C. Beiträge in Kommentaren und Sammelwerken (Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter)

C 41Kommentierung zu § 5b EStG,
in: Das Einkommensteuerrecht, hrsg. von Eberhard Littmann, Horst Bitz und Hartmut Pust, 15. Aufl., Stuttgart 1950 ff., 184. Ergänzungslieferung (Oktober 2025), 870/61-870/93 (Rn. 1-60), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Magdalena Kruczynski)
C 40Treuhandverhältnisse,
in: Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss (HdR-E), begr. von Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber, hrsg. von Peter Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, 5. Aufl., Stuttgart 2002 ff., 40. Ergänzungslieferung (September 2023), Kapitel 4 (Grundlagen der Bilanzierung), S. 1-29 (Rn. 1-79), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Günter Wöhe)
C 39Kommentierung zu § 241a HGB,
in: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, hrsg. von Heribert Anzinger, Peter Oser und Carsten Schlotter (ehemals Adler Düring Schmaltz), 7. Aufl., Köln 2023, S. 149-160 (Rn. 1-31).
C 38Nationales Steuerrecht und Unternehmensbewertung,
in: Handbuch Unternehmensbewertung, hrsg. von Karl Petersen, Christian Zwirner und Gregor Zimny, 3. Aufl., Köln 2023, Kapitel E (Unternehmensbewertung im Rahmen der Nebenfunktionen), S. 765-785 (Rn. 1-67), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Stefanie Hansen)
C 37Kommentierung zu § 251 HGB,
in: Bilanzrecht Kommentar, hrsg. von Dirk Hachmeister, Holger Kahle, Sebastian Mock und Matthias Schüppen, 3. Aufl., Köln 2022, S. 308-318 (Rn. 1-44), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
C 36Kommentierung zu § 250 HGB,
in: Bilanzrecht Kommentar, hrsg. von Dirk Hachmeister, Holger Kahle, Sebastian Mock und Matthias Schüppen, 3. Aufl., Köln 2022, S. 293-308 (Rn. 1-40), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
C 35E-Bilanz,
in: Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss (HdR-E), begr. von Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber, hrsg. von Peter Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, 5. Aufl., Stuttgart 2002 ff., 37. Ergänzungslieferung (September 2022), Kapitel 9 (Grundlagen der Bilanzierung), S. 1-49 (Rn. 1-66), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Magdalena Kruczynski)
C 34Die Durchbrechung der Maßgeblichkeit bei Grundstücken des Anlagevermögens – Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Österreich für den Zugang, die laufende Bilanzierung und den Abgang –,
in: Anwendungsorientierte steuerliche Betriebswirtschaftslehre, Festschrift für Heinz Kußmaul zum 65. Geburtstag, hrsg. von Lutz Richter, Stephan Meyering und Karina Sopp, Berlin 2022, S. 193-261.
