Die Promotionsphase resilient meistern

Fr., 20. Oktober 2023 | 9:00 – 13:00 Uhr &

Fr., 27.Oktober 2023 | 13:00 – 17:00 Uhr | online | ZOOM

Helin Dogan M.Sc.

Deutsch

Veranstaltungsbeschreibung

Die Promotion ist geprägt von herausfordernden, stressvollen Lebensumständen in vielen Bereichen: Anforderungen der modernen Arbeitswelt, Arbeits- und Selbstorganisationsprozess, Erwerbstätigkeit (Home-Office, parallele Erwerbstätigkeiten, kurze Vertragslaufzeiten, etc.), private Entwicklungen (z.B. Umzüge, Familiengründung, ggf. Pflege Angehöriger), Vorantreiben der Karriereentwicklung und konfliktbehaftete Arbeitsbeziehungen.

Entscheidend ist die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung psychischer Widerstandsfähigkeit und Gesundheit, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Fortbildung zeigt lösungsorientiert Techniken und Strategien zum gelassenen Umgang mit schwierigen, belastenden Situationen und zum Erhalt und Ausbau persönlicher Resilienz:

• Psychische Ressourcenstärkung (z.B. Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Optimismus, ganzheitliche Selbstfürsorge)

• Berufliche Ressourcenstärkung (z.B. Arbeitsorganisation: Selbstmanagement inkl. Zielsteuerung und Zeitmanagement; Arbeiten auf Distanz/virtuelles Arbeiten mit anderen; Trennung Arbeit und Privates; gesunde Gestaltung der Arbeitsumgebung)

• Ansätze für die soziale Ressourcenstärkung (z.B. Arbeitsbeziehungen; Problem- und Konfliktlösung)

Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Maximal 16 Teilnehmer*innen

Anmeldung
Per Mail an gutuni-trierde unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Promotionsfach


Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Veranstaltungsreihe (2x)

Veranstaltungsformat
Workshop

Veranstaltungssprache
Deutsch

Karrierephase
Promovierende aller Phasen

Kompetenzfeld
Forschung

Bemerkung
keine