Deeskalationstraining

15.05.2025 | 09.00 - 16.30 Uhr | Raum V 301

Sami Reichenbach, www.reichenbach-coaching.de

 

Veranstaltungsbeschreibung

"Nicht die Konflikte sind das Problem, sondern die Art wie wir damit umgehen"

Gerade im Kundenkontakt sind Konflikte keine Seltenheit. In diesem Deeskalationstraining lernen die Mitarbeiter*innen, wie sie sich in herausfordernden Situationen verhalten können.

Wie gehe ich mit Anschuldigungen und Aggressionen um? Was trägt unbewusst dazu bei, dass eine Situation eskaliert? Und wie kann ich deeskalierend entgegenwirken?
Das interaktive Training beschäftigt sich intensiv und praxisnah mit diesen und weiteren Fragen. Es werden moderne und effektive Methoden vermittelt, mit denen sich die Teilnehmer*innen vertraut machen, ausprobieren und individuelles Feedback erhalten. Durch den Realismus wird ein Praxisbezug hergestellt, in dem die Teilnehmer*innen die Möglichkeit erhalten, die Deeskalationsmethoden und Präventionstechniken sofort anzuwenden. Damit der neu erlernte Umgang mit Deeskalationen und Konflikten und der Transfer in die eigenen Berufe schnell und sicher integriert werden kann.

Inhalte:

  • Frühwarnzeichen erkennen und Prävention
  • Umgang mit verbalen Aggressionen, Anschuldigungen und Beleidigungen
  • Eigenwahrnehmung und Außenwirkung in spannungsgeladenen Kontexten
  • Deeskalierende Methoden und Kommunikationsstrategien
  • Umgang mit Gefahren und heiklen Situationen
  • Selbststeuerung: Umgang mit eigenen Emotionen und Stressbewältigung
  • Körpersprache und Stimme in anspruchsvollen Kontexten optimal nutzen
  • Simulationen von "echten" Konfliktsituationen


Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
12

Anmeldung
PORTA-NR. 5219

Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
-

Veranstaltungsformat
Vortrag und Workshop

Veranstaltungssprache
Deutsch

Karrierephase
Promovierende, Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende, Juniorprofessor*innen

Kompetenzfeld
Sonstiges

Bemerkung
keine

Verantwortliche Einrichtung
Personalentwicklung