"Connecting the Ancient World - Mediterranean Shipping, Maritime Networks and their Impact"

Als 2009 die in Hamburg gebaute Victoria Trier besuchte und dann die Mosel hinunterfuhr, um sich in Neumagen mit der Stella Noviomagi zu treffen, war schon klar, dass sowohl in den Forschungen der Trierer Universität als auch in der Region ein Schwerpunkt zur römischen Schifffahrt ausgebildet wurde. Unterstrichen wurde dies durch den Bau und die Erprobung eines weiteren antiken Schiffes in Germersheim unter der wissenschaftlichen Leitung des Faches Alte Geschichte der Universität Trier und unter Beteiligung von rund 200 Trierer Studentinnen und Studenten. Dieses Schiff war ein spektakulärer Beitrag zum City Campus 2012, als Hunderte Besucher die Chance nutzten, sich selbst in die Riemen zu legen und zu spüren, wie sich ein römisches Militärschiff auf der Mosel verhält. Erst kürzlich haben Wissenschaftler der Hochschule Trier unter der Leitung von Michael Hoffmann (Leiter des Fachgebiets CAD und CAM im Fachbereich Technik der Hochschule Trier) in einem Kooperationsprojekt mit den Kollegen der Universität spektakuläre Ergebnisse bei der virtuellen 3D-Rekonstruktion und Analyse dieses Schiffes erzielt, die auch überregional Aufsehen erregten.

Welch herausragende Stellung der Standort Trier auch international in den Forschungen zu Schifffahrt und Seehandel einnimmt, wird deutlich in der Vortragsreihe "Connecting the Ancient World - Mediterranean Shipping, Maritime Networks and their Impact", die das Fach Alte Geschichte im kommenden Sommersemester veranstaltet. Dabei geht es um Themen wie maritimer Handel, die Rolle der Flüsse für den Transport von Gütern im Binnenland, den Verlauf und das Nutzungspotential antiker Seerouten sowie nicht zuletzt um die Segeleigenschaften römischer Schiffe. 

 

Die angekündigte öffentliche Vortragsreihe soll eine weiter gefasste Perspektive auf die Zusammenhänge zwischen physikalischen und technischen Gegebenheiten des antiken Mittelmeerhandels und der anhaltenden Diskussion um die Gestalt und den Charakter der antiken Wirtschaft ermöglichen. Hierzu wird Fragen nach Infrastruktur ebenso nachgegangen wie solchen nach der Leistungsfähigkeit antiker Schiffe und Handelsrouten sowie nach der Bedeutung dieser wirtschaftlichen Zusammenhänge für die Konnektivität und Integration des Mittelmeerraumes in römischer Zeit.Gezielt wurden hier Kollegen aus dem Ausland eingeladen. Die Liste der Vortragenden liest sich wie ein Who is who der führenden Experten auf diesem Gebiet. Neben dem wissenschaftlichen Austausch wird hier zugleich ein leistungsfähiges Forschungsnetzwerk etabliert, in dem Trier eine zentrale Rolle spielt. Die Vorträge finden teils auf Deutsch und teils in englischer Sprache statt. Interessenten sind herzlich willkommen.

DatumVortrag RaumUhrzeit
08.05.2014Prof. Dr. Christoph Schäfer (Trier):
"Öl für Germanien, Überlegungen zu den römischen Handelswegen"
B 2218 c.t.

22.05.2014

Dr. Anton Englert (Roskilde):
"Skuldelev 2 - Ein Langschiff der Wikingerzeit. Vom Wrackfund zum segelnden Nachbau"

B 22


18 c.t.
27.05.2014Tyler Franconi (Oxford):
"Climatic and environmental factors influencing riverine navigation in the Roman West"
A 818 c.t.
05.06.2014Pascal Warnking (Trier):
"Seeroutenim Mittelmeer und die Wirtschaftlichkeit des römischen Seehandels"
B 2218 c.t.
24.06.214Dr. Julian Whitewright (Southampton):
"Sails, sailing and seamanship in the Ancient Mediterranean"

A 8

18 c.t.
25.06.2014Prof. Dr. Boris Rankov (University of London): "The Olympias Project: the Reconstruction of an Ancient Greek Trireme"

B 22

18 c.t.
10.07.2014Prof. Dr. Pascal Arnaud (Lyon):
"Cities and maritime networking under the Roman Empire"
B 2218 c.t.
17.07.2014Prof. Dr. Robert Hohlfelder (Oxford):
"Building a maritime infrastructure in the Age of Augustus: the role of hydraulic concrete"
B 2218 c.t.
24.07.2014Prof. Dr. Neville Morley (Bristol):
"Trade and the integration of the Roman Mediterranean"
B 2218 c.t.