Michell W. Dittgen, M.Ed.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften der Universität Trier
Arbeitsschwerpunkte
Fächerübergreifendes Lernen und Fächerintegration in den Gesellschaftswissenschaften | Politische Bildung, insbesondere im Kontext von Demokratiebildung, Europabildung und Digitalität | Demokratische Schulentwicklung | Qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung
Profil
Michell W. Dittgen ist seit November 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften der Universität Trier. Er hat Sozialkunde, Französisch und Bildungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien studiert und sich durch zusätzliche Schwerpunktsetzung für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache qualifiziert. Er promoviert zu „Interdisziplinarität in gesellschaftswissenschaftlichen Fächer(verbünde)n in Deutschland“ (Arbeitstitel) und fokussiert dabei insbesondere auf Konzepte, Praktiken und Erfahrungen von Lehrer*innen (→ weitere Informationen (Stand: 10/2022); → Newsletter zum Promotionsprojekt).
Weitere Informationen
Projektmitarbeit
01/2024 – 09/2025 | Modellversuch zur Einführung des Schulfachs Gesellschaftswissenschaften in Mecklenburg-Vorpommern (Orientierungsstufe): Begleitforschung | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
01/2024 – 12/2024 | Aktiv für Demokratiebildung im Lehramt (ADiLA) | |
08/2021 – 12/2023 | Planspielarrangements für unterrichtsübergreifende Kernkompetenzen (PauKer) | |
03/2023 – 12/2023 | ||
07/2022 – 08/2022; 08/2023 – 10/2023 | ||
11/2019 – 06/2022 | Praxis- und Entwicklungsforschung: Gesellschaftslehre (pe:GL) | |
07/2024 – 12/2024 | Trierer Freiheitsbaum | Wissenschaftliche Hilfskraft |
04/2017 – 10/2019 |
Publikationen
Herausgeberschaften
- „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung“, gemeinsam mit Matthias Busch, Leonhard Frerick und Birgit Weyand. Frankfurt/M.: Wochenschau. | i.V.
Beiträge in Zeitschriften
- „‚Das wird man ja wohl noch sagen dürfen‘? Zum Umgang mit Verschwörungstheorien und extremistischen Aussagen in Schule und Unterricht“, gemeinsam mit Oliver Drewes, in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 8 „Konflikte bearbeiten“, S. 22-26. ISSN: 2658-9613. [Erscheint in Kürze auch in französischer Übersetzung.] | 2023.
- „Integrationsfächer in der Lehrer*innenbildung. Das digital gestützte Lernmodul ‚Gesellschaftslehre‘ (di:GL)“, gemeinsam mit Matthias Busch und Leif O. Mönter, in: OpenSpaces – Zeitschrift für Didaktiken der Geographie, Ausg. 1/2022, S. 43-52. | Mit double-blind Peer-Review. | 2022.
- „‚Es ist sehr viel Eigeninitiative gefordert‘. Das Fach Gesellschaftswissenschaften aus der Lehrendenperspektive“, gemeinsam mit Matthias Busch und Leif O. Mönter, in: Wochenschau – Politik und Wirtschaft unterrichten, Sonderausg. Sekundarstufe I/II „Gesellschaftswissenschaften“, S. 20-26. ISSN: 2749-2559. | 2022.
- „Das Integrationsfach Gesellschaftslehre in der Praxis: Professionalisierung, Fachkultur und Entwicklungspotenziale aus der Lehrendenperspektive“, gemeinsam mit Matthias Busch und Leif O. Mönter, in: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften (zdg), Ausg. 2/2020 „Praxis“, S. 54-71. ISSN: 2191-0766. | Mit double-blind Peer-Review. | 2020.
- „Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung: Sozio-ökonomische Ungleichheit als Herausforderung für die Demokratie“, in: forum für Politik, Gesellschaft und Kultur, Ausg. 402 „Zukunft der Demokratie“, S. 31-33. ISSN: 1680-2322. | 2020.
- „Praxismaterialien für den Klassenrat an Sekundarschulen“, in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 2 „Der Klassenrat“, S. 24-27. ISSN: 2658-9613. [Auch in französischer Übersetzung erschienen.] | 2019.