(gemeinsam mit Stephan Meyering, Karina Sopp, Gudrun Fritz-Schmied, Sabine Kanduth-Kristen und Sabine Urnik)
C 33Steuerbilanzpolitik,
in: Handbuch der Bilanzierung (HdB), hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg (Breisgau) 1960 ff., 224. Ergänzungslieferung (Februar 2022), Stichwort Nr. 127a, S. 1-54 (Rn. 1-96), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
C 32Zinsaufwendungen,
in: Handbuch der Bilanzierung (HdB), hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg (Breisgau) 1960 ff., 224. Ergänzungslieferung (Februar 2022), Stichwort Nr. 149, S. 1-24 (Rn. 1-63), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Stephan Meyering)
C 31Kommentierung zu § 251 HGB,
in: Bilanzrecht Kommentar, hrsg. von Dirk Hachmeister, Holger Kahle, Sebastian Mock und Matthias Schüppen, 2. Aufl., Köln 2020, S. 283-293 (Rn. 1-44), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
C 30Kommentierung zu § 250 HGB,
in: Bilanzrecht Kommentar, hrsg. von Dirk Hachmeister, Holger Kahle, Sebastian Mock und Matthias Schüppen, 2. Aufl., Köln 2020, S. 269-283 (Rn. 1-40), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
C 29Kommentierung zu § 5b EStG,
in: Das Einkommensteuerrecht, hrsg. von Eberhard Littmann, Horst Bitz und Hartmut Pust, 15. Aufl., Stuttgart 1950 ff., 142. Ergänzungslieferung (April 2020), 870/61-870/88 (Rn. 1-53), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Magdalena Kruczynski)
C 28Bankenabkommen, Dawes-Plan, Förderungswirtschaftliches Prin­zip, FRABBA, Lender of Last Resort, McFadden Act, Private Hypothekenbank, Raiffeisenbank, Realkreditinstitut, Regionalbanken, Regulation Q, Schiffsbank, Schiffshypothekenbank, Schiffspfandbriefbank, Schweizerische Nationalbank, Sitzstaat, Solvabilitätsgrundsätze, Spar- und Darlehenskasse, Sparda-Bank, Sparkasse, Kreditgeschäft, Spezialbank, Spezialbankensystem, Staatsbank, Stadtschaft, Trennbankensystem, Treuhandanstalt, Treuhandbank, Trust Bank, Trust Company, U.S. Treasury, Unit Trust, Universalbank, Universalbankensystem, verbandsgeprüfte Kreditinstitute, virtuelle Bank, VÖB, Volksbank, Wertpapierhandelsbank, Wertpapierhandelsunternehmen, Wohnungsbaukreditanstalt, Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung, Zahlungsverkehrsleistungen, Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank, Zentraler Wettbewerbsausschuss (ZWA), ZWA,
in: Gabler Banklexikon, hrsg. von Ludwig Gramlich, Peter Gluchowski, Andreas Horsch, Klaus Schäfer und Gerd Waschbusch, 15. Aufl., Wiesbaden 2020.
C27Kommentierung zu § 255 HGB,
in: Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht Rechnungslegung · Offenlegung, hrsg. von Karl Petersen und Christian Zwirner, 4. Aufl., Köln 2020, S. 583-707 (Rn. 1-396), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Kai Peter Künkele und Christian Zwirner)
C26Lender of Last Resort,
in: 180 Keywords Geld- und Währungsrecht, hrsg. von Ludwig Gramlich, Peter Gluchowski, Andreas Horsch, Klaus Schäfer und Gerd Waschbusch, Wiesbaden 2020.
C25Steuerbilanzpolitik,
in: Handbuch der Bilanzierung (HdB), hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg (Breisgau) 1960 ff., Ergänzungslieferung (Januar 2019), Stichwort Nr. 127a, Rn. 1-96, Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
C24Kommentierung zu § 251 HGB,
in: Bilanzrecht Kommentar, hrsg. von Dirk Hachmeister, Holger Kahle, Sebastian Mock und Matthias Schüppen, Köln 2018, S. 227-237 (Rn. 1-44).
C23Kommentierung zu § 250 HGB,
in: Bilanzrecht Kommentar, hrsg. von Dirk Hachmeister, Holger Kahle, Sebastian Mock und Matthias Schüppen, Köln 2018, S. 213-227 (Rn. 1-40).
