Veranstaltungsbeschreibung
Wie wird aus einer Forschungsidee ein überzeugender Drittmittelantrag? Die Antragswerkstatt bietet ein Informations-, Beratungs- und Austauschforum für Nachwuchsforschende, die ein Forschungsprojekt planen und dafür Drittmittel bei einer Förderorganisation (z B. bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft) einwerben wollen.
Das Forschungsreferat begleitet den Prozess der Antragsausarbeitung mit Informationsangeboten rund um die Drittmittelbeantragung und bietet individuelle Beratung bei der Antragerstellung: Ausgehend von einer konkreten Forschungsfrage erarbeiten die Teilnehmenden einen Entwurf für einen Drittmittelantrag. Sie werden außerdem ihren Antragstext kritisch aus der Perspektive der Gutachtenden beurteilen.
Die erste Sitzung bietet einen Überblick zum Thema „Drittmitteleinwerbung und Antragstellung“. Die Gestaltung der nachfolgenden Werkstatt-Treffen, die jeweils einen thematischen Aspekt vertiefen, wird gemeinsam mit den Teilnehmenden bei der Einführungsveranstaltung am 08.11.2023 bestimmt.
Als Teilnahmevoraussetzung reichen die Teilnehmenden mit der Veranstaltungsanmeldung an das GUT eine kurze Skizze ihrer Projektidee ein (max. 3000 Zeichen).
Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Maximal 6 Teilnehmer*innen
Anmeldung
Per Mail an gutuni-trierde unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Fach bis Mittwoch, 01. November 2023
Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsformat
Workshop
Veranstaltungssprache
Deutsch
Karrierephase
Promovierende in der Abschlussphase sowie Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen
Kompetenzfeld
Forschung; Karriere & Beruf
Bemerkung
Keine