Facheinheiten im Fachbereich VI

Der Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften bildet in seiner Gesamtheit ein breites geographisches- und bio-geowissenschaftliches Fächerspektrum ab. Die einzelnen Fachprofessuren sind drei verschiedenen Facheinheiten zugeteilt. Alle Studiengänge im Fachbereich VI integrieren mehrere Fächer und Facheinheiten ins Studium, sodass den Studierenden eine interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht wird.

Biowissenschaften

Analytische und Ökologische Chemie (Univ.-Prof. Dr. Dr. K. Fischer)

Biogeographie (Univ.-Prof. Dr. M. Veith & Univ.-Prof. Dr. H. Krehenwinkel)

Biologie und ihre Didaktik (Dr. A. Büssing – Vertretung der Professur)

Geobotanik (Univ.-Prof. Dr. F. Thomas)

Umwelttoxikologie (Univ.-Prof. Dr. B. Blömeke)
 

Geographie

Geographie und ihre Didaktik (PD Dr. H. Schmalor – Vertretung der Professur)

Freizeit und Tourismusgeographie (Univ.-Prof. Dr. A. Kagermeier)

Kultur- und Regionalgeographie  (PD Dr. N. Scharfenort - Vertretung der Professur)

Nachhaltige Raumentwicklung und Governance (Univ.-Prof. Dr. A. Bruns)

Nachhaltige Regional- und Standortentwicklung (JProf. Dr. J. Affolderbach)

Physische Geographie (Univ.-Prof. Dr. M. Casper & Univ.-Prof. Dr J. Ries)

Wirtschaftsgeographie (JProf. Dr. M. Mießner)

Geowissenschaften

Bodenkunde (Univ.-Prof. Dr. S. Thiele-Bruhn)

Geoinformatics - Spatial Data Science (JProf. Dr. D. Frantz)

Geologie (Univ.-Prof. Dr. J.-F. Wagner)

Hydrologie (JProf. Dr. T. Schütz)

Umweltmeteorologie (Univ.-Prof. Dr. G. Heinemann)

Umweltfernerkundung & Geoinformatik (Univ.-Prof. Dr. T. Udelhoven)