- „Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen im Klassenrat diskutieren“, in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 2 „Der Klassenrat“, S. 28-30. ISSN: 2658-9613. [Auch in französischer Übersetzung erschienen.] | 2019.
- „Zukunftswerkstatt ‚Meng Schoul – Eis Schoul‘: Schulentwicklung aus Schülersicht“, in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 1 „Demokratiepädagogische Schulentwicklung“, S. 24-26. ISSN: 2658-9613. [Auch in französischer Übersetzung erschienen.] | 2018.
Beiträge in Sammelbänden
- „Modell des demokratiebildenden Professionswissens von Lehrpersonen“, gemeinsam mit Matthias Busch, in: Busch, Matthias / Dittgen, Michell / Frerick, Leonhard / Weyand, Birgit (Hrsg.): „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung“. Frankfurt/M.: Wochenschau. | i.V.
- „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung – Zur Einführung in den Sammelband“, gemeinsam mit Matthias Busch, Leonhard Frerick und Birgit Weyand, in: Busch, Matthias / Dittgen, Michell / Frerick, Leonhard / Weyand, Birgit (Hrsg.): „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung“. Frankfurt/M.: Wochenschau. | i.V.
- „Transnationale Europabildung in Schule und Unterricht der Großregion“, gemeinsam mit Matthias Busch und Marina Zingraf, in: Busch, Matthias / Frisch, Julia / Mönter, Leif / Wegner, Anke (Hrsg.): „Europalernen in transnationalen Bildungsräumen“. Leverkusen: Budrich (Interdisziplinäre Arbeiten zur Lehrer:innenbildung, Band 3), S. 113-127. | i.E.
- „Außerschulische politische Bildung in der Krise. Empirische Befunde zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die außerschulische politische Bildung in Deutschland“, gemeinsam mit Matthias Busch und Charlotte Keuler, in: Harion, Dominic / Morys, Nancy / Lenz, Thomas (Hrsg.): „Diversität und Demokratie. Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung“. Frankfurt/M.: Wochenschau (Wissenschaft, Reihe sprache – macht – gesellschaft), S. 298-313. ISBN: 978-3-7344-1591-3. | 2024.
- „Digitalgestützte Planspiele zu den Querschnittsaufgaben Demokratiebildung und digitalitätsbezogene Bildung. Das Projekt PauKer in der Trierer Lehrer:innenbildung“, gemeinsam mit Matthias Busch, in: Aufenanger, Julian / Bigos, Michael (Hrsg.): „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?!“. Weinheim: Beltz Juventa, S. 102-114. ISBN: 978-3-7799-7442-0. | 2023.
- „Das digital gestützte Lernmodul ‚Gesellschaftslehre‘ (di:GL) als Beitrag zur Professionalisierung im Integrationsfach“, gemeinsam mit Matthias Busch und Leif O. Mönter, in: Fenn, Monika / Wienecke, Maik / Witt, Dirk (Hrsg.): „Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde“. Frankfurt/M.: Wochenschau (Wissenschaft), S. 109-124. ISBN: 978-3-7344-1584-5. | 2023.
- „Schriftliche Befragungen in der politikdidaktischen Forschung“, in: Firsova, Elizaveta / Grieger, Marcel / Ivens, Sven / Klingler, Philipp / Vajen, Bastian (Hrsg.): „Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung“. Frankfurt/M.: Wochenschau (Wissenschaft), S. 206-222. ISBN: 978-3-7344-1414-5. | Mit blind Peer-Review. | 2022.
- „Lebendige Demokratie dank Positiver Psychologie?“, in: Brohm-Badry, Michaela / Peifer, Corinna / Franz, Viktoria (Hrsg.): „Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. Nachwuchsforschung der DGPPF“. Band I. Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 61-71. ISBN: 978-3-95853-393-6. | Mit Peer-Review. | 2018.
Working Papers
- „Das Integrationsfach Gesellschaftslehre aus der Lehrendenperspektive. Professionalisierung, Fachkultur und didaktische Entwicklungspotenziale“, gemeinsam mit Matthias Busch und Leif O. Mönter. Trier: Universität Trier, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Trierer Quellen- und Studienhefte zur historisch-politischen Bildung, Band 4). | 2022.
