Aktuelles

05.07.2023 | Plastikmüll trifft Schule?!

Die Plast.Ed Lehrlernwerkstatt lädt zur Abschlussveranstaltung ein, alle sind herzlich willkommen!

12.07.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Kapelle (K101) - Campus II
Universität Trier
 

Plakat Abschlussveranstaltung Plast.Ed

05.07.2023 | Berufungsvorträge zur Besetzung der W3-Professur "Biologie und ihre Didaktik"

Im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der W3-Professur "Biologie und ihre Didaktik" im FB VI
lädt die Berufungskommission am 18.07.2023 und 19.07.2023 zu den Vorträgen ein.

Plakat Berufungsvorträge

29.06.2023 | Stellenausschreibung Teilabordnung LfbA

Stellenausschreibung

18.04.23 | Schule der Zukunft fängt in der Lehrer*innenbildung an!

Der Nationale Aktionsplan fordert, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bildungssystem zu verankern, d. h. in jedem Unterrichtsfach einzubinden. Dies ist eine Große Herausforderung für die Schulen aber auch für die Universitäten.

Die vorlesungsfreie Zeit wurde genutzt um zum zweiten Mal mit dem Pädagogischen Landesinstitut (PL) das BNE-Schule Basismodul an der Universität Trier (Campus 2, Fachbereich VI) durchzuführen.

60 Lehramtsstudierende aus unterschiedlichen Fächern konnten sich im Bereich BNE weiterbilden. Es wurde nicht nur thematisiert wie BNE im Unterricht integriert werden kann, sondern die Studierenden konnten in einem vielseitigen Workshop-Programm unterschiedliche Themen kennenlernen und mit BNE-Akteur*innen aus der Region zusammenarbeiten. Die Lokale Agenda 21, der BUND mit dem Projekt KlimaBewusstTrier, die Vereine Suni e.V. und THE BLUE MIND e.V. sowie Referent*innen aus der Biologie- und der Geographiedidaktik rundeten das Programm ab.

Gruppenbild

30.03.2023 | Dr. Melanie Basten ab 01.04.23 neue Vertretungsprofessorin

Dr. Melanie Basten wird ab dem 01.04.2023 die Vertretung der Professur für ein Jahr übernehmen.

Sie löst damit Herrn Dr. Büssing ab, der zuvor die Vertretung übernommen hatte.

07.03.2023 | BNE-Schule Basismodul am 22.03.2023

Angebot einer Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende im Masterstudium (aller Fächer) im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Universität Trier in Zusammenarbeit mit der Biologiedidaktik und dem Pädagogischen Landesinstitute RLP am 22.03.2023

Wie können wir dem Klimawandel begegnen und die schlimmsten Auswirkungen verhindern? Wie sind eine nachhaltige Energieversorgung und mehr globale Gerechtigkeit zu erzielen?
Der Nationale Aktionsplan fordert, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bildungssystem zu verankern, d. h. BNE in jedem Unterrichtsfach einzubinden. Auf diese Weise werden unsere Schülerinnen und Schüler befähigt, Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Seit 2018/19 können sich Schulen in Rheinland-Pfalz durch das Pädagogische Landesinstitut als „BNE-Schule“ (BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung) zertifizieren lassen. Voraussetzung dafür ist, dass sich zwei Lehrkräfte bereit erklären als BNE- Koordinatoren in der Schule zu fungieren. Diese zwei Lehrkräfte sollten das BNE-Schule Basismodul, angeboten vom Pädagogischen Landesinstitute, belegt haben. Diese Fortbildung bietet das Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Biologiedidaktik, am 22.3.2023 für Lehramtsstudierende, an der Universität Trier an.