobachtungen) Erkenntnisse gesammelt oder Verfahren entwickelt (Umsetzung). Dieses Modul wird jeweils im Sommersemester angeboten. Ideal sind Themen mit diagnostischem Hintergrund.
Wir danken für die Kooperation folgenden Partnern: Villeroy & Boch (Merzig), JT-International (Trier), Nord LB (Luxemburg), Krankenhaus Mutterhaus (Trier), Multicheck (Schweiz), Moldzio und Partner (Tremsbüttel), Ajilon (Luxemburg), Finanzamt Trier, Vereinigte Hospitien Trier, Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft, und Sozialpflege (Trier), Stadt Trier / Personalentwicklung, Capgemini Consulting München, Lidl, Polizei Trier, Brüderkrankenhaus Trier, innogy Essen, Landeskriminalamt RLP u.v.a.
Abschlussarbeiten in Bachelor, Master und Diplom
Zahlreiche Studierende haben Interesse, in ihren Abschlussarbeiten Fragestellungen aus Unternehmen und Organisationen zu behandeln. Dabei kann es um die theoretische Aufarbeitung der Literatur gehen oder um diagnostische Fragestellungen bis hin zu Verfahrensentwicklungen und kleineren Interventionen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung.
► Abschlussarbeiten der Abteilung Wirtschaftspsychologie
Forschungspakete aus dem Seminarraum
Hier erarbeiten die Studierenden kurze Praxisbeiträge, um aktuelle Trends und Ergebnisse aus der Wissenschaft zu kommunizieren. Die Forschungspakete werden per Facebook angekündigt und stehen zum download bereit.
► Übersicht und Download
Informationen aus dem Berufsfeld (Infotag Arbeits- und Organisationspsychologie)
Beim AO-Infotag laden Praxisvertreter und ehemalige Studierende herzlich ein, Karrierewege für Psychologiestudierende vorzustellen.
Forschungszentrum Mittelstand
Als Mitglied des Forschungszentrum Mittelstand der Universität arbeiten wir interdisziplinär mit den Professuren "Unternehmensführung" (Prof. Block), "Management, Organisation und Personal" (Prof. Muehlfeld) und "Management" (Prof. Semrau) zusammen und bieten zahlreiche Möglichkeiten, mit regionalen Unternehmen und Organisationen in Lehre, Forschung und Beratung zu kooperieren (► Webseite des Forschungszentrums). Wir danken herzlich Kommunen, kommunalen Stiftungen, Betrieben, Wirtschaftskammern, Verbänden, Banken und Sparkassen für die finanzielle Förderung dieser Aktivitäten (► Übersicht der Förderer).
Forum Arbeit - Personal - Organisation
Viele Jahre hat die Abteilung das Forum Wirtschaftspsychologie organisiert, um den Austausch zwischen Universität und Praxis anzuregen. Dieses Format wurde 2019 von der Forschungsstelle Mittelstand und seinen Förderern aufgenommen. Es findet nun jährlich unter dem Namen "Forum Arbeit - Personal - Organisation" statt. Zu der Veranstaltung sind interessierte Studierende sowie Vertreter regionaler Unternehmen, Kammern und Verbände herzlich eingeladen.
Veranstaltungen
2019 Unternehmerforum Wittlich / "Führung in Zeiten des Fachkräftemangels"
2019 Forum APO in Bitburg / Thema "Führungsnachfolge"
2020+ (2021) Forum APO digital Zoom / Thema "Lernen in Zeiten der Veränderung"