C22Nationales Steuerrecht und Unternehmensbewertung,
in: Handbuch Unternehmensbewertung, hrsg. von Karl Petersen und Christian Zwirner, 2. Aufl., Köln 2017, Kapitel E (Unternehmensbewertung im Rahmen der Nebenfunktionen), S. 713-732 (Rn. 1-62), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Stefanie Hansen)
C21Kommentierung zu § 255 HGB,
in: Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht Rechnungslegung · Offenlegung, hrsg. von Karl Petersen, Christian Zwirner und Gerrit Brösel, 3. Aufl., Köln 2016, S. 478-593 (Rn. 1-384), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Kai Peter Künkele und Christian Zwirner)
C20Zinsaufwendungen,
in: Handbuch der Bilanzierung (HdB), hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg (Breisgau) 1960 ff., 182. Ergänzungslieferung (Dezember 2015), Stichwort Nr. 149, S. 1-28 (Rn. 1-63), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Stephan Meyering)
C19Steuerstrukturen – Besteuerung in Deutschland auch im internationalen Kontext,
in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – Theorie und Politik des Wirtschaftens, hrsg. von Marcell Schweitzer und Alexander Baumeister, 11. Aufl., Berlin 2015, S. 143-192.
(gemeinsam mit Heinz Kußmaul)
C18Kommentierung zu § 255 HGB,
in: Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht Rechnungslegung · Offenlegung, hrsg. von Karl Petersen, Christian Zwirner und Gerrit Brösel, 2. Aufl., Köln 2014, S. 413-513 (Rn. 1-383), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Kai Peter Künkele und Christian Zwirner)
C17Bankenabkommen, Dawes-Plan, Euro-Einführungsgesetze, Förderungswirtschaftliches Prin­zip, FRABBA, Lender of Last Resort, McFadden Act, Private Hypothekenbank, Raiffeisenbank, Realkreditinstitut, Regionalbanken, Regulation Q, Sallie Mae, Schiffsbank, Schiffshypothekenbank, Schiffspfandbriefbank, Schweizerische Nationalbank, Sitzstaat, Solvabilitätsgrundsätze, Spar- und Darlehenskasse, Sparda-Bank, Sparkasse, Kreditgeschäft, Spezialbank, Spezialbankensystem, Staatsbank, Stadtschaft, Trennbankensystem, Treuhandanstalt, Treuhandbank, Trust Bank, Trust Company, U.S. Treasury, Unit Trust, Universalbank, Universalbankensystem, verbandsgeprüfte Kreditinstitute, virtuelle Bank, VÖB, Volksbank, Wertpapierhandelsbank, Wertpapierhandelsunternehmen, Wohnungsbaukreditanstalt, Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung, Zahlungsverkehrsleistungen, Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank, Zentraler Wettbewerbsausschuss (ZWA), ZWA,
in: Gabler Bank-Lexikon, hrsg. von Ludwig Gramlich, Peter Gluchowski, Andreas Horsch, Klaus Schäfer und Gerd Waschbusch, 14. Aufl., Wiesbaden 2013.
C16 Nationales Steuerrecht und Unternehmensbewertung,
in:Handbuch Unternehmensbewertung, hrsg. von Karl Petersen, Christian Zwirner und Gerrit Brösel, Köln 2013, Kapitel E (Unternehmensbewertung im Rahmen der Nebenfunktionen), S. 506-525 (Rn. 1-51).
(gemeinsam mit Stefanie Hontheim)
C15E-Bilanz,
in: Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss (HdR-E), begr. von Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber, hrsg. von Peter Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, 5. Aufl., Stuttgart 2002 ff., 15. Ergänzungslieferung (November 2012), Kapitel 6 (Ausgewählte Bilanzierungsprobleme), Stichwort E, S. 199-240 (Rn. 501-562), Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Magdalena Kruczynski)
C14Kommentierung zu § 5b EStG,
in: Das Einkommensteuerrecht, hrsg. von Eberhard Littmann, Horst Bitz und Hartmut Pust, 15. Aufl., Stuttgart 1950 ff., 94. Ergänzungslieferung (Februar 2012), 870/61-870/81 (Rn. 1-48).
(gemeinsam mit Magdalena Kruczynski)
C13Steuerbilanzpolitik,
in: Handbuch der Bilanzierung (HdB), hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg (Breisgau) 1960 ff., 158. Ergänzungslieferung (August 2011), Stichwort Nr. 127a, S. 1-55 (Rn. 1-96).