Blog-Beiträge
- „Planspielarrangements für unterrichtsübergreifende Kernkompetenzen“, gemeinsam mit Matthias Busch, in: Blog der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Reihe „Herausragende Lehre in der deutschen Politikwissenschaft“. | 2023.
Buchempfehlungen
- Empfehlung: « Kerr, David / Huddleston, Ted (Hrsg.), 2015: „Teaching controversial issues“. Straßburg: Europarat », in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 8 „Konflikte bearbeiten“, S. 27. ISSN: 2658-9613. [Erscheint in Kürze auch in französischer Übersetzung.] | 2023.
- Empfehlung: « Worré, Manou, 2021: „Léieren duerch Engagement: Theorie & Praxis“. Luxemburg: Zentrum fir politesch Bildung », in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 7 „Schule öffnen und vernetzen“, S. 39. ISSN: 2658-9613. [Auch in französischer Übersetzung erschienen.] | 2022.
- Buchbesprechung: « Dürr, Tina / Becker, Reiner (Hrsg.), 2019: „Leerstelle Rassismus? Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU“. Frankfurt/M.: Wochenschau (Wissenschaft) », in: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit (ZDGM), Ausg. 1/2021 „Visegrád-Staaten in der EU: Polarisierung – Radikalisierung – Diskriminierung“, S. 177-178. ISSN: 2367-1939. | 2021.
- Buchempfehlung: « Beutel, Wolfgang / Fauser, Peter (Hrsg.), 2009: „Demokratie, Lernqualität und Schulentwicklung: Demokratie als schulpädagogischer Entwicklungsbegriff“. Schwalbach/Ts.: Wochenschau », in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 1 „Demokratiepädagogische Schulentwicklung“, S. 27. ISSN: 2658-9613. [Auch in französischer Übersetzung erschienen.] | 2018.
- Buchempfehlung: « Rolff, Hans-Günter, 2016: „Schulentwicklung kompakt: Modelle, Instrumente, Perspektiven“. 3. Aufl. Weinheim / Basel: Beltz », in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 1 „Demokratiepädagogische Schulentwicklung“, S. 27. ISSN: 2658-9613. [Auch in französischer Übersetzung erschienen.] | 2018.
- Buchempfehlung: « Rasson, Natalie (Hrsg.), 2008: „Pratiques démocratiques à l‘école: Construire ensemble des solutions“. Brüssel: Couleurs livres », in: mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, Ausg. 1 „Demokratiepädagogische Schulentwicklung“, S. 27. ISSN: 2658-9613. [Auch in französischer Übersetzung erschienen.] | 2018.
Vorträge, Workshops, Posterpräsentationen
Vorträge
- „Modell des demokratiebildenden Professionswissens von Lehrpersonen“, gemeinsam mit Matthias Busch, in: „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung“, interdisziplinäre Tagung im Rahmen des Projekts ADiLA, Universität Trier, 10.10.2024.
- „Demokratisch handeln! Bildung, Beteiligung und Nachhaltigkeit in herausfordernden Zeiten“, Keynote in: „Lange Nacht der Demokratie“, zugleich Festvortrag anlässlich des Beitritts der Stadt Trier zum Bündnis „Demokratie gewinnt!“, Volkshochschule Trier, 12.10.2023.
- „Fachlichkeit und Interdisziplinarität in Gesellschaftslehre: Zielvorstellungen und Praktiken hessischer Lehrpersonen“, Keynote in: „Fächerverbindendes Unterrichten, auch fachfremd, am Beispiel Gesellschaftslehre“, Auftakt einer landeszentralen Fortbildungsreihe der Hessischen Lehrkräfteakademie, Erich-Kästner-Schule – Integrierte Gesamtschule – Darmstadt, 09.09.2023.
- „Bildungspotenziale der Großregion und ihre Nutzung in Schule und Unterricht: Zwischenergebnisse einer Fragebogenstudie unter Schulleitungen und Fachvertretungen“, gemeinsam mit Matthias Busch und Marina Zingraf, in: „Transnationale Europabildung in Grenzregionen: Interdisziplinäre Perspektiven der Schul- und Unterrichtsentwicklung“, internationale Fachtagung im Rahmen des Projekts Edu.GR, Universität Trier, 24.05.2023.
