Schwerpunkt "Phonetik" im Bachelor "Sprache, Technologie, Medien" (STeM)

 

Der neue Bachelor of Science Studiengang “Sprache, Technologie, Medien” (STeM) wird seit dem Wintersemester 2020/21 angeboten und verknüpft informatische Methoden mit Sprach-, Medien und Kommunikationswissenschaften.

Der Schwerpunkt “Phonetik” ist im STeM ab dem 3. Semester wählbar.

In unserer digitalisierten Welt gewinnt die Phonetik im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Relevanz. Hierbei ist die Mensch-Computer-Interaktion ein relevantes Stichwort. Vielleicht benutzen Sie auch regelmäßig Sprachassistenten, um sich nach dem Wetter zu erkundigen, und haben sich schon einmal gefragt, wie diese Systeme funktionieren?

Wenn Sie solche Fragen zur Schnittstelle zwischen Technologie und der Analyse und Synthese gesprochener Sprache interessieren, dann sind Sie in diesem Schwerpunkt genau richtig.

Schwerpunkt "Phonetik"

Was ist Phonetik eigentlich?

Phonetik ist die Wissenschaft von der gesprochenen Sprache. Das heißt, wir beschäftigen uns mit folgenden Bereichen:

  • Sprachproduktion: Welche Prozesse laufen beim Sprechen ab?
  • Sprachwahrnehmung und -verarbeitung: Wie nehmen wir gesprochene Sprache wahr und wie verarbeiten wir sie?
  • Akustik: Wie sieht das Sprachsignal aus?

Im Phonetik-Schwerpunkt geht es u.a. um Fragestellungen der analogen und digitalen Signalverarbeitung sowie der computergestützten Sprachanalyse.

Falls Sie sich für die Phonetik im Detail interessierst, dann finden Sie hier mehr Informationen über das Fach.

 

Warum passen Phonetik und STeM gut zusammen?

Phonetik und Sprachtechnologie sind eng verknüpft – in unserer digitalen Welt mehr denn je. Dies wird vor allem in den Bereichen Spracherkennung und -synthese, Sprechererkennung und Dialogsysteme deutlich. Mehr als die Hälfte aller 18-24-Jährigen nutzen beispielsweise regelmäßig Sprachassistenten – Tendenz steigend. Auch die Verfahren zur Analyse stimmlicher Merkmale, die Informationen über SprecherInnen aufzeigen, verfeinern sich stetig.

Hier ist die Phonetik gefragt und Grundlagenwissen über die menschliche Sprachproduktion, die akustischen Eigenschaften gesprochener Sprache sowie menschliche Verarbeitungsmechanismen sind essentiell.

Im Phonetik-Schwerpunkt vermitteln wir genau diese Grundlagen und geben Einblicke in weitere praktische Anwendungsfelder der Phonetik, wie in die Medizin oder die Forensik.

 

Für wen ist der Schwerpunkt Phonetik in STeM?

Sie sind richtig im Phonetik-Schwerpunkt des STeM, wenn…

 

… Sie mehr darüber erfahren möchten, wie gesprochene Sprache aussieht und wie Menschen und Computer diese verarbeiten?

… Sie Fragen wie diese spannend finden:

  • Wie funktioniert die Mensch-Computer-Interaktion?
  • Was macht eine charismatische Sprecherin / einen charismatischen Sprecher aus?
  • Welche stimmlichen Merkmale zeichnen Polemik aus?
  • Wie verändert sich unsere Stimme, wenn wir Emotionen ausdrücken?
  • Wie funktioniert ein Hörgerät oder eine Innenohrprothese (Cochlea-Implantat)?
  • Wie funktionieren Sprachassistenten?
  • Ob Computer in der Sprechererkennung besser sind als menschliche HörerInnen?
  • Wie unterscheiden sich Dialekte im Deutschen phonetisch?

 

Was wird im Schwerpunkt Phonetik vermittelt?

