Digitale Lerneinheiten erstellen: Medienproduktion und Lernplattformen

Do., 26. Juni 2025 | 09:00 – 12:00 Uhr | Blended Learning | A336

Michael Buhl

Hochschuldidaktisches Programm der AGIL

Veranstaltungsbeschreibung
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, digitale Lehr-Lernmaterialien zu erstellen und bereitzustellen. Um einen hohen Lernerfolg zu erzielen, sind verschiedene Gestaltungsprinzipien zu beachten.

Ziel dieser Veranstaltung ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur Erstellung von digitalen Materialien. Hierfür wird ein erweiterter Einblick in Programme zur Video- und Audioerstellung sowie in verschiedene Lernplattformen gewährt. In einem Onlinekurs zum Selbstlernen werden Inhalte eigenständig erarbeitet und die Themen anschließend im Präsenzteil in Kleingruppen diskutiert. Darüber hinaus besteht Gelegenheit, die Möglichkeiten der unterstützenden Dienste kennenzulernen. Es handelt sich um die zweite von vier Grundlageneinheiten im Zertifikatsprogramm „Lehre digital“, sie kann aber auch unabhängig davon besucht werden

Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Maximal 15 Personen

Anmeldung
Anmeldung über die Homepage der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre.

Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Hochschuldidaktisches Programm

Veranstaltungsformat
Workshop

Veranstaltungssprache
Deutsch

Karrierephase
alle

Kompetenzfeld
Lehre

Bemerkung
Anrechenbar als Grundlageneinheit im Rahmen des Zertifikatsprogramms „Lehre digital“ mit 6 Arbeitseinheiten (AE).