Projekt "Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb"

Mit dem Projekt wurde eine grundlegende (empirische) Basis zur Thematik der Gründungen im Nebenerwerb geschaffen. Es wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie ein höherer Anteil von Nebenerwerbsgründungen in eine Vollerwerbsselbstständigkeit überführt werden kann. Die Studie untersucht dabei Charakteristika, Motive, Hemmnisse sowie den Erfolg von Gründungen im Nebenerwerb auf Basis einer breit angelegten Befragung von 1.200 Teilnehmern. Der Abschlussbericht steht auf der Homepage des BMWi zum kostenlosen Download bereit.

Ansprechpartner: Jörn Block
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (LinkDirektlink zum Projekt)
Zeitraum: Juni 2012 bis April 2013
Kooperationspartner: Institut für Mittelstandsökonomie (Inmit)


Projekt "CSR in Familienunternehmen: Weniger Symbolpolitik im Vergleich zu Publikumsgesellschaften?"

Das Forschungsprojekt vergleicht Familienunternehmen mit Nicht-Familienunternehmen in Bezug auf CSR (Corporate Social Responsibility). Die folgenden Forschungsfragen stehen im Fokus:

  • Werden bei Familienunternehmen tatsächlich die unterschiedlichen Stakeholderinteressen (von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Region, Umwelt, etc.) eher und aus einer echten Sozialverantwortung heraus berücksichtigt als bei Nichtfamilienunternehmen, die sich nicht selten dem Vorwurf ausgesetzt sehen, sie würden CSR nur als Deckmäntelchen zum green washing benutzen?
  • Inwiefern trägt ein solch unterschiedliches Verständnis von CSR zum kurzfristigen und langfristigen Unternehmenserfolg bei?
  • Inwiefern beeinflusst die Eigentümerfamilie das Verständnis von CSR?

Ansprechpartner: Jörn Block
Förderer: Equa-Stiftung (Link)
Zeitraum: Juni 2013 bis Mai 2015
Kooperationspartner: Prof. Dr. Markus Stiglbauer, Juniorprofessor für Corporate Governance (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg)


Projekt "Equity Investor Assessment Criteria of SMEs Expansion / Growth”

Das Projekt untersucht mittels Conjoint-Analysen die Kriterien und Präferenzen von Eigenkapitalinvestoren, welche in wachstumsstarke SMEs („later-/growth-stage companies“) investieren wollen. Ziel ist es die relative Wichtigkeit verschiedener Kriterien mittels eines experimentellen Designs zu bestimmen, um u.a. damit jungen Unternehmen in dieser Phase des Lebenszyklus wichtige Anhaltspunkte über die Präferenzen von Eigenkapitalinvestoren zu geben.

Ansprechpartner: Prof. Block
Förderer: PwC’s Accelerator
Zeitraum: 2014-2017
Kooperationspartner: Laurent Probst (Partner & Founder PwC’s Accelerator)


Projekt "Finanzierung von europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen: Muster, Determinanten und Dynamiken im Zeitablauf"

Das Projekt „Finanzierung von europäischen kleinen- und mittelständischen Unternehmen: Muster, Determinanten und Dynamiken im Zeitablauf“ erforscht die Finanzierungsmuster europäischer Unternehmen. Anhand einer empirischen Studie werden Unterschiede in den Finanzierungsmustern zwischen Kleinstunternehmen (< 9 Mitarbeiter) und anderen kleinen und mittelständischen Unternehmen (≤ 250 Mitarbeiter) untersucht.

Erste Ergebnisse wurden hier als Working Paper veröffentlicht.

Ansprechpartner: Christian Masiak
Förderer: Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V. (in 2017), Europäischer Investitionsfonds (bis November 2016)
Zeitraum: 2015 bis 2017


Projekt "Mitarbeiterführung in Zeiten des Fachkräftemangels"

Führen in Zeiten des Fachkräftemangels stellt auch im Handwerk besondere Anforderungen an die Vorgesetzten. Wie kann man Mitarbeiter kritisieren, ohne zu riskieren, dass sie sich von der Firma abwenden? Wie kann man auf individuelle Bedürfnisse eingehen, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben? Wie sollte man längerfristig das eigene Personal führen und entwickeln, damit sowohl wirtschaftlicher Erfolg als auch Motivation, Gesundheit und eine Bindung zur Firma entstehen und langfristig erhalten bleiben? Im Rahmen des Projektes in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Trier wurde ein einfaches Instrument zur Umsetzung von Mitarbeitergesprächen entwickelt und in Handwerksbetrieben des Kammerbezirks Trier in Bezug auf die Handhabbarkeit und Vorhersagegüte getestet.

