Vergangene Rechtspolitische Kolloquien:
Referent/in | Thema der Veranstaltung: | Datum |
Prof. Adelaide Madera | Assisted suicide: an Italian perspective | 28.06.2021 |
Prof. Dr. iur. Martin Maties | Das Phänomen eSports in rechtlicher Hinsicht | |
Prof. Dr. Dr. h.c mult. Eivind Smith | Ordinary judges as constitutional judges: Norway | 21.01.2019 |
Prof. Dr. Xabier Arzoz, LL.M. | The Constitutional Court of Spain, or: The continuation of politics through other means | 17.12.2018 |
doc. JUDr. PhDr. Jan Wintr PhD | Das Verfassungsgericht im tschechischen Verfassungssystem | 19.11.2018 |
Prof. Dr. Spyridon Vlachopoulos | The constitutionality control in the Greek legal order – A European country which follows the American system! – | 05.11.2018 |
Prof. Dr. Herrmann, | Verfassungsrechtliche Grenzen der EZB-Geldpolitik | 09.05.2016 |
Dr. Jürgen Treber (Richter am BAG) | Das neue Tarifeinheitsgesetz | 30.11.2015 |
Prof. Dennis T.C. Tang, S.J.D. | Constitutional Review on Taiwan | 23.06.2015 |
Dr. Angela Schwerdtfeger, Universität Jena | Krisengesetzgebung | 15.12.2014 |
Prof. Dr. Alexander Malko, | Rechtspolitik währender Globalisierung | 23.07.2014 |
Prof. Dr. Reinhard Gaier/ | Podiumsdiskussion, | 18.07.2014 |
Hans-Heinrich Preußinger | Innere Sicherheit - Die Rolle des Verfassungsschutzes | 26.05.2014 |
Dr. Stefan Brink | Die Geschichte des Beschäftigtendatenschutzes - von der Unfähigkeit | 09.12.2013 |
Ass.-Prof. Hristo Ormandzhiev | Der Bürgerbeauftrage in Bulgarien | 20.07.2013 |
Ass.-Prof. Blaz Ivanc | Legal Aspects of Transition from Communism to Democracy - Redress of Injustices | 23.04.2013 |
Dr. Selman Karakul, Istanbul | Einführung in die türkische Rechtsterminologie - Türk Anayasa Hukukuna Giris | 04.02.2013 |
Dr. Öykü Didem Aydin, | Der Weg zu einer neuen Verfassung für die Türkei zwischen Skepsis und Hoffnung: rechtliche und rechtspolitische Bedingungen einer neuen Verfassung | 16.07.2012 |
Flóra Fazekas | European Union Law before the Hungarian Consitutional Court | 02.07.2012 |
Olaf Noll | Armut und Forderungen höherer Sozialleistungen im Spannungsverhältnis zur Schuldenregulierung des Staates | 06.02.2012 |
Jason Chuah | The UN Convention of Contracts for the International Carriage of Goods by Sea | 19.05.2011 |
Kerstin Wilhelm | Die Akkreditierung von Studiengängen im Hinblick auf die ausstehende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts | 31.01.2011 |
Dieter Dörr | Der Grundsatz der Staatsferne und die Zusammensetzung der Rundfunkgremien | 08.11.2010 |
Rainer Becker | Kollektiver Rechtsschutz bei kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen | 05.07.2010 |
Janice Brabyn | The Liability of Secondary Parties in Hong Kong Criminal Law | 17.05.2010 |
Barbara Veit | Kindesschutz quo vadis - vom staatlichen Wächter zur Kinderpolizei? | 25.01.2010 |
Klaus J. Hopt | Auf dem Weg zu einer neuen europäischen und internationalen Finanzmarktarchitektur | 16.11.2009 |
Doris König | Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten - Ist der Einsatz der deutschen Marine im Rahmen von OEF, PSI und Operation Atlanta mit dem Völkerrecht vereinbar? | 13.07.2009 |
Adem Sözüer | Neues Strafrecht in der Türkei - ein Beitrag zur Rechtsangleichung an europäische Standards | 02.02.2009 |
Wessel le Roux | Memory, metaphor and method in post-apartheid constitutional interpretation | 20.01.2009 |
Matthias Ruffert | Staat und Kapital - Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Finanzmarktkrise | 04.12.2008 |
Thorsten Verrel | Patientenverfügung und Sterbehilfe. Anschließende Stellungnahme von Patrick Kinsch | 17.11.2008 |
Wulf-Henning Roth | Europarechtliche Grenzen von Investitionsbeschränkungen für ausländische Staatsfonds? | 30.06.2008 |
Puja Kapai | The still existing influence of English Common Law on the law of Hong Kong | 19.05.2008 |
