Bisherige Gesprächskreise
1. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Aktuelle Fragen des Hochwasserschutzes |
---|
MinRat Wolf-Dieter Dallhammer, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden 22. August 2006, Trier Bericht veröffentlicht in: ZfW 2007, S. 13 ff. |
2. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Das Öffentlichkeitsprinzip nach der Wasserrahmenrichtlinie |
---|
MinRat Hans-Hartmann Munk, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz, Mainz 30. November 2006, Köln Bericht veröffentlicht in: ZfW 2007, S. 89 ff. |
3. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Das Kostendeckungsprinzip nach der Wasserrahmenrichtlinie |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier 23. April 2007, Berlin Aufsatz veröffentlicht in: NuR 2006, S. 737 ff., Bericht veröffentlicht in: ZfW 2007, S. 216 ff. |
4. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Aktuelle Entwicklungen in Gewässerausbau und Gewässerunterhaltung |
---|
RA Prof. Dr. Bernhard Stüer, Münster 10. September 2007, Gummersbach Wasserwerk Auchel/Wiehltalsperre (Aggerverband) |
5. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Das Verhältnis von Wasserrecht und Forstrecht |
---|
Prof. Dr. Tilman Cosack, FH Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Stellungnahmen: Dr. Michaela Schmitz, BDEW, Berlin Christian Raupach, Hess. Waldbesitzerverband, Friedrichsdorf 28. November 2007, Frankfurt am Main Bericht veröffentlicht in: ZfW 2008, S. 61 ff. |
6. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Der Referentenentwurf zum UGB – Wasser in der Kritik von Ländern und Rechtswissenschaft |
---|
MinRat Dr. Konrad Berendes, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Stellungnahme aus der Sicht der Länder: MinRat Hans-Hartmann Munk, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz Stellungnahme aus rechtswissenschaftlicher Sicht: Professor Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier 5. Dezember 2007, Mainz Bericht veröffentlicht in: ZfW 2008, S. 91 ff. |
7. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Gewässerbewirtschaftung und Wasserverbände |
---|
Professor Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier 10. März 2008, Essen Bericht veröffentlicht in: ZfW 2009, S. 26 ff. |
8. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Bestandsschutz und Eigentum im Wasserrecht |
---|
RA Prof. Dr. Ulrich Hösch, München 9. September 2008, Stuttgart Bericht veröffentlicht in: ZfW 2009, S. 65 ff. |
9. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung |
---|
Prof. Dr. Johann-Christian Pielow, Ruhr-Universität Bochum 4. Dezember 2008, Mainz |
10. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Wassergefährdende Stoffe und Chemikalienrecht |
---|
Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden, Universität Lüneburg 16. März 2009, Hannover Aufsatz veröffentlicht in: ZfW 2010, S. 32 ff. |
11. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Wasserkraftnutzung und Gewässerschutz |
---|
MinRat a.D. RA Dr. Günther-Michael Knopp, Landshut 27. Mai 2009, München Bericht veröffentlicht in: ZfW 2010, S. 54 ff. |
12. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Krisensteuerung oder Steuerungskrise? Zum Stand der globalen Trinkwasserpolitik |
---|
PD Dr. Petra Dobner, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 8. Juni 2009, Trier Bericht veröffentlicht in: ZfW 2009, S. 219 f. |
13. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Bewirtschaftungsermessen und Naturschutz |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier 2. Juli 2009, Mülheim an der Ruhr Aufsatz veröffentlicht in: NuR 2009, S. 517 ff. |
14. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Der Abwasserbegriff im Spannungsfeld zwischen Entwässerungsgebührenrecht und innovativen Techniken |
---|
Dr. Peter Nisipeanu, Ruhrverband, Essen 17. September 2009, Halle an der Saale Bericht veröffentlicht in: ZfW 2009, S. 211 ff. |
15. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Die Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie in Deutsches Recht |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier 4. November 2010, Hamburg |
16. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Bauen und Hochwasserschutz |
---|
Dr. Peter Queitsch, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen Otto Schaaf, Stadtentwässerungsbetriebe Köln Peter Berner, Architekturbüro ASTOC 1. Dezember 2010, Köln Bericht veröffentlicht in: ZfW 2011, S. 135 ff. |
17. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Herausforderungen des Wasserverbandsrechts |
---|
Hans-Bernd Schumacher, BRW - Bergisch-Rheinischer Wasserverband 29. März 2011, Mainz Aufsatz veröffentlicht in ZfW: 2011, S. 61 ff. |
18. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Wasserrecht und Klimawandel |
---|
Dr. Moritz Reese, Umweltforschungszentrum Leipzig 12. April 2011, Düsseldorf Aufsatz veröffentlicht in ZfW 2011, S. 61 ff. |
19. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Der kartellrechtliche Zugriff auf Wasserpreise und -gebühren |
---|
Prof. Dr. Christoph Brüning, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 22. September 2011, Berlin Aufsatz veröffentlicht in: ZfW 2012, S. 1 ff. |
20. Wasserwirtschaftlicher Gesprächskreis Die Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU im Wasserrecht |
---|
Dr. Frank Hofmann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Universität Würzburg RAin Dr. Johanna Raasch, CMS Hasche Sigle, Hamburg 7. Mai 2012, Mainz |
21. Wasserwirtschaftlicher Gesprächskreis Das neue europäische Recht der Dienstleistungskonzessionen |
---|
Prof. Dr. Josef Ruthig, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dr. Mathias Dierkes, Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen 5. Juni 2012, Essen |
22. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Fracking und Wasserrecht |
---|
Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Universität Kassel Dr. Ritva Westendorf-Lahouse, ExxonMobil, Hannover Andrees Gentzsch, BDEW Berlin 19. September 2012, Köln |
23. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Wasserentnahmeentgeltgesetz Rheinland-Pfalz |
---|
MinRätin Vera Müller, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, Mainz RAin Dr. Britta Welke, BASF SE, Ludwigshafen Marcel Fälsch, VKU, Berlin 8. November 2012, Mainz |
24. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Gewässerunterhaltung und Anlagenerhaltung |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier 10. September 2013, Gummersbach |
25. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Industrielle Abwassereinleitungen zwischen prioritärer Stoffliste und Industrieemissionenrichtlinie |
---|
MinR Hermann Spillecke, Umweltministerium NRW Dr. Robert Weitz, Currenta, Dormagen 25. November 2013, Köln |
26. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Fünf Jahre neues WHG - Wertungen, Korrekturen, Ergänzungen |
---|
MinR a.D. Dr. Konrad Berendes, Bonn MinR Wolf-Dieter Dallhammer, Umweltministerium Sachsen Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier 13. März 2014, Bonn |
27. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Die Auswirkungen des neuen Landwirtschaftsrechts auf die kommunale Wasserwirtschaft |
---|
Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Georg-August-Universität Göttingen RA Dr. Silke Klinck, RAe u Notare Aulinger, Bochum 7. Oktober 2014, Berlin |
28. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Das Wasserhaushaltsgesetz vor der Fracking-Novelle |
---|
RegDir Dr. Frank Hofmann, BMUB 5. Februar 2015, Köln |
29. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Neue europarechtliche Maßstäbe für die Zertifizierung in den Bereichen Wasser und Abwasser |
---|
RA Dr. Marcel Séché, KDU RAe, Koblenz RA Dr. Uwe Wetzel, DVGW, Brüssel 14. April 2015, Mainz |
30. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Die Entscheidung des EuGH zum Verschlechterungsverbot nach der WRRL |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier 22. Juli 2015, Mülheim a. d. Ruhr |
31. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Die neue Oberflächengewässerverordnung |
---|
Ralf Wessels, BMUB 23. September 2015, Berlin |
32. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Schwerpunkte des neuen Landeswassergesetzes NRW |
---|
Raimo Benger, vero-Verband Bau- und Rohstoffindustrie Thorsten Falk, Aggerverband, Gummersbach Anton Holz, Wasser- und Bodenverband Stever-Lüdinghausen Dr. Sybille Pawlowski, Umweltministerium NRW Achim Schubert, RWW, Mülheim an der Ruhr 4. November 2015, Hamm |
33. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Vergaberechtliche Fragen interkommunaler Kooperationen und Inhouse-Geschäfte in der Wasserwirtschaft |
---|
Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Ziekow, Universität Speyer 31. Mai 2016, Koblenz |
34. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Wasserstraßenverwaltung und Wasserrahmenrichtlinie |
---|
Prof. Dr. Christoph Gröpl, Universität des Saarlandes Saarbrücken Prof. Dr. Kurt Faßbender, Universität Leipzig Wolf-Dieter Dallhammer, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 22. September 2016, Bonn |
35. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Wasserrechtliche Herausforderungen in Nordrhein-Westfalen: Von Bergbau bis Emscher-Umbau |
---|
Thomas Fock, Emschergenossenschaft Lippeverband Essen Dr. Harald Knöchel, RAG Aktiengesellschaft Herne 26. September 2016, Essen |
36. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Die WHG-Novelle zum Fracking |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Universität Trier Oliver Graf, Bundesverband Erdgas, Erdöl und Bioenergie e. V. Ulrich Peterwitz, Gelsenwasser AG Andreas Sikorski, Präsident Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen 27. Oktober 2016, Hamm |
37. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Zum Begriff der Mindestanforderungen in der Abwasserbeseitigung |
---|
Prof. Dr. Peter Nisipeanu, Rechtsanwalt 5. Oktober 2017, Bergheim |
38. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Wasserwirtschaftliche Planung und Vorhabenzulassung |
---|
