BACHELOR
Weitere Informationen sowie die entsprechenden Modulhandbücher finden Sie hier.
Semester | Veranstaltung | Sprache |
---|---|---|
Winter | Spezialisierung: Innovation und Nachhaltigkeit
| Deutsch |
Sommer | Leistungsprozesse
Veranstaltungslink: https://uni-trier.zoom.us/j/85456534298?pwd=eTIrcnB3Q3pCcmlEYmIxTlFSR2M5UT09 | Deutsch |
Winter & Sommer | Studienprojekt "Von der Gründungsidee zum belastbaren Businessplan"
Spezialisierung: "Unternehmerisches Denken und Handel (Spirit Basic)"
| Deutsch |
Winter & Sommer | Kolloquium für Abschlussarbeiten (Professur für Unternehmensführung) | Deutsch |
Winter & Sommer | Entrepreneur@Uni: Gastvorträge von Gründern zu verschiedenen Themen (weitere Informationen) | Deutsch |
MASTER
Weitere Informationen sowie die entsprechenden Modulhandbücher finden Sie hier.
Semester | Veranstaltung | Sprache |
---|---|---|
Winter | Spezialisierung: "Strategy and Innovation Management I"
| Englisch |
Sommer | Spezialisierung: "Strategy and Innovation Management II"
| Deutsch |
Sommer & Winter | Statistik Refresher (Grundlagenmodul)
| Deutsch |
Sommer & Winter | Forschungsprojekt mit wechselnden Themen | Deutsch |
Winter & Sommer | Kolloquium für Abschlussarbeiten (Professur für Unternehmensführung) | Deutsch |
Anmeldung zu Veranstaltungen und Veranstaltungsunterlagen
- Die Anmeldung sowie ggfls. die Platzvergabe zu den jeweiligen Veranstaltungen erfolgt ausschließlich über PORTA. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die entsprechenden Veranstaltungen an.
- Die bereitgestellten Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen finden sie im Stud.IP-System der Universität Trier. Die Anmeldung erfolgt kurz nachdem Sie sich für die entsprechende Veranstaltung im PORTA angemeldet haben automatisch.
Für Fachfremde: Veranstaltungen zusammen mit dem Gründungsbüro Trier
- Das Gründungsbüro der Universität und der Hochschule Trier bietet in Kooperation mit der Professur für Unternehmensführung der Universität Trier ein Seminar zur Businessplanerstellung an. Dieses Angebot richtet sich speziell an Studierende des Hauptstudiums sowie (wissenschaftliche) Mitarbeiter geisteswissenschaftlicher Fächer. Gegenstand des Seminars sind theoretische Grundlagen sowie praktische Anwendungen zentraler Bestandteile des Businessplans.
- Verschiedene Mitarbeiter der Professur für Unternehmensführung bieten regelmäßig Vorträge zu speziellen Themen rund um Unternehmensgründungen an, etwa zu Thema "Mit dem Business Model Canvas zum Geschäftsmodell" (Link).
Für Fachfremde: Kinder-Uni und Seniorenstudium
- Die Professur für Unternehmensführung bietet im Rahmen der Kinder-Uni und des Seniorenstudiums Veranstaltungen an.
Beispielsweise hält Prof. Block seit Sommersemester 2013 im Rahmen der Kinder-Uni (www.kinderuni.uni-trier.de) einen Vortrag zum Thema "Wie werde ich (erfolgreich) Unternehmer?".
Die von Prof. Block verwendete Präsentation finden Sie hier zum Download. Einen Bericht zu der Veranstaltung finden Sie hier.