Geschichtliche Landeskunde 1
Menu
Home
Geschichtliche Landeskunde
Geschichtliche Landeskunde
Forschungsprofil
Forschungsprofil
Sekretariat
Sekretariat
unser TEAM
unser TEAM
unser TEAM
unser TEAM
Anne Diblik
Anja Ottilie Ilg
Stephan Laux
Rita Voltmer
Wiss. Hilfskräfte
Ehemalige Mitarbeiter
Assoziierte Wissenschaftler
Assoziierte Wissenschaftler
Franz, Gunther
Franz, Gunther
Funktionen und Mitgliedschaften
Forschungsschwerpunkte
Vita
Veröffentlichungen
Projekte
Irsigler, Franz
Irsigler, Franz
Funktionen/Mitgliedschaften
Betreute Dissertationen & Habilitationen
Nolden, Reiner
Schmid, Wolfgang
Voltmer, Ernst
Laufner, Richard
Gastwissenschaftler/innen
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
FNZ Kolloquium: „Neues aus der Frühen Neuzeit“ SoSe 2023
Archiv FNZ-Kolloquien (Tricoire / Laux)
Archiv FNZ-Kolloquien (Tricoire / Laux)
FNZ Kolloquium: „Neues aus der Frühen Neuzeit“ (WiSe 2022/23)
FNZ Kolloquium: „Neues aus der Frühen Neuzeit“ (SoSe 2022)
FNZ Kolloquium: „Neues aus der Frühen Neuzeit“ (WiSeSe 21/22)
Online Kolloquium: „Neues aus der Frühen Neuzeit“ (SoSe 21)
Archiv Workshops
Archiv Workshops
Bürgerausschüsse in Aachen - Online-Workshop
Vorträge
Vorträge
Lehrangebot
Lehrangebot
Lehrangebot
Lehrangebot
Sommersemester 2023
Archiv der Lehrveranstaltungen früherer Semester
Archiv der Lehrveranstaltungen früherer Semester
Wintersemester 2022/23
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/18
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/2016
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/2015
Sommersemester 2014
Sommersemester 2013
Qualifikationsarbeiten
Qualifikationsarbeiten
Qualifikationsarbeiten
Qualifikationsarbeiten
Qualifikationsarbeiten Stephan Laux
Qualifikationsarbeiten Rita Voltmer
Aktuelle Projekte
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
University
Faculties and Subjects
Faculty III
Fächer
Geschichte
History Department
Fachgebiete
Geschichtliche Landeskunde 1
Qualifikationsarbeiten
Stephan Laux
Rita Voltmer
Top-Links Fach Geschichte
Lehrprogramm SoSe 2023
Erstsemesterstundenplan
Vertrauensdozentur
Sprachnachweise
Deckblatt Hausarbeiten
Leitfaden für Hausarbeiten
Aktuelles
13.6.: Arbeitsbereiche und Jobchancen im Museum …
18. Juli: Antrittsvorlesung von Jun.-Prof. Dr. Pascal Warnki…
Wissenschaftliche und Studentische Hilfskräfte gesucht! …
Neu erschienen: Marx: Wegbereiter der Globalisierung …
23. Mai: Die juristische Ahndung der Novemberpogrom-Verbrech…
5. Mai: Trierer Rede: Marx‘ Russland – und das Russland von …
4. Mai: Prof. Koller (DHI Rom) über "Inquisition und Memoria…
2. Mai: Vortrag "Verbotener Umgang" im kirchlichen Umfeld …
Neu erschienen
Marx: Wegbereiter der Globalisierung
Tricoire: Die Aufklärung
Cluse/Haverkamp/Müller: Bischöfe und Juden im lateinischen Mittelalter
Carla-Uhink/Rollinger: The Tetrarchy as Ideology
Karstens: Untergegangene Kolonialreiche
Schmidt u.a.: Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität
Levsen/Patel: Beyond Transnationalism
Reinard/Scheuermann: Geschichtswissenschaften in Pandemiezeiten
Windolf/Marx: Die braune Wirtschaftselite
Schulte/Bergmann (Gast-Hg.): Annales Mercaturae Bd. 6 (2020)
Pabst: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Redaktion: Stephan Laux
Grotum/Haase/Terizakis: Polizei(en) in Umbruchsituationen
Jansen/Zepp: Kann es einen demokratischen Nationalismus geben?
Bischoff: Benevolent Colonizers in Nineteenth-Century Australia
MFCG 35: Die römischen Jahre des Nikolaus von Kues
Festschrift für Lutz Raphael
Möhrle (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse
G. Clemens/Laux (Hg.): Reformation, Religion und Konfessionen an der Saar (1517–2017)
Karstens: Gescheiterte Kolonien - Erträumte Imperien
Bohnen/Haase: Festschrift 200 Jahre Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier
Accessibility
Privacy
Legal notice
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail:
info
uni-trier
de