- „Demokratiebildung und kommunale Jugendbeteiligung“, in: „Jugendkonferenz 2023 – Chancen für Schule und Unterricht“, Infoabend des Jugendamts der Stadt Trier für Lehrpersonen und Schulsozialarbeiter*innen, Rathaus Trier, 24.05.2023.
- „Interdisziplinarität in gesellschaftswissenschaftlichen Fächer(verbünde)n in Deutschland: Didaktische Ziele und Prinzipien von Lehrpersonen“, in: Doktorandenkolloquium Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 29.03.2023.
- „(Weiter-)Entwicklung und Adaption von Planspielen für die Lehrkräftebildung: Erfahrungen aus dem Projekt ‚PauKer‘ an der Universität Trier“, in: „Planspiele in der Lehrkräftebildung“, drittes DiPlan-Kolloquium der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt, 17.03.2023.
- „Kompetenzentwicklung in digital-basierten Planspielszenarien: Das Projekt ‚PauKer‘ in der Lehrer:innenbildung der Universität Trier“, gemeinsam mit Matthias Busch, in: „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator!?“, gemeinsame Tagung der Universitäten Mainz, Kaiserslautern, Koblenz-Landau und Trier, 13.10.2022.
- „Professionalisierung für schulische Digitalisierungsprozesse in Planspielszenarien: Ausgangslage, Konzeption und erste Erfahrungen“, gemeinsam mit Matthias Busch, in: „Politische Bildung und Digitalität“, 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), Universität Trier, 10.06.2022.
- „Das Fach Gesellschaftslehre in Rheinland-Pfalz: Ergebnisse und Ausblicke aus dem Projekt pe:GL“, gemeinsam mit Matthias Busch und Leif O. Mönter, Keynote in: „pe:GL-Fachtag Gesellschaftslehre“, Kooperationsveranstaltung der Universität Trier, des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz und des Landesinstituts für Pädagogik und Medien Saarland, Universität Trier, 13.05.2022.
- „Wie geht’s – und wo gehen wir eigentlich hin? Weltkunde aus der Perspektive schleswig-holsteinischer Lehrkräfte“, Keynote in: „Wie geht’s? 50 Jahre Weltkundeunterricht in der Praxis“, sechster Landesfachtag Weltkunde des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, VeranstaltungsZentrum Kiel, 13.11.2021.
- „Politische Bildung in der Krise? Empirische Befunde zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die außerschulische politische Bildung in Deutschland“, gemeinsam mit Matthias Busch und Charlotte Keuler, in: „Diversität und Demokratie: Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung“, dritte interdisziplinäre Tagung der Reihe „sprache – macht – gesellschaft“ der Universitäten Wien, Luxemburg und Trier, Universität Luxemburg, 07.10.2021.
- „Interdisziplinarität in Weltkunde aus der Perspektive schleswig-holsteinischer Lehrkräfte“, in: Doktorandenkolloquium Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 29.09.2021.
- „Praxis- und Entwicklungsforschung: Gesellschaftslehre (pe:GL)“, gemeinsam mit Matthias Busch und Leif O. Mönter, in: „Der Klimawandel: Politische, historische und geographische Zugänge“, zweite Tagung „Gesellschaftslehre unterrichten“ des Landesverbands Rheinland-Pfalz der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI), Butenschoen-Haus Landau, 15.06.2021.
- „Politisch-gesellschaftliche Bildung an Integrierten Gesamtschulen: Ergebnisse einer Lehrer:innenbefragung zu Unterrichtspraxis und Fachkultur im Integrationsfach Gesellschaftslehre“, gemeinsam mit Matthias Busch und Leif O. Mönter, in: „Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft“, 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 12.06.2021.
- „Fachlichkeit und Interdisziplinarität in Gewi & Co. aus der Lehrendenperspektive: Studiendesign und Projektstand“, in: neuntes Treffen des Netzwerks Fach Gesellschaftswissenschaften, 22.04.2021.