Ansprechpartner: Prof. Ellwart
Förderer: Handwerkskammer Trier
Zeitraum: 2017 bis 2018


Projekt "Nachhaltiges Vertriebs- und Innovationsmanagement in der Weinbranche"

Das Projekt "Nachhaltiges Vertriebs- und Innovationsmanagement in der Weinbranche" untersucht empirische unternehmerische Entscheidungen von kleinen und mittelständischen Betrieben am Beispiel der Weinbranche. Hierbei soll die Theorie zu Effectuation/Causation analysiert werden. Das Projekt ist eingebettet in ein vom Bundesministerium für Foschung und Bildung finanziertes Forschungsprojekt zu nachhaltigem Innovations- und Vertriebsmanagement (NaVI).

Ansprechpartner: Franz Wehrheim
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: Juni 2015 bis Mai 2017
Kooperationspartner: Weincampus Neustadt, Hochschule Ludwigshafen


Projekt "Standort Region Trier - aus Unternehmersicht"

Das Projekt untersucht anhand einer Befragung die Zufriedenheit regionaler Unternehmer mit den Standortbedingungen der Region Trier. Themenschwerpunkte sind dabei Standortfaktoren, Relevanz luxemburgischer Kunden und Breitbandinfrastruktur.

Den Studienreport finden Sie unter folgendem Link.

Ansprechpartner: Christian Fisch
Auftraggeber: Initiative Region Trier e.V. (Link)
Zeitraum: 2016
Kooperationspartner: Dr. Manfred Bitter (Vorsitzender Initiative Region Trier e.V.), Dr. Markus Schmitt (IHK Trier), Dr. Matthias Schwalbach (HWK Trier)


Projekt "Stiftungsunternehmen"

Das Forschungsprojekt untersucht die finanzielle Performance und die strategische Ausrichtung von Stiftungsunternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen.

Ansprechpartner: Jörn Block
Förderer: Jackstädt-Stiftung (Link)
Zeitraum: 2014 bis 2016
Kooperationspartner: Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, TU München (Link) und Prof. Dr. Reiner Braun, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (Link)


Projekt "Success...ion - Training for Family Business Transfers"

Das Projekt „Success...ion“ versucht Unterstützung rund um die Nachfolge in Familienunternehmen bereit zu stellen. Dabei werden effektive Leitfäden und Tools entwickelt, die Inhaber, Mitglieder und Berater von Familienunternehmen dabei unterstützen sollen, eine Unternehmensnachfolge vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt von neun Partnern aus fünf Ländern.

Ansprechpartner: Christian Masiak
Förderer: Erasmus+ (Direktlink zum Projekt)
Laufzeit: September 2015 bis August 2017
Kooperationspartner: Yambol Chamber of Commerce and Industry (Bulgarien), Business Information and Consulting Centre - Sandanski (Bulgarien), South-West University "Neofit Rilski" (Bulgarien), knowl Social Enterprise for Education and Lifelong Learning (Griechenland), Militos Consulting S.A. (Griechenland), North Tree ltd (Griechenland), Fundación General Universidad de Granada Empresa (Spanien), R&DO Limited (Zypern)

Material:


Projekt „Wissenstransfer und Kommunikation in der Ausbildung“

Das Projekt „Wissenstransfer und Kommunikation in der Ausbildung“ untersucht in Kooperation mit der IHK Trier die Kommunikation im Ausbildungsverhältnis zwischen Ausbildern und Azubis. Anhand einer Fragebogenstudie werden Auszubildende und Ausbilder in der Region Trier vor allem zu ihrem Interaktions- und Kommunikationsverhalten miteinander befragt.

Ansprechpartner: Prof. Muehlfeld
Förderer: IHK Trier
Zeitraum: 2016
Kooperationspartner: Alexandra Lossjew (IHK Trier)