C12E-Bilanz,
in: Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss (HdR-E), begr. von Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber, hrsg. von Peter Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, 5. Aufl., Stuttgart 2002 ff., 12. Ergänzungslieferung (Juli 2011), Kapitel 6 (Ausgewählte Bilanzierungsprobleme), Stichwort E, S. 199-234 (Rn. 501-563).
(gemeinsam mit Magdalena Kruczynski)
C11Zweckgesellschaften,
in: Handbuch der Bilanzierung (HdB), hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg (Breisgau) 1960 ff., 154. Ergänzungslieferung (September 2010), Stichwort Nr. 152c, S. 1-28 (Rn. 1-46).
(gemeinsam mit Stephan Braun)
C10Kommentierung zu § 255 HGB,
in: Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht Rechnungslegung · Offenlegung, hrsg. von Karl Petersen, Christian Zwirner und Gerrit Brösel, Köln 2010, S. 389-481 (Rn. 1-376).
(gemeinsam mit Kai Peter Künkele und Christian Zwirner)
C9Treuhandverhältnisse,
in: Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss (HdR-E), begr. von Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber, hrsg. von Peter Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, 5. Aufl., Stuttgart 2002 ff., 6. Ergänzungslieferung (Juni 2010), Kapitel 6 (Ausgewählte Bilanzierungsprobleme), Stichwort C, S. 99-126 (Rn. 301-381).
(Aktualisierung, Erweiterung und Fortführung des von Günter Wöhe begründeten Stichworts; gemeinsam mit Günter Wöhe)
C8Aktuelle Einflüsse des primären und sekundären Gemeinschaftsrechts auf die Besteuerung von Konzernstrukturen in Deutschland,
in: Berichterstattung für den Kapitalmarkt, Festschrift für Karlheinz Küting zum 65. Geburtstag, hrsg. von Claus-Peter Weber, Peter Lorson, Norbert Pfitzer, Harald Kessler und Johannes Wirth, Stuttgart 2009, S. 675-704.
(gemeinsam mit Heinz Kußmaul)
C7Zinsaufwendungen,
in: Handbuch der Bilanzierung (HdB), hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg (Breisgau) 1960 ff., 146. Ergänzungslieferung (Dezember 2008), Stichwort Nr. 149, S. 1-28 (Rn. 1-67).
(gemeinsam mit Stephan Meyering)
C6Kalkulationsverfahren,
in: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. von Hans Corsten und Ralf Gössinger, 5. Aufl., München 2008, S. 353-357.
C5Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB),
in: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. von Hans Corsten und Ralf Gössinger, 5. Aufl., München 2008, S. 281-284.
C4Abfindungen an lästige Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft,
in: Handbuch der Bilanzierung (HdB), hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg (Breisgau) 1960 ff., 143. Ergänzungslieferung (März 2008), Aktuelle Informationen/Praxisforum, S. 3958-3963.
(gemeinsam mit Heinz Kußmaul und Vassil Tcherveniachki)
C3Besteuerung von Kooperationen,
in: Kooperationen, Allianzen und Netzwerke – Grundlagen, Ansätze, Perspektiven –, hrsg. von Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Dirk Morschett, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 1103-1124, Überarbeitung und Aktualisierung des Beitrags.
(gemeinsam mit Heinz Kußmaul)
C2Besteuerung von Kooperationen,
in: Kooperationen, Allianzen und Netzwerke – Grundlagen, Ansätze, Perspektiven –, hrsg. von Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Dirk Morschett, Wiesbaden 2003, S. 1035-1053.
(gemeinsam mit Heinz Kußmaul)
C1Die dynamisch orientierte Fundamentalanalyse als Instrumentarium der Aktienanalyse,
in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2000, hrsg. von Gerhard Seicht, Wien 2000, S. 57-96.
(gemeinsam mit Heinz Kußmaul)