Sportfest 2025 - Weitere Informationen finden Sie hier!

Wann? Mittwoch, 04. Juni 2025 von 16-19 Uhr
Wo? uniSPORT-Gelände
Was? Vielfältiges Programm mit Präsentationen und Mitmachangeboten, Essen und Getränke durch das Studierendenwerk u.v.m
EARLY BIRD YOGA
Mobilisiert und energetisiert in den Tag
ab dem 15.04.2025 | immer dienstags | 08:00 - 08:30 | Halle 4 (Sporthalle)
Das Early Bird Yoga bietet eine 30-minütige morgendliche Praxis, um optimal in den Arbeitstag zu starten. Diese Yoga-Einheit mobilisiert Körper und Geist und vereint Dehnung, Kräftigung und Atementspannung. Der Kurs richtet sich exklusiv an alle Beschäftigte, unabhängig davon, ob Sie Anfänger/innen oder erfahren sind. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Und das Beste: die Teilnahme am Kurs gilt im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements als Arbeitszeit & ist kostenfrei!
- Anmeldung: Mittwochs ab 08:00 Uhr über uniSPORT
- Empfehlung: Stellen Sie eine Erinnerung in Ihren Kalender ein und fügen Sie den Link zur Anmeldung hinzu, um Ihren Mattenplatz frühzeitig zu sichern
- Warteliste: Falls der Kurs bereits voll ist, tragen Sie sich gerne in die Warteliste ein, um eine Benachrichtigung zu erhalten, sobald wieder Plätze verfügbar sind
- Abmeldung: Sollten Sie nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich frühzeitig über Ihren uniSPORT-Account abzumelden, damit Ihre Kolleginnen und Kollegen ebenfalls die Chance zur Teilnahme erhalten
- Matten: Diese sind vor Ort vorhanden, Sie können gerne aber auch Ihre eigene Matte mitbringen
- Kleidung: Wir empfehlen bequeme Kleidung, die Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit ermöglicht
STADTRADELN IM UNI-TEAM

Die Uni Trier radelt für den Klimaschutz. Sei Teil des virtuellen Teams und sammle Fahrradkilometer für den guten Zweck!
Vom 18. Mai bis 07. Juni nimmt die Uni Trier mit ihren Studierenden, Mitarbeitenden, Freundinnen und Freunden an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Ab sofort könnt Ihr Euch für das Team „Universität Trier“ registrieren. Das Team „Universität Trier“ freut sich auf möglichst viele Anmeldungen.
Im Aktionszeitraum wird das Uni-Team versuchen, so oft wie möglich das Auto oder den Bus links liegen zu lassen und auf das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel umsteigen – jeder Kilometer zählt.
Das bedeutet die Aktion Stadtradeln für die Uni Trier
Mit den eingefahrenen Fahrradkilometern setzen sich die Uni-Angehörigen, Freundinnen und Freunde der Uni Trier für den Klimaschutz und eine bessere Radverkehrsinfrastruktur ein. Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ wird vom Klima-Bündnis organisiert. Gewinnen werden in jedem Fall die Umwelt, Klima, Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus gibt es gesponserte Preise zu gewinnen. Die Uni Trier will es mit den anderen Rad-Teams Triers in die Liste der Top-Kommunen schaffen und versuchen, die Teamleistung des letzten Jahres noch mal zu verbessern.
Registrieren – So funktioniert’s
Im Uni-Team können alle mitmachen. Registriert wird sich unter stadtradeln.de oder in der STADTRADELN-App. Einfach anmelden und dem Team „Universität Trier“ zuordnen. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum so viel radeln wie man schafft, gemeinsam mit dem Team „Universität Trier“ jeden Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden. Jeder Kilometer, der zurückgelegt wird, kann unter stadtradeln.de oder direkt über die STADTRADELN-App in einen Radelkalender eingetragen werden. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ob auf einem als Fahrrad zugelassenen E- oder rein muskelbetriebenen Bike ist nicht relevant, denn eine Rad-Infrastruktur brauchen alle und Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.