Drittmittel-, Transfer- und Kooperationsprojekte der Professur

Die Professur für Unternehmensführung wirbt regelmäßig Drittmittel ein. Das Spektrum der Drittmittelprojekte ist breit und reicht von Grundlagenforschung hin zu anwendungsorientierter Forschung und Wissenstransfer. Insgesamt konnten seit Gründung der Professur circa 2,2 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben werden (Stand: Herbst 2021). Viele dieser Projekte sind auch gleichzeitig Projekte des Forschungszentrums Mittelstand (FZM).

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über erfolgreich eingeworbene (und durchgeführte) Drittmittel- und Kooperationsprojekte:

Projektförderer bzw. ProgrammProjektzeitraumThema
Nikolaus Koch Stiftung2022-2023Forschendes und gestaltendes Lernen zum Einsatz (humanoider) Roboter – Eine Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt der Zukunft
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)2022Chancen und Herausforderungen der Analyse von Patentdaten im Zeitalter von Big Data und Maschinenlernen
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz2021-2022

Innovationskooperationen des innovativen Mittelstands in Rheinland-Pfalz

Die interaktive Karte zum Mittelstandsatlas in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen2021Hidden Champions in Nordrhein-Westfalen. Den Projektbericht finden Sie hier.
Wissenschaftsförderung der Sparkassenfinanzgruppe und Stifterverband für die Wissenschaft2020-2022Der Mittelstand und die Transformation seiner Geschäftsmodelle in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie2020-2023EXIST‐Potentiale Antrag „SPIRIT: Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier“
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz2020Hidden Champions in Rheinland-Pfalz. Den Projektbericht finden Sie hier.
Initiative Region Trier2018, 2020Innovation und innovative Unternehmen in der Region Trier. Den Projektbericht finden Sie hier.
Deutsche Forschungsgemeinschaft2018-2021Entscheidungskriterien von Risikokapitalgebern in der Spätphasenfinanzierung von Wachstumsunternehmen
Jackstädt Stiftung2017-2019

Best Practices und Regeln guter Corporate Governance in Stiftungsunternehmen

Initiative Region Trier2016Region Trier im Spiegel der Unternehmensurteile (Standortumfrage)
Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe2016Finanzierung europäischer KMUs: Muster, Determinanten und Dynamiken im Zeitablauf
PricewaterhouseCoopers AG, Luxemburg2015-2018Internationalization of SMEs
European Commission (Erasmus+)2015-2017Making Family Business Transfers successful through Education and Training
European Investment Bank2015Financing of European SMEs
Jackstädt Stiftung2013-2016Unternehmenseigenschaften und -strategie von Stiftungsunternehmen
EQUA-Stiftung2013-2014Soziale Verantwortung in Familienunternehmen
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie2012Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb