Nepheros-Preis für papyrologische Abschlussarbeiten

Die diesjährigen Preisträger des Nepheros Preises mit der Universitätspräsidentin Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer
Überreichung der Urkunde an Gabriel Thies
Überreichung der Urkunde an Lisa Köhl

Der Nepheros-Preis wird alle zwei Jahre durch den 'Ausonius-Verein zur Förderung der Erforschung antiker Geschichte und Kultur durch die Universität Trier e.V.' verliehen. Ziel ist die Förderung des altertumswissenschaftlichen Nachwuchses. Prämiert werden Abschlussarbeiten zu papyrologischen Themen bzw. altertumswissenschaftliche Abschlussarbeiten, die papyrologische Quellen auswerten. Die Verleihung findet im Rahmen der jährlichen Vereinssitzung statt. Zu diesem Anlass stellen die Preisträger:innen die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem kurzen Vortrag vor.

 

Verleihung des Nepheros-Preises 2024

Alle zwei Jahre wird durch den Ausonius-Verein e.V. der Nepheros-Preis für Abschlussarbeiten zu papyrologischen Themen in Höhe von 500€ vergeben. Da zuletzt erfreulich viele sehr gute Arbeiten entstanden sind, hat die Manfred-und-Christa-May-Stiftung für die Vergabe 2024 einen zusätzlichen Preis gestiftet, sodass wir zwei Preisträger:innen gratulieren dürfen! Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die Abschlussarbeiten von Lisa Köhl und Gabriel Thies.

Lisa Köhl hat in ihrer Arbeit (Titel: ‚Frauenleben in papyrologischen Briefzeugnissen‘) über 100 Privatbriefe ausgewertet und sich mit den ökonomischen und gesellschaftlichen Handlungsspielräumen, mit der Reisetätigkeit von Frauen sowie mit Prostitution im römischen Ägypten beschäftigt.

Gabriel Thies (Titel: ‚Ein ptolemäischer Kartonagepapyrus: Edition und Auswertung von P. UB Trier S 84-11‘) hat in seiner Arbeit einen bisher nicht edierten Trierer Papyrus aus dem 2. Jh. v. Chr. entziffert und ausgewertet, der Einblick in die Arbeit eines ‚Königlichen Schreibers‘, eines hohen Verwaltungsbeamten der Ptolemäerzeit, gibt.

Der Preis wurde durch dieses Jahr durch die Universitätspräsidentin Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer überreicht. 

 

Verleihung des Nepheros-Preis 2022

Im Jahr 2022 hat Sarah Thillen für ihre BA-Arbeit Die Gründung der Stadt Antinoupolis in hadrianischer Zeit. Zur Vergöttlichung des Antinous und zur Institutionalisierung seines Kultes als erste Studierende den Nepheros-Preis erhalten.

 

 

Vortrag zur Preisverleihung von Sarah Thillen

Vortrag zur Preisverleihung von Sarah Thillen