- „Interdisziplinaritätskonzepte und -praktiken von Lehrenden in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern der Sekundarstufe I: Vorstellung und Diskussion eines teilstandardisierten Fragebogens“, in: Doktorandenkolloquium Politikwissenschaft, Universität Trier, 18.12.2020.
- „Interdisziplinaritätskonzepte und -praktiken von Lehrenden in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern der Sekundarstufe I: Vorstellung und Diskussion eines teilstandardisierten Fragebogens“, in: Doktorandenkolloquium Geographie und ihre Didaktik, Universität Trier, 10.12.2020.
- „Interdisziplinaritätskonzepte und -praktiken von Lehrenden in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern der Sekundarstufe I: Vorstellung und Diskussion eines teilstandardisierten Fragebogens“, in: Kolloquium des Nachwuchses der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 09.12.2020.
- „Interdisziplinaritätskonzepte und -praktiken von Lehrenden in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern der Sekundarstufe I: Vorstellung und Diskussion eines teilstandardisierten Fragebogens“, in: Doktorandenkolloquium Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 02.12.2020.
- „Professionalisierungsbedarfen aus der Lehrendenperspektive polyvalent begegnen: Das digitale Lernmodul Gesellschaftslehre (di:GL)“, gemeinsam mit Leif O. Mönter, in: „Was brauchen (zukünftige) Lehrkräfte für das Fach GeWi? Modelle und Projektideen aus der 1. und 2. Phase der Lehrkräfteausbildung für das Fach Gesellschaftswissenschaften“, internationale Tagung, Universität Potsdam, 11.09.2020.
- „Das Fach Gesellschaftslehre im Lehramtsstudium an der Universität Trier“, in: „Gesellschaftslehre unterrichten“, universitätsübergreifender Workshop, Leibniz Universität Hannover, 21.02.2020.
- „Gesellschaftswissenschaftliche Integrationsfächer aus der Lehrendenperspektive: Konzeption einer bundesländerübergreifenden Fragebogenstudie“, in: Doktorandenkolloquium Geographie und ihre Didaktik, Universität Trier, 05.02.2020.
- „Es geht um Rechts – schon wieder!? Die Ausstellung ‚Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen‘ der FES Rheinland-Pfalz / Saarland aus politikdidaktischer Perspektive“, in: Eröffnung ders., vhs-Zentrum Saarbrücken, 12.09.2019.
- „Das Integrationsfach Gesellschaftslehre: Theoretische Grundlagen und Forschungsperspektiven in Rheinland-Pfalz“, in: Forschungskolloquium Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 30.04.2019.
- „Ganzheitliches Lernen dank Integrationsfach Gesellschaftslehre?“, in: Forschungskolloquium Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 28.01.2019.
- „Demokratisch-partizipative Schulkultur: Forschungsansätze und Handlungsfelder“, gemeinsam mit Matthias Busch, in: Forschungskolloquium Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 03.11.2017.
- „Schüler*innen, Politik, Partizipation: Wohlbefinden als Triebfeder politischer Selbstentfaltung?“, in: Kolloquium der Trierer Hochschulgruppe der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Universität Trier, 08.03.2017.
- „Schüler*innen, Politik, Partizipation: Wohlbefinden als Triebfeder politischer Selbstentfaltung?“, in: Forschungskolloquium Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 11.01.2017.
Workshops
- „Potenzialanalyse zur demokratischen Schulentwicklung: Von der Datenanalyse zur Strategieplanung“, gemeinsam mit Matthias Busch, Teil eines Qualifizierungsseminars der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für Moderator:innen zur demokratischen Schulentwicklung, Bad Urach, 18.11.2024.
- „Potenzialanalyse zur demokratischen Schulentwicklung: Auswertung und Interpretation der gewonnenen Daten“, gemeinsam mit Matthias Busch, Teil eines Qualifizierungsseminars der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für Moderator:innen zur demokratischen Schulentwicklung, Bad Urach, 18.11.2024.
- „Gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht demokratiedidaktisch planen, durchführen und nachbereiten“, Online-Fortbildung der Abteilung Fort- und Weiterbildung im Bildungscampus Saarland für interessierte Lehrer*innen, 30.10.2024.
- „Potenzialanalyse zur demokratischen Schulentwicklung: Umfragengestaltung und Umsetzung an der eigenen Schule“, Teil eines Qualifizierungsseminars der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für Moderator:innen zur demokratischen Schulentwicklung, Bad Urach, 17.09.2024.
