Startseite und Infos

Unter diesem Abschnitt und auf den weiteren Seiten, die über die Topp-Links zu erreichen sind, finden Sie Informationen rund um den uniSPORT

uniSPORT-Account und Buchungen

Über die Links in diesem Frame gelangen Sie zu den Seiten für angemeldete uniSPORT-Nutzer/innen, die für die Verwaltung des uniSPORT-Accounts und Buchung von Kursen benötigt werden, und Seiten, die aktuelle Informationen zu Kurs- und Raumplänen zeigen. (Werden alle in einem eigenen Browser-Tab geöffnet.

signup
uniSPORT-Account erstellen
login
Login über bestehenden uniSPORT-Account
timetable
Kursplan des Sommersemester 2023 (nur zur Ansicht - Buchung über uniSPORT-Account)

LMI

Neu im uniSPORT - wir beschreiten neue Pfade - sei dabei !

  • LES MILLS Body Pump und
  • LES MILLS CORE

- mehr erfahren

 

<- Klicke zum Start des Videos

 

 

Was gibt´s?

sport

Was brauche ich?

ticket

Wo finde ich . . . ?

weg

Wen frage ich?

talk

# Wiedereinführung des zweistufigen Systems von Sportsemester-Tickets (SST) und der SPEZIAL-Kurse

Die Kurse des SST-Systems werden in zwei Kategorien eingeteilt: BASIS und BASIS PLUS (zu den Kriterien)

Pyramide Zuordnung SST Basis / Basis Plus

Hier ist es wichtig zu betonen, dass BASIS PLUS die Kurse aus BASIS umschließt. Oder anders formuliert: Wer BASIS erwirbt, kann nur die BASIS-Kurse besuchen. Wer BASIS PLUS erwirbt, kann alle Kurse besuchen, die über das SST zugänglich sind.

Entgelte für SST (gültig für ein Semester)

Angaben in € - Erwerb am TUKAN (für das Sommersemester ab 13.03.2023 möglich)BASISUpgradeBASIS PLUS
Studierende10,-15,-25,-
Bedienstete17,5015,-32,50
Gäste / ermäßigte Gäste47,50 / 25,-14,-61,50 / 39,-

Daneben wird es ab dem Wintersemester 2022/23 auch wieder sog. SPEZIAL-Kurse geben, die aufgrund des damit verbundenen Aufwands im Einsatz von Material und/oder Personals eine eigene Entgeltstruktur haben. (Entgeltstruktur der SPEZIAL-Kurse) Aufgrund der geringen Teilnehmerkapazität werden hier nur Studierende und Bedienstete zugelassen.

# Differenzierung in "Offene Kurse" und "Workshops"

Wie auch während der letzten Semester werden die meisten Kurse als sog. "Offene Kurse" geführt. Offen sind diese Kurse in dem Sinne, dass jeder mit dem passenden SST jeden dieser Kurse buchen kann (Mit BASIS SST nur die offenen BASIS-Kurse, mit BASIS PLUS-SST alle offenen Kurse). Genauer gesagt, sich für jeden einzelnen Termin dieser Kurse wöchentlich anmelden kann. (Warum müssen auch "Offene Kurse" gebucht werden?) Damit erreichen wir, dass eine hohe zeitliche Flexibilität entsteht und es möglich wird, viele verschiedene Sportarten kennen zu lernen.

Es wird ab diesem Wintersemester aber auch unsere "Workshops" geben. Wie es schon die Bezeichnung zum Ausdruck bringt, liegt hier der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen in der jeweiligen Sportart. In den meisten Fällen sprechen wir Anfänger/innen in Sportarten an, die es nicht im Kanon von Schulsport gibt, aber eine hohe Attraktivität aufweisen. Um einen Lernfortschritt gewährleisten zu können, werden diese Kurse als geschlossene Laufzeitkurse geführt, für die man sich einmalig anmeldet, dann aber über die ganze Kurslaufzeit einen Platz sicher hat. Auch diese Kurse werden nur für Studierende und Bedienstete offen sein. Pro Semester kann nur ein Workshop besucht werden. (Mit BASIS SST nur einen der BASIS-Workshops, mit BASIS PLUS-SST einen aus allen Workshops)


NUR FÜR GÄSTE

Wir weisen Interessierte Gäste ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme auch mit Sportsemester-Ticket nur dann möglich ist, wenn freie Kapazitäten vorhanden sind.* Einige unserer Kurse sind so gut gefragt, dass wir dadurch leider momentan keine Gäste zulassen können.

* Dieses Faktum basiert auf den "Allgemeinen Bedingungen", die Sie hier nachlesen können.

Die zur Zeit gesperrten Kurse sind dieser Übersicht zu entnehmen. Sperrungen erfolgen z.T. erst nach dem Start des Semesters, da nicht immer vorhergesagt werden kann, welche Kurse gut laufen.


N E W S T I C K E R

Am 24. Mai 2023 weihen wir mit einem Sportfest im Frühsommer unsere neue Außenhalle ein.

Read more