Rudern

Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und Seen mit dem Boot erkunden und der Sportart nachgehen.
In Deutschland hat Rudern eine über 150-jährige Tradition. Heute ist Rudern nicht nur Wettkampfsport und Olympische Disziplin, sondern auch ein für jedermann geeigneter Breitensport. Ganz gleich, ob man dabei lieber allein oder im Team aktiv wird, vom Einer bis zum Achter findet sich für jeden Wunsch das passende Boot. Da Rudern ein sehr geringes Verletzungsrisiko birgt und schonend alle Muskelgruppen beansprucht, eignet es sich für jeden Fitnessgrad.
Rudern kann in allen Altersstufen als Freizeit- und Fitnesssport ebenso betrieben werden wie als Wanderrudern oder als Wettkampfsport auf den vielen Breitensportregatten im In- und Ausland. Regelmäßiges Rudertraining fördert Ausdauer, Kraft, Koordination und trägt durch die Bewegung in der freien Natur zum Abbau von Stress bei.
Rudern im akademischen Kontext
Rudern hat eine lange Tradition im akademischen Kontext und beinahe jeder hat schon einmal vom berühmten Boat Race der Achter zwischen den renomierten Universtäten Oxford und Cambridge gehört, das in jedem Jahr auf der Themse ausgetragen wird.
Rudern fördert Disziplin und Teamgeist, daher trainiert es nicht nur den Körper, sondern bildet auch mentale Fähigkeiten aus. Ruderer und Ruderinnen verfolgen ihre Ziele oft auch außerhalb des Bootes konzentriert und beharrlich; Kontakte, die beim studentischen Rudern geknüpft werden, halten nicht selten ein Leben lang und die gemachten Erfahrungen werden gerne an nachfolgende Generationen weiter gegeben.
Rudern in Trier
Trier verfügt mit seiner Lage an der Mosel über ein herausragendes Ruderrevier, in dem beinahe ganzjährig gerudert werden kann und das auch Anfängern gute Bedingungen bietet.
In Trier sind zwei Rudervereine ansässig: Der Ruderverein Treviris 1921 und die Rudergesellschaft Trier. Die Hochschulgruppe Rudern trainiert im Ruderverein Treviris. Berühmtestes Vereinsmitglied ist Richard Schmidt, der im erfolgreichen Deutschlandachter unter anderem zu Gold und Silber bei den Olymischen Spielen ruderte.
Aus der Hochschulgruppe Rudern waren zuletzt Lea Müller-Ruchholtz und Annika Elsen sehr erfolgreich, welche erst 2024 die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Renn-Zweier gewonnen haben und in den Jahren zuvor bereits mehrfach unter die Top 3 gekommen sind. Auch die weniger erfahreneren RuderInnen in der Gruppe gewannen 2022 im gemischten Novize-Rennen im Gig-Vierer den ersten und zweiten Platz, sowie im Männer Novize-Rennen im Gig-Vierer den zweiten Platz.
Es geht also mächtig rund und wir wollen auch in den kommenden Jahren die Universität Trier gut bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft vertreten.