Informationen für interessierte Schulen

Das bietet LeseLUPE den Schulen
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in der Leseförderung durch
- 2 Lesepaten/Lespatinnen, die jeweils 2 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 3 Schulhalbjahren (Laufzeit 2.2023 - 8.2024) in die Schule kommen
- Lesepaten/Lesepatinnen sind Lehramtsstudierende aller Fächer und Schularten der Universität Trier, die vor und während des Einsatzes als Lesepaten:Lesepatinnen geschult, qualifiziert und betreut werden
- Lesepaten/Lesepatinnen sind während ihres Einsatzes an Ihrer Schule über die Uni Trier versichert und erhalten seitens der Uni ein Honorar
- Lehrkräfte der Partner-Schulen haben die Möglichkeit, an Fortbildungen zum Thema Leseförderung teilzunehmen (eine Anerkennung der Fortbildungen über das PL wird angestrebt)
- Ihre Schule wird Teil des Kompetenznetzwerkes LeseLUPE
- Eine Verstetigung der Leseförderung ist durch Etablierung von Lesescouts geplant
Anforderungen an die Schulen
- Bewerbungsunterlagen fristgerecht einreichen
- Einsatz der Lesepaten/Lesepatinnen für die Dauer von drei Schulhalbjahren ermöglichen
- Einsatz der Lehramtsstudierenden als Lesepaten/Lesepatinnen als Teil deren professioneller Entwicklung verstehen
- Lehrkraft als Ansprechperson zur Verfügung stellen
- Bereitschaft für die aktive Teilhabe im LeseLUPE Kompetenznetzwerk
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen (pdf-Dokument) zur Teilnahme am Projekt LeseLUPE senden Sie bitte ausgefüllt per E-Mail bis spätestens 24.9.2022 an Sabine Desoye, Projektkoordination LeseLUPE im Zentrum für Lehrerbildung.