Im Phonetik-Schwerpunkt werden folgende Fähigkeiten vermittelt:

  • Interdisziplinär: Verständnis der Anwendungsgebiete der Phonetik und ihrer Verknüpfung mit den Bereichen Technologie, Medizin, Psychologie und Kriminalistik
  • Praktisch: Befähigung zur Anwendung computergestützter Analysetools für gesprochene Sprache und zur Anwendung experimentalphonetischer Methoden zur Untersuchung der Sprachproduktion und -perzeption (Audiometrie) sowie Paradigmen der Sprachverarbeitung
  • Reflektiert: Fähigkeit, Methoden und Analysetools der Phonetik kritisch zu hinterfragen; Sensibilisierung für ethische Prinzipien bei der Arbeit mit ProbandInnen

 

Die Module im Einzelnen sind:

  • Akustische Phonetik und Instrumentalphonetisches Arbeiten: Analyse von Sprache mit computergestützter Software und experimentalphonetischer Methoden
  • Produktorische Phonetik: Prozesse der Sprachproduktion, Transkription von gesprochener Sprache
  • Perzeptive Phonetik: Prozesse der Sprachwahrnehmung und -verarbeitung
  • Angewandte Phonetik: wechselndes Spezialthema, Phonetik einer Einzelsprache oder -varietät
  • Physiologische Phonetik mit Praktikum: Anatomische Grundlagen des Hörens und Sprechens mit praktischen Einblicken in den klinischen Alltag.

Hier findest Du einen detaillierten Studienverlaufsplan mit den Themen, die im STeM bei Wahl des Schwerpunkts "Phonetik" vermittelt werden. 

 

Was kommt nach dem STeM?

Zunächst haben Sie natürlich die Möglichkeit, nach dem Bachelorstudium im STeM in einen unserer weiterführenden Masterstudiengänge in den Schwerpunkten zu wechseln. In der Phonetik bieten wir beispielsweise einen Masterstudiengang „Phonetik“ (Kernfach oder Nebenfach) an, in dem die Inhalte aus dem BA vertieft, durch praktische Anwendungen ergänzt und ausgebaut werden. Im Kernfach haben Sie die Möglichkeit, durch Import-Module, z.B. aus der dem Fach Computerlinguistik oder Digital Humanities, Ihr Studium interdisziplinär zu gestalten. Ein Masterstudium qualifiziert Sie, Ihre spezialisierten Fähigkeiten in der Arbeitswelt einzusetzen und befähigt Sie zudem, eine wissenschaftliche Karriere in der Forschung anzustreben.

Die Phonetik ist sehr eng mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen verbunden, wodurch sich ein breites Spektrum an Beschäftigungsfeldern ergibt.

Vor allem mit dem Studiengang STeM mit Schwerpunkt Phonetik bieten sich Bereiche an, in denen Sprachtechnologie und Sprachanalyse verbunden werden, z.B. IT-Unternehmen, speziell in den Bereichen Digitale Assistenten, Medien, Internet, Werbung, Soziale Netze und Dialogsysteme, Sprach- und Sprechererkennung sowie Sprachsynthese.

Außerdem eröffnen sich Möglichkeiten im Bereich der Klinischen Phonetik oder in Bereichen der Ausspracheschulung, Sprecherziehung oder der Rhetorik.

Weiterführende Informationen

Beratung zum Schwerpunkt Phonetik in STeM

Wenn Sie Fragen zum Schwerpunkt Phonetik innerhalb des Studiengangs SteM haben, wenden Sie sich gerne an unsere Fachstudienberaterin Dr. Judith Manzoni.

Sie beantwortet Ihnen in einem persönlichen Gespräch sehr gerne Ihre Fragen. Grundsätzlich ist es zudem auch immer möglich, die Veranstaltungen der Phonetik zu besuchen, um einen Einblick zu erhalten und herauszufinden, ob der Schwerpunkt Phonetik zu Ihnen passen könnte.

 

Fachschaft

Haben Sie Lust, sich mit anderen STeMlerInnen zu vernetzen? Die Fachschaft „CoDiPho“ bietet hierzu Gelegenheit.

 

Wichtige Dokumente und Links

Auslandsaufenthalt

Ein Aufenthalt in einem anderen Land ist nicht erforderlich, aber bei einer entsprechenden Schwerpunktsetzung sinnvoll. Informationen über Programme und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es beim International Office.