Dr. Insa Nutzhorn, LL.M. (UWE Bristol), CMS Hasche Sigle, Hamburg 26. Oktober 2017, Düsseldorf |
39. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Sondervertragskunden in der Wasserversorgung |
---|
RAin Beate Kramer, BBH Berlin 8. Mai 2018, Hannover |
40. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Aktuelle Entwicklungen im Hochwasserrecht |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier MinR Wolf-Dieter Dallhammer, Umweltministerium Dresden Dr. Stefan Dornack, Landestalsperrenverwaltung, Pirna Dr.-Ing. habil. Uwe Müller,Sächsisches Landesamt, Dresden Prof. Dr. Alexander Schink, Redeker Sellner Dahs RAe, Bonn 16. Mai 2018, Dresden |
41. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Der gute Gewässerzustand nach der Wasserrahmenrichtlinie |
---|
Dr. Uwe Koenzen, Hilden Dr. Berthold Viertel, Essen 11. Oktober 2018, Hamm |
42. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Der CIS-Prozess zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie |
---|
Ministerialrat Thomas Stratenwerth, Bonn 22. November 2018, Essen |
43. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Ökologische Gewässerunterhaltung durch Wasser- und Bodenverbände |
---|
Dr. Christian Saßl, Trier 5./6. Juni 2019, Potsdam/Hamburg |
44. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Auslaufmodell Ortsnäheprinzip? |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier 10. September 2019, Mülheim an der Ruhr Bericht veröffentlicht in: W+B 4/2019 |
45. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Verkehrssicherungspflichten und Anlagenverantwortlichkeit im Wasserrecht |
---|
VROLG Dr. Peter Itzel, Koblenz |
46. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Privates Regelwerk im Wasserrecht |
RA Prof. Dr. Christian Czychowski, Potsdam Berthold Niehues, Bonn Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier August/September 2020, online |
47. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Verkehrssicherungspflichten und Anlagenverantwortlichkeit im Wasserrecht |
---|
Prof. Dr. Willy Spannowsky, Kaiserslautern |
48. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Zur aktuellen Lage der Wasserrahmenrichtlinie |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier Nov./Dez. 2020, online |
49. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Enteignung als Instrument zur Erreichung der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier März 2021, online |
50. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Öffentliche Wasserversorgung im Klimawandel |
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier April 2021, online |
51. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Aktuelle Entwicklungen im Wasserverbandsrecht |
RAin Claudia Brandt, GKMP Pencereci, Bremen RA Turgut Pencereci, GKMP Pencereci, Bremen Mai 2021, online |
52. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Die Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung im Notfall |
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier |
53. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Das Wasserrecht nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Bundes-Klimaschutzgesetz |
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier August/September 2021, online |
54. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Priorisierung der Wassernutzungen durch Gesetz? |
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier Januar 2022, online |
55. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Sicherung und Überbau von Wasserleitungen |
Markus Rauh, Oberfranken Prof. Dr. Johannes Heyers, LL.M. (IP), Essen 2. Juni 2022, online |
56. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Ausgleichszahlungen in Wasserschutzgebieten und das unionsrechtliche Beihilfeverbot |
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier 22. September 2022, Stuttgart |
57. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Konflikt und Koordination von Gewässerschutz und Wasserversorgung – Zum risikobasierten Ansatz der Trinkwasserrichtlinie 2020/2184/EU – |
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier 29. März 2023, Trier |
58. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Das Wasserrecht im Vereinigten Königreich nach dem Brexit |
Prof. Dr. Christian Heitsch, Brunel University London 25. Mai 2023, online/London |
59. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis |
VRiOLG a.D. Dr. Peter Itzel |
60. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Wasserrechtliche Abgaben im Finanzverfassungsrecht – Vom Wasserpfennig zur Vorteilsabschöpfungsabgabe |
---|
Prof. Dr. Henning Tappe, Universität Trier |
61. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Instrumente des Hochwasserschutzes zwischen gestern und heute |
---|
Ltd.MinR a. D. Hans-Hartmann Munk, Mainz |
62. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Rechtsfragen einer kommunalen Wasserverbrauchsteuer – Gratwanderungen zwischen Klimaanpassung und Einnahmenerzielung – |
---|
Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.), Universität Trier 15. Mai 2024, Trier |