(Lehr-)Kultur auf der Spur! Interkulturelles Lehren und Lernen

04.05.2023 | 14:00 - 18:00 | Priesterseminar (Teil1)

05.05.2023 | 09:00 - 17:00 | Priesterseminar (Teil 2)

Kristin Draheim

Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Programms 2023 der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre

Veranstaltungsbeschreibung

Zum Auftakt des LINT-Zertifikatsprogramms bietet der Workshop mit Kristin Draheim den Rahmen, einen Einstieg in das Thema kultursensible Lehre zu finden. Durch erlebnisorientierte Methoden zum Mitmachen sollen bei den Lehrenden eigene Einstellungen und Haltungen sichtbar gemacht sowie Prozesse der Selbstreflexion angestoßen werden. Im Vordergrund stehen dabei weniger Inhalte und Theorien, auf die bei den Angeboten der Stufe 2 stärkeres Augenmerk gelegt wird, sondern Perspektivwechsel und Austausch mit den anderen Lehrenden.

Die verwendeten Methoden und Inhalte dienen als Best-Practice-Beispiele und können von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in die eigene Lehre integriert werden. Der Workshop ist auch offen für Personen, die nicht das gesamte LINT-Programm absolvieren möchten.

Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
15

Anmeldung
Anmeldung über die Homepage der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre.

Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Hochschuldidaktisches Programm 1. Halbjahr 2023

Veranstaltungsformat
Workshop

Veranstaltungssprache
Deutsch

Karrierephase
alle

Kompetenzfeld
Lehre, Internationalität

Bemerkung
Achtung! Der Kurs findet als zweitägige Veranstaltung am 04.05.23 von 14:00-18:00 und am 05.05.23 von 09:00-17:00 Uhr statt. Ihre Anmeldung ist für beide Tage gültig, auch wenn nur der 04.05.23 aufgeführt ist.

Anrechenbar mit zwölf Arbeitseinheiten (AE).