- „Demokratiepädagogische Unterrichtsmethoden“, gemeinsam mit Charlotte Keuler, Workshop für Lehrkräfte, Studierende und Referendar*innen im Rahmen des Fachtags „Demokratiebildung in Schule und Unterricht“ der Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und des Zentrums für Lehrerbildung, Universität Trier, 12.04.2024.
- „(Digitalgestützte) Planspiele für die Lehrer:innenbildung: Einsatzmöglichkeiten, Potenziale und Grenzen“, Workshop für Dozierende der Universität Trier im Rahmen des „Forum gute Lehre“ der Arbeitsstelle für gute und innovative Lehre (AGIL), Universität Trier, 24.01.2024.
- „Demokratiebildung im Gesellschaftslehre-Unterricht stärken – aber wie?“, Webinar der Westermann-Gruppe für interessierte Lehrer*innen, 09.03.2022.
- „Europabildung im Gesellschaftslehre-Unterricht stärken – aber wie?“, Webinar der Westermann-Gruppe für interessierte Lehrer*innen, 10.02.2022.
- „Demokratiebildung im Gesellschaftslehre-Unterricht stärken – aber wie?“, Webinar der Westermann-Gruppe für interessierte Lehrer*innen, 25.01.2022.
- „Europabildung im Gesellschaftslehre-Unterricht stärken – aber wie?“, Webinar der Westermann-Gruppe für interessierte Lehrer*innen, 09.12.2021.
- „Demokratiebildung im Gesellschaftslehre-Unterricht stärken – aber wie?“, Webinar der Westermann-Gruppe für interessierte Lehrer*innen, 27.10.2021.
- „Europabildung im Gesellschaftslehre-Unterricht stärken – aber wie?“, Webinar der Westermann-Gruppe für interessierte Lehrer*innen, 23.09.2021.
- „Didaktische Fragebogenforschung“, Methodenschulung für Masterstudierende im Rahmen des Forschungskolloquiums Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 06.01.2021.
- „Didaktische Fragebogenforschung“, Methodenschulung für Masterstudierende im Rahmen des Forschungskolloquiums Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, 26.11.2019.
- „Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Rheinland-Pfalz und Europa“, interdisziplinärer Workshop für jugendliche Teamer*innen anlässlich des europäischen Tags der Sprachen, Rudi-Stephan-Gymnasium Worms, 26.09.2019.
- „Jugendrat 2.0“, Zukunftswerkstatt mit Jugendlichen zur partizipativen Weiterentwicklung des Jugendrats Rehlingen-Siersburg, Rathaus Siersburg, 10.05.2019.
- „What kind of Europe? Die EU zwischen Zerfall und Föderalstaat“, World Café mit Stipendiat*innen im Rahmen eines gleichnamigen Viertagesseminars der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Abteilung Studienförderung, Sleep Well Hostel Brüssel, 04.11.2016.
- „Jugendbeteiligung stärken“, Workshop zur Jugend- und allgemeinen Bürger*innenpartizipation im Gründungsprozess eines kommunalen Jugendbeirats, Rathaus Siersburg, 22.10.2014.
Posterpräsentationen
- „Planspielarrangements für unterrichtsübergreifende Kernkompetenzen (PauKer)“, gemeinsam mit Matthias Busch, in: „Teaching for Future: Politikwissenschaftliche Hochschullehre am Puls der Zeit“, Jahrestagung des Arbeitskreis Hochschullehre in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Schader-Campus Darmstadt, 26.09.2023.
- „Interdisziplinarität in gesellschaftswissenschaftlichen Fächer(verbünde)n der Sekundarstufe I aus der Lehrer*innenperspektive: Studiendesign und Projektstand“, in: Absolvent:innen-, Preisverleihungs- und Alumni-Feier des Fachs Politikwissenschaft, Universität Trier, 12.05.2023.
- „Lehramt NextGen“, gemeinsam mit der Arbeitsstelle „Gute und innovative Lehre“ sowie dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier, in: „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator!?“, gemeinsame Tagung der Universitäten Mainz, Kaiserslautern, Koblenz-Landau und Trier, 10.10.2022.
