Da geh’ ich freiwillig hin – Großveranstaltungen motivierend gestalten

Di., 1. April 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Präsenz | PhiLab (B12) (Teil 1)

Fr., 9. Mai 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Präsenz | PhiLab (B12) (Teil 2)

Daniel Al-Kabbani

Hochschuldidaktisches Programm der AGIL

 

Veranstaltungsbeschreibung
In einer kleinen Gruppe ist es einfacher, interaktiv mit den Studierenden zu arbeiten und alle Studierenden mit einzubeziehen. Doch auch in großen Veranstaltungen (40 Teilnehmende oder mehr) gibt es neben dem Frontalvortrag Möglichkeiten, die Studierenden zu aktivieren. Wie bei allen didaktischen Methoden gilt auch für Großveranstaltungen: Die Methode muss dem Ziel der Lehrveranstaltung dienen und darf nicht zum Selbstzweck werden. Weiterhin gibt es Rahmenbedingungen, die eine gute Lernatmosphäre erzeugen. Klare Regeln, erkennbare Relevanz und ein positiver Umgang miteinander sorgen für die Motivation sowohl von Studierenden als auch von Lehrenden. Zentral in diesem Workshop ist die Arbeit am Konzept der eigenen Lehrveranstaltung. In Einzelarbeit und individueller Beratung erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Planungen zu ihren Veranstaltungen und erhalten Feedback in Kleingruppen oder im Plenum. Im Plenum werden Faktoren für das Gelingen von großen Lehrveranstaltungen diskutiert. In einer einfachen Form der kollegialen Beratung werden Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Lernwiderständen und Passivität erarbeitet.

Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Maximal 15 Personen

Anmeldung
Anmeldung über die Homepage der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre.

Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Hochschuldidaktisches Programm

Veranstaltungsformat
Workshop

Veranstaltungssprache
Deutsch

Karrierephase
alle

Kompetenzfeld
Lehre

Bemerkung
Anrechenbar mit 8 Arbeitseinheiten (AE)