Thomas Ellwart, Prof. Dr. rer. nat.
Leiter der Abteilung Wirtschaftspsychologie
Telefon +49 (0)651 201-2051
E-Mail: ellwartuni-trierde
Büro: Raum D 103
Mitglied wissenschaftliche Leitung Forschungszentrum Mittelstand der Universität Trier
Mitglied im Prüfgremium der "Fachpsychologie Weiterbildung Arbeit: Sicherheit und Gesundheit" der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V.
► Download CV Thomas Ellwart
► Download Publications Thomas Ellwart
Sprechzeiten für Studierende während des Semesters: Dienstag 13:00 bis 14:30
So vereinbaren Sie einen Termin.
1. Schritt Termin-Eintrag: Bitte wählen Sie das Zeitfenster in dem Sie in die Sprechstunde kommen möchten. Bitte beachten Sie, dass der Umfang Ihrer Anfrage im 20-Minuten Zeitfenster diskutierbar ist (z.B. keine umfangreichen Datenanalysen, Ergebnisinterpretation). Bitte bis spätestens 16 Uhr am Vortag eintragen. »Doodle Liste
2. Schritt Info-Mail an das Sekretariat Wirtschaftspsychologie
Bitte schreiben Sie an Frau Weidler folgende Informationen zu Ihrem Sprechstundentermin: 1. Ihr Name, 2. Ihren Studiengang (BA/MA) und Semesterzahl, 3.Ihre konkrete Fragestellung auf die Sie eine Antwort in der Sprechstunde wünschen. Sollte Ihre Anfrage eine mögliche Abschlussarbeit in der Abteilung betreffen, bearbeiten Sie bitte das Anfrageblatt: »Anfrage Abschlussarbeiten senden Sie dieses bitte vorab zu.
Wenn Sie 2 Zeitfenster benötigen, benachrichtigen Sie bitte Frau Weidler (weidler@uni-trier.de, Tel. 0651 / 201-2052).
Werdegang
seit 2016 | W3 Professor für Wirtschaftspsychologie an der Universität Trier, Fachbereich I / Psychologie |
2015 | Ruf an die Universität Leipzig, W3 Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie (abgelehnt) |
2010-2016 | W2 Professor für Wirtschaftspsychologie an der Universität Trier, Fachbereich I / Psychologie |
2007-2010 | Professor Angewandte Psychologie, Hochschule für Angewandte Psychologie, FH-Nordwestschweiz |
2004-2007 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Marktpsychologie) |
2004 | Promotion zum Dr.rer.nat. an der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Dresden |
2000-2004 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden, Institut für Allgemeine Psychologie, Biopsychologie und Methoden der Psychologie |
1994-2000 | Studium der Psychologie an der Technischen Universität Dresden (Diplom Psychologe) |
1992-1994 | Gymnasium Prof. Dr. Max Schneider, Lichtenstein |
1991-1992 | Juneau Douglas High School, Alaska |
1981-1991 | Polytechnische Oberschule A. Diesterweg, Lichtenstein |
Lehr-/Prüfverpflichtungen in Aus- und Weiterbildung
Universität Trier
► Lehrpreise und Auszeichnungen
- Vorlesung AO-Psychologie I & II (im Wechsel mit Prof. Antoni), Vertiefungsseminare (z.B. Eignungsdiagnostik), Methodenseminar Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik im Bachelorstudiengang Psychologie
- Tracksprecher des Schwerpunktes "Arbeits-, Organisations-, und Angewandte Sozialpsychologie" (AOS) im Masterstudiengang Psychologie
- Methodenveranstaltungen "Evaluation und Angewandte Diagnostik"
- Projektmodul AOS "Studentische Organisationsberatung" (früher Fragen an die Wirtschaftspschologie") im Masterstudiengang Psychologie
- Forschungsmodul "Teamarbeit und Teamprozesse" im Masterstudiengang Psychologie
- studentische Lehrprojekte bei regionalen Praxispartnern
- Mitglied des Beirates der studentischen Unternehmensberatung » Contact & Cooparation
Deutsche Gesellschaft für Psychologie
Prüfer im Fachgremium der Fachpsychologie Weiterbildung Arbeit: Sicherheit und Gesundheit
Universität Luxemburg
- seit 2012 - Professeur associé im Bachelorstudiengang Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) » Link Webseite
FH Nordwestschweiz
- seit 2008 - Dozent im Weiterbildungsstudiengang "MAS Business Psychology", Schwerpunkt Personaldiagnostik » Link Webseite