- „Interdisziplinaritätskonzepte und -praktiken von Lehrenden in gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächern der Sekundarstufe I: Studiendesign und Projektstand“, in: „Was brauchen (zukünftige) Lehrkräfte für das Fach GeWi? Modelle und Projektideen aus der 1. und 2. Phase der Lehrkräfteausbildung für das Fach Gesellschaftswissenschaften“, internationale Tagung, Universität Potsdam, 11.09.2020.
- „Schüler*innen, Politik, Partizipation: Wohlbefinden als Triebfeder politischer Selbstentfaltung?“, in: „Wie Menschen wachsen: Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft“, zweite Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), Universität Trier, 08.06.2017.
Praxismaterialien
- „‚Das wird man ja wohl noch sagen dürfen‘? Zum Umgang mit Verschwörungstheorien und extremistischen Aussagen in Schule und Unterricht“, gemeinsam mit Oliver Drewes (erscheint in Kürze auch in französischer Übersetzung) | 2023
- Konzepte und Materialien für fächerintegrativen Gesellschaftslehreunterricht | 2022 | [Redaktion]
- Trio Gesellschaftslehre, Ausg. 2022 für Gesamtschule und Realschule plus in Rheinland-Pfalz, Schülerbände | 2021/22 | [Begutachtung von Bd. 5/6 und Beratung zu Bd. 7/8, 9/10]
- Praxismaterialien für den Klassenrat an Sekundarschulen (auch in französischer Übersetzung erschienen) | 2019
- Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen im Klassenrat diskutieren (auch in französischer Übersetzung erschienen) | 2019
- Zukunftswerkstatt ‚Meng Schoul – Eis Schoul‘: Schulentwicklung aus Schülersicht (auch in französischer Übersetzung erschienen) | 2018
Lehre
- Proseminar „Demokratiebildung im Sozialkundeunterricht“ für Lehramtsstudierende im Bachelorstudiengang Sozialkunde, Universität Trier (Lehrauftrag), Wintersemester 2024/25.
- (Pro-)Seminar „Demokratiebildung in der Grundschule“ für Geschichts- und Sozialkundestudierende im Bachelorstudiengang für das Lehramt an Grundschulen, Universität Trier (Lehrauftrag), Sommersemester 2024.
- Übung „Demokratiebildung in Schule und Unterricht“ für Lehramtsstudierende im Masterstudiengang Sozialkunde, Universität Trier, Sommersemester 2023. › Zum Lehr-Lern-Konzept.
- Seminar „Demokratiebildung in Schule und Unterricht“ für Lehramtsstudierende im Bachelorstudiengang Sozialkunde, Universität Trier, Wintersemester 2022/23. › Zum Lehr-Lern-Konzept.
- Übung „Digitalisierung in Schule und Unterricht“ für Lehramtsstudierende im Masterstudiengang Sozialkunde, Universität Trier, Sommersemester 2022. › Zum Lehr-Lern-Konzept.
- Fachkurs „Einführung in die Politikdidaktik“ für Lehramtsstudierende im Bachelorstudiengang Sozialkunde, Universität Trier, Wintersemester 2021/22.
- Übung „Methoden der politischen Bildung“ für Lehramtsstudierende im Bachelorstudiengang Sozialkunde, Universität Trier, Wintersemester 2021/22.
- Begleitendes Tutorium zum Seminar „Einführung in die Didaktik der Gesellschaftslehre“ (Prof. Dr. Matthias Busch und Prof. Dr. Leif Mönter) für Geographie-, Geschichts- und Sozialkundestudierende im Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen plus, thematischer Schwerpunkt: „Klimawandel“, Universität Trier, Sommersemester 2021. › Zum Lehr-Lern-Konzept.
- Begleitendes Tutorium zum Seminar „Einführung in die Didaktik der Gesellschaftslehre“ (Prof. Dr. Matthias Busch und Prof. Dr. Leif Mönter) für Geographie-, Geschichts- und Sozialkundestudierende im Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen plus, thematischer Schwerpunkt: „Mobilität“, Universität Trier, Sommersemester 2020. › Zum Lehr-Lern-Konzept.
