Veranstaltungsbeschreibung
Leitung und Organisation sind integrale Bestandteile der Dienstaufgaben von Hochschullehrenden. Jede Professorin und jeder Professor muss Selbstverwaltungsaufgaben wahrnehmen, sei es als Mitglied eines Rektorats, des Senats oder Fakultätsrats, als Dekan*in oder Mitglied eines Dekanats, als Institutsdirektor*in, als Ressourcenverantwortliche*r oder beispielsweise in einem Prüfungsausschuss. Hinzutreten die Aufgaben als Fachvorgesetzte*r oder sogar als Dienstvorgesetzte*r. Dies setzt nicht nur Kenntnisse über die zunehmend komplexeren hochschulrechtlichen Kompetenzverteilungen und Ressourcenverantwortlichkeiten voraus, sondern auch das Erkennen strategisch wichtiger Verhandlungssituationen. Auch geht es darum, Fallstricke zu erkennen, Haftungsrisiken zu vermeiden und komplexe Entscheidungsprozesse optimal zu gestalten.
Das Online-Seminar bietet aktuelle und praxisrelevante Informationen, die Hochschullehrer*innen in die Lage versetzen, die Erfüllung ihrer vielfältigen Leitungs- und Organisationsaufgaben zu optimieren.
Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Für Juniorprofessor*innen der Universität Trier wurde eine begrenzte Anzahl an Plätzen reserviert. Melden Sie sich bei Interesse daher bitte frühzeitig beim GUT.
Anmeldung
Anmeldung per Mail an gutuni-trierde unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Promotionsfach
Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Einzelveranstaltung
Veranstaltungsformat
Workshop
Veranstaltungssprache
Deutsch
Karrierephase
Juniorprofessor*innen
Kompetenzfeld
P, Führung & Teamarbeit, Hochschulmanagement & -organisation
Bemerkung
Keine