Wer wir sind
Leitungsteam | Behandelnde | Behandelnde |
---|---|---|
Leiterin:
Sekretariat: | M. Sc. Marina Aubart M. A. Sarah Berns M. A. Jana Dichter M. A. Mathias Dillschneider M. Sc. Elena Espert Miranda M. Sc. Michael Fröhlich M. Sc. Friederike Hoffmann M. Sc. Louisa Jochim M. Sc. Lea Keller M. Sc. Andrea Kirschner M. Sc. Alina Klein (geb. Hock) M. Sc. Rahel Kräuter M. Sc. Malena Lauterbach (geb. Vittinghoff) | M. Sc. Kathrin Malburg (geb. Barth) M. A. Lilian Mörschner M. Sc. Sevim Nuraydin Dipl.-Päd. Karin Reichert M. Sc. Hannah Romes Dipl.-Psych. Sabine Schmitt M. Sc. Annika Schuh Dr. Anke Sonnenschein M. A. Karin Strieker M. A. Johannes Matthias Werle M. A. Chantal Winter |
PT2:
|
Ehemalige Behandelnde
Dr. Ingrid Baum
Dipl.-Psych. Julia Borkowski
Dipl.-Psych. Gabriele Hartmann-Tsigos
Wie wir arbeiten
Die Therapeut/innen der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche arbeiten schwerpunktmäßig kognitiv verhaltenstherapeutisch. Bei Bedarf können auch Elemente anderer Therapieformen zum Einsatz kommen. In der Psychotherapieambulanz arbeiten Psychologen/innen und Pädagogen/innen mit einem akademischen Abschluss (Diplom oder Master of Science). Die Therapien werden durchgeführt von approbierten Psychotherapeut/innen oder von Therapeut/innen in fortgeschrittener Weiterbildung zu Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen, die bereits über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen. Die Therapeut/innen in Weiterbildung werden engmaschig von erfahrenen Psychotherapeut/innen (Supervision) begleitet. Unsere Qualitätsstandards können hier nachgelesen werden.