3D-Visualisierung bei Objekten und Sachverhalten unter der Erdoberfläche

Wissenschaftliche Relevanz des Themenbereichs

Einige geo- bzw. umweltwissenschaftlich Disziplinen, wie Geologie, Bodenkunde und Hydrologie-Limnologie, bearbeiten Fragestellungen von Objekten und Sachverhalten, die unterhalb der Erdoberfläche auftreten.

Beispielsweise in der Geologie und im verwandten Bereich der Bergbauwissenschaften werden seit langem geologische Formationen sowie Flöze und Abbausysteme durch dreidimensionale, dynamische Abbildungen wiedergegeben.

Durchzuführende Untersuchungen

In Diplomarbeiten sollen für ausgewählte geowissenschaftliche Anwendungen einheitliche Methoden und Verfahren zur "unterirdischen Geo-Visualisierung" erarbeitet werden. Besonderes Schwergewicht muss dabei auf Verfahren zur Gewinnung, Homogenisierung und Modellierung unterirdischer Daten zum Beispiel auf der Basis von ATKIS-DLM (DSM und DHM) gelegt werden. Ein weiteres Schwergewicht liegt bei der Entwicklung von Navigations- und Interaktionsanwendungen "unter Tage". Die erarbeiteten Konzepte und Implementierungen sollen dabei hinsichtlich ihrer Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten empirisch überprüft werden

Übergeordnete Arbeitsziele

Das Ziel der Arbeiten kann hinsichtlich der Ausrichtung der Visualisierungen entweder mehr auf wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung oder mehr auf lernorientierte Demonstration gelegt werden.