Forschungen und Projekte

 

1. Gesundheitsberichterstattung und Versorgungsforschung

Versorgungsforschung untersucht die sog. „letzte“ Meile der Versorgung mit ambulanten, stationären und pflegerischen Leistungen. Sie erhebt Informationen über Angebot und Nachfrage, aber auch über Wirkungen und Risiken von diagnostischen und therapeutischen Verfahren sowie Versorgungskonzepte unter Alltagsbedingungen. Ein Schwerpunkt liegt auf einer regionalen Perspektive.

Laufend:

  • Sicherstellung der ambulanten und stationären Versorgung in der Region Hochwald
  • Arbeits- und Belastungsanalyse bei der Polizei

 

2. Regionalforschung

Wie und wo leben wir? Ist das hektische Leben der Großstadt wirklich ein Anlass zur Verwirrung des Geistes – wie es Georg Simmel vermutet. Ist das Leben auf dem Land anders als in der Stadt? Soziologie ist die Analyse von Vergemeinschaftungs- und Vergesellschaftungsformen. Über lange Zeit wurden hier vor allem Entwicklungen vor allem unter dem Aspekt der Modernisierung und der Stadt untersucht. Das Leben in Regionen ist jedoch vielfältiger und bunter. 

Laufend:

 

3. Familiensoziologie

Paarbildung, Sexualität, die Geburt von Kindern, Streit und Gewalt, Seitensprünge, das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern, Großeltern und Enkeln oder zwischen Geschwistern, die Organisation des Alltags und der Lebensformen, all das sind Fragen der Familiensoziologie. Entsprechende Studien haben eine lange Tradition in unserem Forschungsteam – beginnend mit den Überlegungen zu Konsensfiktionen in Ehen aus dem 1980er Jahren bis hin zu neueren Arbeiten über die unterschiedliche Wahrnehmung einer Beziehung von Eltern und Kindern.

Laufend:

  • Intergenerationale Beziehungen
  • soziale Mechanismen und familiensoziologische Erklärungen
  • Familienbilder und Familienrealitäten
  • Lehrbücher

 

4. Wissenstransfer

Akademische Erkenntnisse sind kein Selbstzweck. Sie müssen vermittelt werden. Hierbei sind neben akademischen Lehrveranstaltungen oder das Engagement in Weiterbildungskursen auch immer Lehrbücher ein wichtiges Medium. An der Professur werden entsprechende Arbeiten in den verschiedensten Bereichen – beginnend bei Lehrbüchern zur allgemeinen Soziologie oder den Methoden der empirischen Sozialforschung bis hin zu den verschiedensten Teilbereichen der Soziologie wie Bildungs- oder Familiensoziologie – erstellt.

Laufend: