Chor

Der Chor des Collegium Musicum der Universität Trier wurde 1983 von Karl Berg gegründet und gehört seither zum kulturellen Leben der Stadt Trier dazu. Vom Sommersemester 2000 bis zum Sommersemester 2010 war Alexander Mayer Leiter des Chores, gefolgt von Mariano Chiacchiarini ab Januar 2011. Seit dem Wintersemester 2022/2023 hat Gocha Mosiashvili die musikalische Leitung übernommen und wird in seiner Probenarbeit von der Korrepetitorin Jian Cao unterstützt.
Seit dem Wintersemester 2008/2009 zählt der Chor auch zum Verband deutscher Konzertchöre. Seither führte der Chor u.a. das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms zusammen mit dem Orchester der Universität Trier und dem Chor der Universität Graz auf sowie das „Mozart Requiem“, die „Misa Tango“ von Luis Bacalov oder Felix Mendelssohn-Bartholdys „Elias“ in Kooperation mit dem Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern.
Aktuell zählt der Chor etwa 110 Mitglieder, die sich aus Studierenden, Mitarbeitenden der Universität und SängerInnen aus der Region zusammensetzen. Diese Tatsache unterstreicht auch den besonderen Charakter dieses Ensembles. Mit der ständigen Fluktuation der Mitglieder umzugehen und dennoch immer wieder zu musikalischer Präzision zu gelangen, ohne den eigenen Charakter der Sängerinnen und Sänger eines Unichores zu verzerren, stellt die gemeinsame Herausforderung des Dirigenten und seines Chores dar! Wer Freude an einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre, aber dennoch Interesse am ernsthaften Musizieren hat, ist in diesem Chor genau richtig und eingeladen an unseren wöchentlichen Proben während der Vorlesungszeit teilzunehmen! Ein Vorsingen gibt es nur für nicht Universitätsangehörige, bis auf die Anschaffung der Noten werden keine weiteren Beiträge verlangt!
Das Repertoire reicht von klassischen Stücken von z. B. Johann Sebastian Bach bis zu modernen wie „Totus Tuus“ von Henryk Mikolaj Gorecki. Zum Abschluss jeden Semesters stellt der Chor die einstudierten Werke in einem Konzert zusammen mit dem Universitätsorchester vor. Das Konzertprogramm vom Sommersemester 2009 mit Werken von Händel, Haydn, Stamitz und Gorecki wurde am 16. Oktober nochmals in der Franziskanerkirche in Krakau aufgeführt, wohin die Konzertreise das Collegium Musicum auf Einladung der Jagiellonen-Universität Krakau und ihres Universitätschores führte. Im Sommersemester 2010 gab es am 12. Juni ein Jubiläumskonzert im Theater Trier anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Universität Trier. Am 16. Juli 2017 gab es erneut ein Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen des Collegium Musicum im Amphitheater mit Highlights aus 40 Jahren Konzertgeschichte.
Zuletzt war der Chor gemeinsam mit dem Orchester der Universität vom 8.-18. März in der georgischen Hauptstadt Tbilisi auf Konzertreise und gab dort ein gemeinsames Konzert im Kakhidze Music Center zusammen mit dem Georgia State Choir und dem Tbilisi Sinfonieorchester.