Philosophisch-Philologisches Colloquium zur Antiken Philosophie
Die Texte der antiken Philosophie, von den sogenannten Vorsokratikern bis in die Spätantike, faszinieren bis heute ein nicht nur fachspezifisches Publikum. Um diese Texte angemessen zu verstehen und zu interpretieren, genügt es allerdings nicht, nur von Übersetzungen auszugehen. Eine weitergehende Annäherung gelingt vielmehr nur im Zugriff auf ihre jeweilige Überlieferungssprache - Griechisch, Lateinisch, Arabisch. Da sowohl das Fach Philosophie als auch das Fach Klassische Philologie in Trier einen Schwerpunkt in der Erforschung der Philosophie der Antike und ihrer Rezeption besitzt, wurde als Diskussions- und Präsentationsforum vor einigen Jahren das philosophisch-philologische Kolloquium zur antiken Philosophie ins Leben gerufen. Fachleute aus dem In- und Ausland werden eingeladen und erhalten hier die Gelegenheit, ihre Forschungen zur antiken Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der philologischen Perspektive einem interessierten Publikum vorzutragen.
- Gastvortrag von Prof. Dr. Robert Mayhew am 14. Juni 2023
- Forschungsseminar Christian Vassallo am 14. Juni 2022
- Gastvortrag von Dr. Marina Schwark (München) am 11. Mai 2022
- Gastvortrag von Dr. Vincenzo Damiani am 26. Januar 2022
- Gastvortrag von Dr. Christoph Poetsch am 8. Dezember 2021
- Gastvortrag von Prof. Dr. Colin Guthrie King (Basel) am 5. Juni 2019
- Gastvortrag von Prof. Dr. Ioannis Kalogerakos (Athen/Bonn) am 22. Mai 2019
- Gastvortrag von PD Dr. Martin F. Meyer (Koblenz) am 8. Mai 2019
- Vortragsreihe zur Antiken Naturphilosophie im Wintersemester 2018/19
- Ringvorlesung "Meisterwerke der antiken Philosophie" im WS 2016/17