Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Empfohlenes Semester | Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
1. und 2. | Methodenlehre | Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | HS 5 |
4. | Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht | Di. 08:00 - 10:00 | HS 5 |
6. | Internationales Strafrecht (SPB IV) | Di. 14:00 - 16:00 Uhr | B 21 |
Veranstaltungsreihe von Frau Prof. Dr. Carina Dorneck, M.mel. im WS 2024/25
Gegen jegliche Form der Diskriminierung im Jura-Studium geht es in o.g. Veranstaltungsreihe.
Nähere Informationen erfahren Sie auch auf unserer Instagram-Seite des Lehrstuhles.
XV. Aserbaidschanisch-Türkisch-Deutsches Medizinrechtskolloquium in Baku

Am 6. und 7. Juni 2024 fand das XV. Aserbaidschanisch-Türkisch-Deutsche Medizinrechtskolloquium in Baku (Aserbaidschan) statt, das unter dem Thema „Medizinrecht und Schutz der Menschenrechte im 21. Jahrhundert“ stand. Diskutiert wurden aktuelle medizinrechtliche Fragestellungen, die vom Schutz frühen menschlichen Lebens über den Schwangerschaftsabbruch, die Gentechnik und die Transplantationsmedizin bis hin zur Sterbehilfe reichten. Der interdisziplinäre und rechtsvergleichende Austausch war äußerst bereichernd und gewinnbringend.
Auf Einladung von Prof. Dr. Henning Rosenau und Prof. Dr. Dr. h.c. Hakan Hakeri trug Prof. Dr. Carina Dorneck, M.mel. zum Thema „Mensch - Maschine - Moral? - Zur Embryonenselektion durch Künstliche Intelligenz“ vor; nachzulesen im aktuellen Heft der NSW: https://nsw-online.com/article/mensch-maschine-moral-embryonenselektion-kuenstliche-intelligenz/
Auf dem Programm standen außerdem ein Empfang an der ADA Universität mit dem Dekan Rashad Ibadov und Prof. Javid Gardirov, ein Besuch beim aserbaidschanischen Verfassungsgericht sowie ein Treffen mit dem aserbaidschanischen Justizminister Farid Akhmadov.
Vielen Dank an unsere aserbaidschanischen Freunde für diesen Austausch, die hervorragende Organisation und die Gastfreundschaft!