Betreute Bachelorarbeiten
- „Politische Bildung und demokratische Schulentwicklung im Rahmen der Initiative ‚Schule der Zukunft Rheinland-Pfalz‘“, Erstbetreuung, Wintersemester 2024/25.
- „Das politische System im Hörspiel ‚Benjamin Blümchen rettet den Zoo‘ in der Wahrnehmung von Grundschüler:innen – eine qualitativ-explorative Studie“, Erstbetreuung, Wintersemester 2023/24.
- „Kontroversität im Politikschulbuch – eine qualitative Analyse“, Erstbetreuung, Wintersemester 2023/24.
- „Das Lernfeld ‚Mediale Welten‘ im Fach Gesellschaftslehre – eine vergleichende Schulbuchanalyse“, Erstbetreuung, Sommersemester 2022.
Hinweis für Studierende: „Wegen erhöhter Forschungs- und Projekteinbindung kann ich zurzeit leider keine neuen Abschlussarbeiten annehmen. Bitte wenden Sie sich (mit 1-2 Themenvorschlägen) an Kolleg*innen des Arbeitsbereichs. Als Zweitprüfer komme ich weiterhin in Frage.“ (M. Dittgen)
Tagungsorganisation
- Tagung „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung“. Universität Trier, 10.-11.10.2024. Tagungsorganisation gemeinsam mit Matthias Busch, Leonhard Frerick und Birgit Weyand.
- ADiLA-Fachtag „Demokratiebildung in Schule und Unterricht“. Universität Trier, 12.04.2024. Tagungsorganisation gemeinsam mit Matthias Busch, Leonhard Frerick und Birgit Weyand.
- pe:GL-Fachtag Gesellschaftslehre. Kooperationsveranstaltung der Universität Trier, des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz und des Landesinstituts für Pädagogik und Medien Saarland. Universität Trier, 13.05.2022. Tagungsorganisation gemeinsam mit Matthias Busch, Leif O. Mönter und Eva-Maria Glaser.
Presse und Rundfunk
- „Geplantes Pflichtmodul für Lehramtsstudis: Demokratiepädagogik an der Uni Trier“, Beitrag von Christian Altmayer, in: Deutschlandfunk, Sendung „Campus und Karriere“ vom 16.08.2024. | 2024.
- „Beteiligung breiter verankern: Info-Runde für Experten von Schulen vor der nächsten Trierer Jugendkonferenz Anfang Juli“, Beitrag der Redaktion, in: Rathaus Zeitung vom 06.06.2023, Aktuelles, S. 8. | 2023.
- „Demokratie in allen Fächern: Studierende tauschen sich mit Jugendlichen über Politik im Unterricht aus“, Beitrag von Helena Belke, Amt für Presse und Kommunikation der Stadt Trier, in: Rathaus Zeitung vom 21.02.2023, Aktuelles, S. 7. | 2023.
- „Wer arbeitslos ist, geht seltener wählen“, Interview zur Kommunalwahlbeteiligung in den Trierer Stadtteilen, geführt von der Redakteurin Inge Kreutz, in: Trierischer Volksfreund vom 17.10.2019, Lokales, S. 11. | 2019.
Mitgliedschaften und Funktionen
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe), seit 2018.
– Vorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz, seit 2024. - Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (DVPW), seit 2023.
- Gründungsmitglied des Forschungs- und Transferzentrums Gesellschaftslehre (ftzGL) an der Universität Trier, seit 2023.
- Mitglied des Netzwerks Fach Gesellschaftswissenschaften e.V. (NetGeWi), seit 2021.
- Mitglied der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), seit 2020.
- Mitglied der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (GEBF), seit 2020.
- Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB), seit 2019.
- Mitglied der Auswahljury für den Trierer Schülerforschungspreis für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, 2024.
- Mitglied im Bildungsbeirat des Landkreises Saarlouis, 2015-2019.
Stipendien
- Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES), Grundförderung für Studierende, 2014-2019.
Sonstiges
- Ehrenamtlicher Mentor für Stipendiat*innen der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES), seit 2021.
- Koordinator am luxemburgischen Zentrum fir politesch Bildung für die Zeitschriftenreihe mateneen, 2021-2023.