Izhak Englard | Staat und Religion in Israel - Der historisch-ideologische Hintergrund des aktuellen Konflikts | 28.01.2008 |
Johann van der Vyver | Rerum Novarum and the Development of Economical and Social Rights in International Law | 19.07.2007 |
Daniel Thürer | Direkte Demokratie in Deutschland? | 09.07.2007 |
Jochen Taupitz | Der Einfluss von Ethik-Kommission auf politisch-rechtliche Entscheidungen in Deutschland | 30.04.2007 |
Diederich Eckardt | Große Justizreform und zivilprossuales Rechtsmittelrecht - ein Zwischenbericht | 11.12.2006 |
Nuzhat Jafri | Sharia in the Canadian Legal Context - Religious Arbritration in Familiy Law | 30.10.2006 |
Stephen M. Sheppard | Consitution as Law: The American Experiment | 24.07.2006 |
Jiuan-Yih Wu | Vergangenheit und Gegenwart des taiwanesischen Strafprozessrechts | 06.07.2006 |
Kaan H. Öktem | Sharia - The Islamic Law | 20.06.2006 |
Jean Leclair | The Supreme Court of Canadas Understanding of Federalism: Efficiency at the Expense of Diversity | 26.01.2006 |
Gregor Bachmann | Korruptionsprävention und Corporate Governance | 16.01.2006 |
Thomas von Danwitz | Wege zu besserer Gesetzgebung in Europa | 12.07.2005 |
Jürgen Gornas | Nutzen und Kosten der Justiz - aus betriebswirtschaftlicher Sicht | 20.05.2005 |
Thomas Mayen | Die Kernaufgaben der Justiz | 15.02.2005 |
Alfred de Zayas | Die amerikanische Besetzung von Guantanamo | 27.01.2005 |
Roland Eckert | Kultur oder Konflikt? - Zur Genese von Terrorismus | 23.11.2004 |
Christoph Engel | Rationale Rechtspolitik und ihre Grenzen | 26.10.2004 |
Jeremy Gunn | The American Response to Terrorism: The Rule of Law or the Rule of Force | 05.07.2004 |
Liss Jeffrey | Citizen Engagement in E-Governance - Canadian Perspectives and Initiatives | 26.05.2004 |
Andreas Zimmermann | Deutschland und das Völkerrecht nach dem Irak-Konflikt | 04.05.2004 |
Carl-Ludwig Wagner | Bekommt Europa seine Verfassung? | 16.02.2004 |
Hilmar Raeschke-Kessler | Die Rechtsmittelreform im Zivilprozess von 2011 - Ein Fortschritt? | 08.12.2003 |
Hans W. Kopp | Verschleiernde Rechtssprache | 27.11.2003 |
Hans-Heiner Kühne | Bürgerfreiheit und Verbrecherfreiheit: | 24.11.2003 |
Johan D. van der Vyver | The International Criminal Court - American Responses to the Rome Conference and the Role oft the European Union | 28.07.2003 |
Carl-Eugen Eberle | Krise der Medienwissenschaft - Ein Fall für die Medienregulierung? | 14.07.2003 |
Bernd Rüthers | Rechtsdogmatik und Rechtspolitik unter dem Einfluss des Richterrechts | 30.06.2003 |
Marie Bernard-Meunier | Canada: Managing Differences at Home and Abroad | 24.06.2003 |
Jürgen Basedow | Regulierung und Wettbewerb in Marktwirtschaftlichen Ordnungen | 12.05.2003 |
Jost Delbrück | Nichtregulierungsorganisation. Geschichte - Bedeutung - Rechtsstatus | 13.01.2003 |
Wolfgang Filc | Reregulierung der internationalen Finanzbeziehungen bei globalisierten Märkten | 09.07.2002 |
Theodor Baums | Corporate Governance. Aktuelle Entwicklungen | 24.06.2002 |
Prof. Dr. Volker Krey | Kriminalitätsbekämfung um jeden Preis? Innere Sicherheit durch kontinuierliche Ausweitung des Bereichs verdeckter Ermittlungen | 05.05.2002 |
Herbert Kronke | Brauchen wir ein europäisches Zivilgesetzbuch | 24.04.2002 |
Lourens Du Plessis | The Future of South Africa: | 04.12.2001 |
Christian Tomuschat | Der 11. September und seine rechtlichen Konsequenzen | 15.11.2001 |
Friedrich Karl Fromme | Rechtspolitik und Medien | 08.05.2001 |
Eike von Hippel | Zur Notwendigkeit einer präventiven Jurisprudenz: | 06.02.2001 |
Sang Yong Kim | Amendment Works of the Korean Civil Code (Property Law) | 31.10.2000 |
Udo di Fabio | Der juristische Begriff des Politischen | 29.11.2000 |
H. Patrick Glenn | Law Reform and Legal Policy | 26.06.2000 |