Infos für BA/MA Studienanfänger:innen
Phonetik-Studiengänge
Sie können Phonetik als Bachelor im Nebenfach und im Master als Nebenfach oder Kernfach studieren. Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf die Studiengangbezeichnung.
Phonetische Spezialisierung besteht auch im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Sprache, Technologie, Medien, in dem theoretische und methodische Kompetenzen sowohl in der Phonetik als auch in den Bereichen der allgemeinen Sprach- und Kommunikationswissenschaft, der Künstlichen Intelligenz, der Computerlinguistik, der Medienwissenschaft und der Digital Humanities vermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter der Studiengangbezeichnung.
Begrüßungsveranstaltung zum Sommersemester 2025
Dienstag, 08.04.2025, 12:00 Uhr in Raum A337 (Campus I, Gebäude A)
Willkommen im Phonetikstudium (BA NF und MA 1F/NF)!
Vom 07.-09.04.2025 finden die Orientierungstage statt. Merken Sie sich schon jetzt die Begrüßungsveranstaltung der Phonetik vor. Los geht's am 08.04.2025 um 12 Uhr in Raum A337.
Tipps und Ansprechpartner*innen zum Studienanfang finden Sie hier. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen die Zentrale Studienberatung und unsere Fachstudienberaterin Sophia Fünfgeld gerne weiter.
Lehrveranstaltungen im ersten Fachsemester (Sommersemester)
Bachelor Nebenfach Phonetik
Master Kernfach Phonetik
Experimentalphonetik II
12501680 | Nachverarbeitung von Sprachaufzeichnungen (Sprachverbesserungen)
12501690 | Sprachaufzeichnung, -speicherung, -wiedergabe für Phonetiker
Vertiefung II: Forensik
12501675 | Vorlesung zur Forensischen Phonetik
12501697 | Forensische Phonetik
Wahlmodul aus dem Freien Wahlbereich
Stundenpläne für fortgeschrittene Studierende
Ab dem 2. Semester können Sie auf die Übersicht der Module und unseres Lehrprogramms zurückgreifen, um Ihre Stundenplanerstellung zu vereinfachen.