LEHRE IM BACHELOR PSYCHOLOGIE

Die Abteilung Klinische Psychophysiologie des Forschungsinstituts für Psychobiologie bietet im Bachelorstudiengang Psychologie folgende nicht-psychologische Wahlpflichtmodule an:

Nicht-psychologisches Wahlpflichtmodul "Einführung in die Physiologie und Genetik"

Die Abteilung Klinische Psychophysiologie bietet das nicht-psychologische Wahlpflichtmodul "Einführung in die Physiologie und Genetik" (Modul R1 (PO 2012) / Modul U1.1 (PO 2020) mit dem Schwerpunkt Physiologie an.

Das Modul besteht aus der Vorlesung "Physiologie für Psychologen" und dem Seminar "Periphere Psychophysiologie".

Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Studierenden der Psychologie Kenntnisse in Physiologie, Pathophysiologie sowie Psychobiologie zu vermitteln und sie an die aktuelle Forschungsliteratur im Bereich der Psychobiologie und Psychophysiologie heranzuführen.

Es werden folgende Fragen behandelt:

  • Welche psychologischen Faktoren beeinflussen peripherphysiologische Prozesse?
  • Wie kommt dieser Einfluss zustande?
  • Wie kann dieser Einfluss gemessen werden?

Die genauen Inhalte und Termine werden in der jeweiligen Einführungsveranstaltung vorgestellt. Die Anwesenheit bei den Einführungsveranstaltungen ist Pflicht.

Das Modul wird einsemestrig angeboten, d.h. Vorlesung und Seminar müssen zeitgleich belegt werden.

Der erfolgreiche Abschluss setzt die Teilnahme an beiden Veranstaltungen sowie das Bestehen der Prüfung voraus.

 

Nicht-psychologisches Wahlpflichtmodul "Grundlagen der Medizin und Pharmakologie"

Das nicht-psychologische Wahlpflichtmodul "Grundlagen der Medizin und Pharmakologie" (U2 (PO 2020) wird seit dem Wintersemester 2022/23 angeboten. Bis zum Sommersemester 2024 kann es als Modul R1 im Rahmen der PO 2012 belegt werden.

Das Modul besteht aus den Vorlesungen "Grundlagen der Medizin" und "Grundlagen der Pharmakologie".

Ziel der Veranstaltungen ist es, Studierenden der Psychologie grundlegende Kenntnisse über körperliche Prozesse, Krankheiten, Behinderungen und medizinische Behandlungsverfahren, die im Zusammenhang mit der Ausübung einer psychotherapeutischen Tätigkeit von Bedeutung sind zu vermitteln.
Die Studierenden erwerben darüber hinaus grundlegenden Kenntnisse zu Neuropharmakologie, Indikationsstellung und Wirksamkeit pharmakologischer Behandlungen, Interaktionen mit psychotherapeutischen Prozessen, und Kommunikation des zu erwartenden Nutzens und die Nebenwirkungsrisiken mit Betroffenen.

Die genauen Inhalte und Termine werden in der jeweiligen Veranstaltungen vorgestellt.

Das Modul wird ein- bis zweisemestrig angeboten. Im Wintersemester wird ausschließlich die Vorlesung "Grundlagen der Medizin" angeboten, im Sommersemester werden beide Vorlesungen angeboten. Die Modulabschlussprüfung wird im Winter- und Sommersemester angeboten.

Der erfolgreiche Abschluss setzt das Bestehen der Prüfung (90-minütige Klausur) voraus.

 

Lehre im Sommersemester 2023

Nicht-psychologisches Wahlpflichtmodul "Einführung in die Physiologie und Genetik" - Schwerpunkt Physiologie

Die Vorlesung Physiologie für Psychologen und das Seminar  Periphere Psychophysiologie  werden im Sommersemester angeboten. Die Informationen zu den Veranstaltungen sind in PORTA einsehbar.

Die Anmeldung für das Sommersemester 2023 erfolgt über PORTA vor Semesterbeginn (05.04.2023 - 12.04.2023).
Bitte melden Sie sich nur für die Vorlesung (1150874 - Physiologie für Psychologen - Do, 08:00 - 10:00 Uhr.) an.
Sollten Sie durch das anschließende Losverfahren einen Platz erhalten, sind Sie automatisch in diesem Semester auch für das Seminar (1150872 - Periphere Psychologie - Do, 10:00 - 12:00 Uhr) zugelassen.

Die Einführungsveranstaltung findet am 27.04.2023 von 10-12 Uhr statt. An diesem Termin besteht Anwesenheitspflicht.

Das Modul schließt mit einer 90-minütigen Klausur ab. Die Klausur findet am Donnerstag, dem 20.07.2023 ab 08:00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über PORTA.

 

Nicht-psychologisches Wahlpflichtmodul "Grundlagen der Medizin und Pharmakologie"

Beide Vorlesungen werden im Sommersemester 2023 angeboten.

Die Anmeldung erfolgt über PORTA:

  • 11500887 "U2 Grundlagen der Medizin", Prof. Dr. Schächinger (Mi, 08:00 - 10:00 Uhr, HS 3)
  • 11401116 "U2 Grundlagen der Pharmakologie", Hon.-Prof. Dr. Dr. Bergemann (Blockvorlesung - Termine siehe PORTA)

Das Modul schließt mit einer 90-minütigen Klausur ab. Die Klausur findet am Mittwoch, dem 19.07.2023 ab 08:00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über PORTA.

Lehre im Wintersemester 2023/24

Nicht-psychologisches Wahlpflichtmodul "Einführung in die Physiologie und Genetik" - Schwerpunkt Physiologie

Nicht-psychologisches Wahlpflichtmodul "Grundlagen der Medizin und Pharmakologie"

Die Vorlesung "Grundlagen der Medizin" wird im WIntersemester 2023/24 angeboten.
Die Anmeldung erfolgt über PORTA: 11500887 "U2 Grundlagen der Medizin", Prof. Dr. Schächinger (mittwochs 08:00 - 10:00 Uhr, HS 3)

Die Vorlesung "Grundlagen der Pharmakologie" wird ausschließlich im Sommersemester angeboten!

Da Modul schließt mit einer 90-minütigen Klausur über beide Vorlesungsinhalte ab.
Die Modul-Klausur findet am Mittwoch, dem xx.xx.2024 ab 08:00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über PORTA.