Flohzirkus - Gegenseitige Kinderbetreuung an der Universität Trier

+++ Wir haben noch Plätze frei! +++

Nach der Geburt eines Kindes möchten viele Studierende und Berufstätige möglichst bald ihre Beschäftigung wieder aufnehmen. Eine große Herausforderung ist dabei nach wie vor das Angebot an Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder.

Im Flohzirkus betreuen Studierende und Mitarbeitende der Trierer Hochschulen ihre Kinder gegenseitig. Betreut werden bei uns in der Regel Kinder ab 6 Monaten; in Einzelfällen ist dies aber auch schon früher möglich. Jüngere Kinder und ihre Eltern können gerne jederzeit schon einmal zum Reinschnuppern vorbeikommen.

Derzeit sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind im Flohzirkus begrüßen zu dürfen!

Wer den Flohzirkus bei der Betreuung unterstützen möchte, ist als ehrenamtliche(r) Helfer/in herzlich willkommen!

Auch Familien, die am Flohzirkus interessiert sind, können mit ihrem Kind zum Spielen kommen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter flohzirkus.uni.triergmailcom .

Flohzirkus - wir über uns

Wer sind wir?

Der Flohzirkus ist ein Raum für Familien auf dem Campus. Er wird vom Verein Perspektive e. V. getragen. Wir sind Familienwohnzimmer, Treffpunkt, Spielplatz (In- und Outdoor), Netzwerk, bei Bedarf gegenseitige Kinderbetreuung, Informations- und Kurs-Anbieter. Also alles in allem eine echte Bereicherung für Studierende, Promovierende oder Mitarbeitende der Hochschulen Trier mit Kind. Aber auch Familien der Region sind sehr herzlich willkommen. Auch Studierende und Freiwillige ohne Kinder sind immer herzlich willkommen, um uns in unserer Arbeit zu unterstützen.

Warum gibt es uns?

Während eines Studiums schwanger zu werden, kann eine echte Herausforderung sein. Wie ging es anderen Schwangeren Studentinnen? Schaffe ich ein Studium mit Kind? Wie kann ich mein Kind betreuen lassen, während ich studiere? Diese und weitere Fragen beschäftigen Mütter, aber so oder so ähnlich auch Väter. Daraus entstand dann der Flohzirkus als Elterninitiative und hatte als Hauptstandbein gegenseitige Kinderbetreuung. So können Studierende ihre Kinder direkt am Campus betreuen lassen für die Zeit einer Veranstaltung oder um in der Bib mal in Ruhe zu lernen. Aber genauso wichtig wie die Kinderbetreuung ist der wertvolle Austausch und die Vernetzung Studierender in ähnlichen Lebenssituationen. Denn der Flohzirkus war auch schon immer ein Familientreff, eine flexible Krabbelgruppe, ein Wohnzimmer für Familien am Campus. So entstand aus ein paar Eltern, einer Notsituation und einer Vision der Flohzirkus und dann der Verein Perspektive e.V.

Für wen sind wir da?

Wir sind da für Studierende mit Kind(ern) / werdende Eltern der Hochschulen Trier. Wir sind da für Promovierende mit Kind(ern) der Hochschulen Trier. Wir sind da für Mitarbeitende mit Kind(ern) der Hochschulen Trier und Eltern aus der Region.

Wir sind da für Studierende/ Freiwillige, die gerne kleine Campinis (Campus-Kinder) und ihre Eltern unterstützen möchten.

Wie werde ich Mitglied?

Um Mitglied zu werden, muss man Mitglied im Verein Perspektive e. V. werden. Hierfür am besten einfach mit uns Kontakt aufnehmen.

Logo vom Flohzirkus - Kinder die vor einem Zirkuszelt spielen