Veranstaltungsreihe Trí Scél

Der Triskel, auch die Triskele, “Dreibein” oder “Dreiwirbel”, von griechisch τρισκελής “drei Beine habend”, lehnt sich an das Logo des Forums Celtic Studies an, hat aber als irischer Ausdruck Trí Scél noch eine weitere Bedeutung: “drei Geschichten” oder “drei Neuigkeiten”. Scél ist dabei die altirische Schreibweise, modern notiert man das Wort scéal.
Unter diesem Titel wollen wir drei Veranstaltungen im Semester mit keltischer Thematik anbieten, sei es Vorträge, Workshops, Diskussionen oder Präsentationen anderer Art. In diesem Semester stehen die unten genannten Themen auf dem Programm.
Alle Veranstaltungen sind für Interessierte frei zugänglich, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die mysteriöse bretonische Heilige von Tréhorenteuc
Vortrag von Jürgen Zeidler am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 18 Uhr in Raum DM 343.
Das gallische Publikum im römischen Theater von Contiomagus-Pachten
Vortrag von Dr. Jürgen von Ahn (Römermuseum Pachten) und Jürgen Zeidler am Mittwoch, dem 10. Dezember 2025, um 19:00 Uhr in Raum DM 343.
Der gallorömische Vicus Contiomagus-Pachten (Stadt Dillingen/Saar), der heute durch die Nachbildung eines Kastellturms bekannt ist, besaß auch einen Tempelbezirk mit einem Kulttheater. 1960 und 1962 wurden im Fundament der Kastellmauer 167 Steinquader freigelegt, die sich als Sitzstufen aus dem Theater erwiesen. 76 davon tragen Beschriftungen, die sich zu 64 Personennamen zusammenfügen lassen. Diese Namen gestatten interessante Einblicke in das kulturelle Selbstverständnis des Theaterpublikums und damit ausschnittsweise der lokalen Bevölkerung.
Im Vortrag wird das Wenige, was wir über das Kulttheater wissen, vorgestellt und die Namengebung ausführlich analysiert. Vergleiche mit ähnlichen Befunden andernorts ergänzen die Präsentation. Es eröffnet sich ein faszinierender Blick auf einen wichtigen Aspekt der gallorömischen Lebenswelt, dem erst seit jüngerer Zeit wieder verstärkt die Aufmerksamkeit zuteil wird.
Der Vortrag wendet sich an alle am Thema Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir, wenn möglich, um Anmeldung bis zum 8. Dezember an die Email-Adresse celtic [æt] uni-trier.de .
Kelten entdecken in der Region. Eine interaktive Karte des Trevererlandes
Präsentation des Forums Celtic Studies am Mittwoch, dem 14. Januar 2026, um 18 Uhr in DM 343. Siehe hier die Projektseite.
